Deutsches Theater Theatersaal

Carmen

Mittwoch, 05.08.2026
19:30 Uhr – 22:00 Uhr

Deutsches Theater / Deutsches Theater Theatersaal, Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Ballett

Carmen

Getanzter Klassiker

Aller guter Dinge sind drei, heißt es. Und in diesem Fall könnte der Satz treffender nicht sein. Mit der getanzten Inszenierung von Carmen feiern wir mit einem der berühmtesten Liebespaare der Weltliteratur und gemeinsam mit dem großartigen Choreografen Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company die dritte Deutschlandpremiere im Jahr 2026.



Sinnbild für Leidenschaft & Rebellion

Enrique Gasa Valga nähert sich der ikonischen Figur der Carmen auf seine ganz eigene Weise. In seiner Inszenierung verwebt er Elemente der literarischen Vorlage von Prosper Mérimée mit Motiven aus Bizets Oper und entwickelt daraus eine eigenständige choreografische Erzählform. Dabei versteht er Carmen nicht bloß als dramatische Figur, sondern als Sinnbild für Leidenschaft, Rebellion und die Sehnsucht nach Freiheit. Mit klaren Bewegungen, intensiven Bildern und einer emotional aufgeladenen Körpersprache schafft er ein Bühnenerlebnis, das den Stoff auf ungewohnte, unmittelbare Weise erfahrbar macht.


Oper trifft auf Flamenco

Besonders auffällig ist dabei Gasa Valgas Umgang mit der Musik. Anstatt sich auf eine rein klassische Umsetzung zu stützen, greift er auf eine vielschichtige Klanglandschaft zurück: Neben bekannten Bearbeitungen von Bizets berühmten Melodien fließen auch traditionelle spanische Musikstile ein – etwa Flamenco, Volkslieder oder rhythmische Elemente aus dem andalusischen Kulturraum. So entsteht eine lebendige musikalische Textur, die der Geschichte Erdung verleiht und zugleich neue emotionale Räume öffnet. Diese Verbindung aus klassischer Operntradition und folkloristischen Klängen spiegelt den inneren Konflikt der Hauptfigur wider: das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlicher Ordnung und individueller Freiheit, zwischen Konvention und Instinkt. Gasa Valga nutzt diese musikalische Vielfalt gezielt, um die emotionale Tiefe seiner Carmen-Interpretation zu verstärken und die Charaktere in all ihrer Widersprüchlichkeit greifbar zu machen.


Weltberühmt durch Georges Bizet

Ihren Grundstein für den großen Erfolg, legte die Novelle Carmen von Prosper Mérimée, der sie 1845 veröffentlichte. Inspiriert wurde er dabei von einer Geschichte, die ihm angeblich auf einer Spanienreise von der Gräfin Maria Manuela de Montijo erzählt wurde. Mérimée machte aus der Figur eine freiheitsliebende Zigeunerin – geheimnisvoll und unberechenbar. Weltberühmt wurde Carmen jedoch erst durch die Oper von Georges Bizet, die 1875 in Paris uraufgeführt wurde. Das Libretto von Ludovic Halévy und Henri Meilhac nahm sich einige Freiheiten: Figuren wie Carmens Ehemann Garcia wurden gestrichen, andere wie Micaela neu erfunden. Auch der Stierkämpfer Escamillo – in der Novelle nur eine Nebenfigur – wurde zur zentralen Rolle ausgebaut. Seitdem ist Carmen nicht nur eine literarische Figur, sondern ein musikalischer Mythos geworden – der Klang ihres Namens ruft sofort Melodien in Erinnerung.

Termine & Tickets

Mittwoch, 05.08.2026 19:30 Uhr – 22:00 Uhr – Preview Tickets
Donnerstag, 06.08.2026 19:30 Uhr – 22:00 Uhr – Premiere Tickets
Freitag, 07.08.2026 19:30 Uhr – 22:00 Uhr Tickets
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Deutsches Theater / Deutsches Theater Theatersaal
Adresse: Schwanthalerstraße 13, 80336 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Ballett