Odeonsplatz

Klassik am Odeonsplatz 2025 – Das Open-Air-Highlight

Aktuell keine Termine

Odeonsplatz, Odeonsplatz 2, 80539 München
Klassik

Klassik am Odeonsplatz 2025 – Das Open-Air-Highlight

Während des Open-Air-Highlights „Klassik am Odeonsplatz“ verwandelt sich der Platz vor der Feldherrenhalle wieder in eine der beeindruckendsten Klassik-Bühnen Europas. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter Franz Welser-Möst, die Münchner Philharmoniker unter ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani. Solist*innen sind Daniil Trifonov (Samstag) und Lisa Batiashvili (Sonntag).

Trotz der Renovierung der Feldherrnhalle (aktuell Eingerüstet) müsst ihr 2025 nicht auf die Kulisse verzichten: Eine transparente Rundbogenbühne mit einem Abbild des Bauwerks sorgt für Atmosphäre.


Wann ist Klassik am Odeonsplatz 2025?

Klassik am Odeonsplatz findet 2025 am Samstag, den 12. Juli, und Sonntag, den 13. Juli statt und wird wieder eines der beeindruckendsten Open-Air Klassik Konzerte in ganz Deutschland werden.


Ab wann gibt es Karten für Klassik am Odeonsplatz 2025?

Der Vorverkauf hat bereits am 6. Dezember 2024 begonnen. Allerdings ist die Veranstaltung leider schon restlos ausverkauft.


Wie viele Plätze hat Klassik am Odeonsplatz?

2025 stehen insgesamt 14.000 Plätze zur Verfügung. Eine echt beeindruckende Menschenmenge vor noch beeindruckender Kulisse!


Welche U-Bahn fährt zum Odeonsplatz München?

Den Odeonsplatz erreicht ihr mit den U-Bahn-Linien U3, U4, U5 und U6.


Das Programm für Klassik am Odeonsplatz 2025

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks & Daniil Trifonov (12. Juli, 20:00 Uhr)


022116_d8b83592bb20d08f1df2e6413e4a73f0123a7481_trifonov.webp

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Franz Welser-Möst und Daniil Trifonov kommen am Samstag, den 12. Juli, mit einem maßgeschneiderten Programm auf den Odeonsplatz: Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 verspricht einen fulminanten Auftakt. Als ausgewiesener Richard Strauss-Spezialist präsentiert der österreichische Dirigent Franz Welser-Möst danach eine eigene Zusammenstellung der Suite aus „Der Rosenkavalier“, op. 59, TrV 227.


Leitung:Franz Welser-Möst

Klavier: Daniil Trifonov


Münchner Philharmoniker & Lisa Batiashvili (13. Juli, 20:00 Uhr)


022313_f28fe29960b211c74dcbd5602fab0d8cfcb60d4f_batiashvili.webp

Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili interpretiert am Sonntag, den 13. Juli, mit Ludwig van Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61 eines der bekanntesten Werke für ihr Instrument. Der zweite Teil des Programms ist Sergej Rachmaninows letzter vollendeter Komposition gewidmet – den Symphonischen Tänzen op. 45. Die musikalische Leitung liegt wieder in den Händen von Lahav Shani, der bereits 2024 seinen begeistert aufgenommenen Einstand bei Klassik am Odeonsplatz gab.


Leitung: Lahav Shani

Violine: Lisa Batiashvili

Veranstaltungsort / Karte

Odeonsplatz
Adresse: Odeonsplatz 2, 80539 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Klassik