16:00 Uhr – 21:00 Uhr
Galerie der Künstler*innen, Maximilianstr. 42, 80538
München
Ausstellungen
Full House _ BBK-Mitglieder stellen aus 2025
Nachdem die Werke von 453 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern der letztjährigen Mitgliederausstellung sechs der sieben großzügigen Säle der Galerie der Künstler*innen dicht „befüllten“, möchte die diesjährige Schau schon im Titel „Full House“ dieser regen Teilnahme der Mitglieder Rechnung tragen.
Mehr ist in diesem Falle mehr; mehr Kunst, die einen wirklich umfassenden Einblick in die aktuelle Produktion der Künstlerinnen und Künstler des Berufsverbandes und eben einen vielseitigen Anblick an Exponaten aller Medien der zeitgenössischen Kunst ermöglicht. Dass hierbei Formatgrenzen eingehalten werden, ist der Vielzahl an Werken geschuldet und beugt einer zu engen Verdichtung vor, denn die Arbeiten sollten auch noch Raum zum Atmen behalten.
Ein „Full House“ ist kein „Royal Flash”, aber doch ein sehr gutes Blatt, das sich unbescheiden behaupten kann und soll, aber nicht zu dominant auftritt; es ist ungleich paarig, variabel in seinen Farben und Motiven und setzt weniger auf Harmonie und Abfolge, als auf Spannung und Unwucht. Es kalkuliert keine Unanfechtbarkeit, bleibt ungesichert und setzt sich Belastungen aus. Hier eine Analogie zu Kunstwerken abzuleiten, kann der Rezeption dienen…
„Full House“ wird die Galerie der Künstler*innen erwartungsgemäß an ihre Kapazitätsgrenzen bringen, wird den Besuchenden ein offenes Angebot machen, sich durch den Kosmos unterschiedlichster Stile, Sujets und Medien zu bewegen und stellt somit ein besonderes Highlight im Jahresprogramm dar. Und wenn eine Arbeit verfängt, sind die Gäste eigeladen, das volle Haus durch ihre Ankäufe zu leeren und dadurch die ausstellende Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen.
Vergabe des Generationenpreises 2025:
Der BBK München und Oberbayern fördert neben dem künstlerischen Nachwuchs jährlich auch eine etablierte Position aus den Reihen seiner Mitglieder und freut sich, diese Würdigung eines Œuvres in Form des Generationenpreis des BBK München und Oberbayern 2025 Rosa Maria Krinner zuzusprechen. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag Janina Totzauers und durch Abstimmung der weiteren Gremienmitglieder der Ausstellungskommission.
Die Malerin, Zeichnerin und Objektkünstlerin fokussiert im siebten Saal der Galerie unter dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ zum einen auf ihre kybernetischen Maschinen aus der Serie „Psychosoziale Angelegenheiten“, die nach Angabe Rosa Maria Krinners „Seelenreinigung, Bekehrung, Erleuchtung und noch anderes mehr versprechen und bewirken“ und „ihrem Wesen nach für unser aller Lebenstheater voller Humor, Ironie, Absurdem stehen und unsere Technikgläubigkeit augenzwinkernd in Frage stellen.“
Zum anderen sehen wir Krinners Zeichnungen, die, so sagt die Künstlerin „aus dem Unbewussten entstehen und das menschliche Antlitz zeigen“ und ergänzt, „dass sie womöglich nicht die Erwartungshaltung des Betrachters erfüllen, was Schönheit bedeutet.“ Die Präsentation dieser beiden Werkzyklen ergänzen Krinners aus Wachs geformten Fabelwesen, die, so die Künstlerin, wie „gute Geistinnen und Geister ihren Sinn als treue Wegbegleiter durch all die Irrungen und Wirrungen des Lebens finden.“
Mit der Gestaltung des Ausstellungsraumes als Übersichtsausstellung ihrer künstlerischen Ansätze bietet sich den Besucher*innen die einmalige Gelegenheit, in einen Dialog mit dem experimentellen, vielgestaltigen, auch humorvollen und in jeder Hinsicht höchst autonomen Werk Rosa Maria Krinners zu treten.
Eröffnung am Sa 6.12.2025 16:00 – 21:00 Uhr, Eintritt frei
18:00 Uhr Begrüßung durch Alexander Steig (Vorstandsvorsitz BBK München und Oberbayern)
18:15 Uhr Verleihung des Generationenpreis des BBK München und Oberbayern 2025 an Rosa Maria Krinner, Laudatio: Janina Totzauer (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern)
Special Events
Reden über Kunst: Acht Künstler*innen sprechen über ihre Werke, den Rundgang moderiert Alexander Steig.
Do 11.12.2025 / 8.1.2026 jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
Eintritt frei
Rundgang in Leichter Sprache durch Ruth Lobenhofer, Verena Reinhard (Einfach Verstehen: Medienwerkstatt für leichte Sprache)
Do 18.12.2025 18:00 Uhr
Eintritt frei
Bild: © Rosa Maria Krinner, Bildausschnitt von „Afgramd is!“, 34 x 19 x 18 cm, Pappe, Holz, Blech, Farbe, Steine, 2022, Foto: Siegfried Wameser
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Galerie der Künstler*innen
Adresse: Maximilianstr. 42,
80538 München
