Münchner Marionettentheater

Der verschwundene Wunschzettel

Sonntag, 23.11.2025
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

Münchner Marionettentheater, Blumenstr. 32, 80331 München
Tipps für Kids

Der verschwundene Wunschzettel

Marionettenspiel von Siegfried Böhmke

Ein Weihnachtsabenteuer mit unserem Kasperl Larifari und seinem kleinen Freund Stupsi.


Wie viele Kinder zu Weihnachten haben auch der Kasperl Larifari und sein treuer Freund Stupsi einen ausgesprochen langen Wunschzettel für das Christkind in ihr Fenster gelegt. Doch wie es der kleine, freche Weihnachtsteufel Fitzliputzli so will, kommt weder dieser Wunschzettel noch all die anderen, in der großen Weihnachtshimmelswerkstatt je an. Dort herrscht deshalb natürlich hellste Aufregung, denn ohne Wunschzettel kann das Christkind keine Weihnachtswünsche erfüllen! Da ist guter Rat teuer, und so beschließen der Hl. Nikolaus, Petrus, die Engerl und die Sternchen, dass diesem Weihnachtsteufel das Handwerk gelegt wird und die Wunschzettel gerettet werden müssen. Für diese Aufgabe ist natürlich keiner besser geeignet als unser Kasperl Larifari – schon deshalb, weil er natürlich seine eigenen Wünsche auch gerne erfüllt haben möchte! Aber ob es ihm und seinem Freund auch wirklich gelingt, den Fitzliputzli zu überlisten?? Lasst Euch überraschen!


Alter: ab 4 Jahren

Dauer: ca. 90 Minuten inkl. Pause


Besetzung

Figuren/Bühne/Regie: Siegfried Böhmke

Kostüme: Dora Oganian, Eva Richter, Bärbel Roskam-Skorzyk

Technik/Werkstatt: Ashot Oganian, Tom Weber

Tontechnik: Thomas Beckenbauer

Sprecher: Johanna Baumann, Petra Frey, Tine Vogesser, Franz Baumgartner, Thomas Beckenbauer, Siegfried Böhmke, Winfried Frey, Konrad Wipp

Spieler: Es spielt das Team des Münchner Marionettentheaters

Termine & Tickets

Sonntag, 23.11.2025 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Tickets
Samstag, 29.11.2025 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Tickets
Sonntag, 30.11.2025 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Tickets
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Münchner Marionettentheater
Adresse: Blumenstr. 32, 80331 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Tipps für Kids