Matthäuskirche

Orgelmatinée „Herbstbilder“

Sonntag, 12.10.2025
11:15 Uhr – 12:15 Uhr

Matthäuskirche, Nußbaumstr. 1, 80336 München
Klassik

Orgelmatinée „Herbstbilder“

Musik und Texte sind in der regelmäßig am 2. Sonntag des Monats um 11.30 Uhr in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz stattfindenden Orgelmatinée zu hören.


Am 12. Oktober 2025 kommen noch Bilder hinzu. Auf dem Programm stehen die Charles-Marie Widor gewidmeten „Drei romantischen Tonstücke“ op. 37 von Fritz Lubrich (1888-1971) aus dem Jahr 1913, die sich auf drei Gemälde des Schweizer Symbolisten Arnold Böcklin (1827-1901) beziehen: „Schweigen im Walde“, „Heiliger Hain“ und „Toteninsel“. Das erste Bild spielt in Ludwig Ganghofers gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1899 eine Rolle, und die „Toteninsel“, Böcklins bekanntestes Motiv, das er in fünf Versionen ausführte, hat wie wohl kaum ein anderes Gemälde eine anregende Wirkung in unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen entfaltet, von Malerei über Literatur, Musik und Theater bis zum Film und sogar zu Comics und neuerdings Videospielen.


Kurz nach seinem Schüler Fritz Lubrich verarbeitete Max Reger die „Toteninsel“ in seinen „Vier Tondichtungen nach A. Böcklin“ op. 128, und eine Version des Gemäldes hängte Hitler in seinem Berghof und später in der Reichskanzlei auf. Fritz Lubrich stammte aus Schlesien, war Organist in Breslau und Kattowitz, und 1928 dirigierte er in Warschau die Erstaufführungen von Bachs h-Moll-Messe und Beethovens Missa solemnis im wiedergegründeten Polen. Nach dem 2. Weltkrieg setzte er seine Tätigkeit in Hamburg fort.


Ebenfalls aus Schlesien stammte Arnold Mendelssohn (1855-1933), dessen Partita über „Morgenglanz der Ewigkeit“ aus dem Jahr 1929 das Programm einleiten wird. Die Choralmelodie ist erst im 4. Vers deutlich zu hören, die anderen Verse nehmen eher die Stimmung des Chorals auf. Arnold Mendelssohn wirkte in Bonn, Bielefeld, Köln und Darmstadt. Paul Hindemith gehört zu seinen bekanntesten Schülern. Die drei Bilder Arnold Böcklins werden auf einer Großbildleinwand zu sehen sein.


An der Steinmeyer-Woehl-Orgel ist Armin Becker zu hören.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Termine & Tickets

Sonntag, 12.10.2025 11:15 Uhr – 12:15 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Matthäuskirche
Adresse: Nußbaumstr. 1, 80336 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Klassik