Theresienwiese

Krachparade

Aktuell keine Termine

Theresienwiese, Bavariaring 5, 80336 München
Sonstige

Krachparade

Einmal im Jahr ruft die Initative „Mehr Lärm für München“ zur Krachparade auf. Mit der Parade quer durch die Innenstadt geht, demonstriert die Intitative seit 2014 gegen das Wegbrechen und das Fehlen von Freiräumen für Münchens Subkultur. In den vergangenen Jahren nahmen nach Veranstalterangaben rund 20.000 Menschen teil und auf den über 40 LKWs, Autoanhängern, Fahrradbühnen bis zu Bollerwagen verschiedener Kollektive und Initiativen spielten unterschiedlichste DJs und sogar Livebands, Musikalisch reicht die Palette von Dub über Punk bis hin zu Gabba Techno. Erstmals ist 2025 die Theresienwiese sowohl Start- als auch Endpunkt der Parade.



In einem Statement der Initaitive heißt es: „Wir fordern die Stadt München auf – nach Jahrzehnten des Zusehens – der Verdrängung öffentlicher Räume entgegenzutreten, endlich Freiräume für Subkultur zu schaffen und gleichzeitig progressiv und effektiv Wuchermieten zu bekämpfen. Wir appellieren an die Politik bisherige Maßnahmen zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums als auch der Förderung öffentlichen Lebens – auf ihre Effektivität hin – kritisch zu überprüfen. Wir wollen den Totengräbern unserer Stadt mit Wums, Krach und dem nötigen Humor die Stirn bieten. München darf nicht leise werden!“


114747_f24588dff1ece0a19b2ed2c7fcf09661d806382a_img-0713.webp


Um diese Ziele zu erreichen werden verschiedene konkrete Forderungen erhoben, unter anderem die Anerkennung einer differenzierten Lärm-Betrachtung um zwischen Arbeitslärm, Straßenlärm und sozialem Lärm zu unterschieden, strukturelle Stärkung & Kompetenzerweiterung der Fachstelle „MoNa – Moderation der Nacht“, Die Gleichstellung von Lärmschutzbedingungen kommerzieller und nicht-kommerzieller Veranstaltungen Errichtung von min. 20 Lärmschutzgebieten im öffentlichen Raum der Stadt und Aufhebung der Sperrzeiten für Schankflächen im Außenbereich in der Innenstadt.



Seit 2014 für mehr Lärm aktiv

Die Initiative „“Mehr Lärm für München“ entstand 2011 aus der Bewegung „Rettet die Münchner Freiheit“. Diese gründete sich 2011 im Protest gegen die Planungen der „Hamburger Immobilien Handlung“ 30 Luxuswohnungen und Einzelhandelsflächen an der Feilitzschstraße 7-9, rund um die „Schwabinger 7“, zu errichten. Im Sommer 2011 organisierte die Initiative mehrere Veranstaltungen und Demonstrationen unter Beteiligung zahlreicher bekannter Künstler und Musiker. Kernforderungen an die Stadt München waren, dass die Stadt all ihre Verwaltungstechnischen Möglichkeiten einsetzen möge, den Bau zu verhindern und einen Hilfeschrei an Land und Bund zu richten, um Städten wieder die Gestaltungshoheit der Stadtplanung zu ermöglichen. Nach zahlreichen Debatten genehmigte die Verwaltung unter dem damaligen Bürgermeister Christian Ude, das Bauvorhaben. Dort, wo früher lebenswerte Treffpunkte für Kunst, Kultur und Nachtleben waren, sind Luxuswohnungen und Geschäftsräume für „stilles Gewerbe“ entstanden. 2014 erfand sich die Initiative unter dem Namen „Mehr Lärm für München“ neu und veranstaltete erstmals eine Krachparade (Musik- und Tanzdemo) unter dem Motto „Mehr Lärm für München“ – Gegen die Stilllegung kultureller Freiräume durch Luxussanierungen“.

Veranstaltungsort / Karte

Theresienwiese
Adresse: Bavariaring 5, 80336 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Sonstige