KZ-Gedenkstätte Dachau

Besuche im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945

Samstag, 27.09.2025
14:00 Uhr – 16:00 Uhr

KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Straße 2A, 85221 Dachau
Sonstige

Besuche im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945

Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren kein hermetisch abgeschlossener Kosmos. Immer wieder wollte oder musste die SS die Tore öffnen. Die Bandbreite der Besuche war dabei groß und reichte von Hilfsorganisationen über Vertretungen ideologisch verwandter sowie demokratischer Staaten bis zu Angehörigen der Häftlinge.

Der Themenrundgang gibt einen Überblick über die verschiedenen Besuchergruppen im KZ Dachau, die Motive von SS und Besichtigenden, die Wahrnehmung der Besuche durch die Häftlinge sowie die Präsentationsstrategien der SS.



Themenrundgang mit

Referentin Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau


Anmeldung Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr.

Treffpunkt Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dacha

Teilnehmer/-innen max. 30 Teilnehmende

Kosten 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.

Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.

Termine & Tickets

Samstag, 27.09.2025 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Tickets

Veranstaltungsort / Karte

KZ-Gedenkstätte Dachau
Adresse: Pater-Roth-Straße 2A, 85221 Dachau

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Sonstige