Skip to content
Logo IN München
Startseite>Der Barbier von Sevilla
  • Verlosungen
  • Abo
Menü
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Verlosungen
  • Abo

Kategorie: Operette / Oper

Der Barbier von Sevilla

Gioachino Rossini

DER BARBIER VON SEVILLA

Komische Oper in deutscher Sprache

Spielzeit: 26. Juni bis 10. August 2025 (Wagenhalle der Pasinger Fabrik) / 24. – 29. Juli 2025 (Schloss Blutenburg)

Neuinszenierung von Florian

Die Hochzeit des Figaro

Die Kammeroper München bringt in einem spielfreudigen Arrangement Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ auf die Bühne. Dabei bietet der prachtvolle Rokokobau des Cuvilliés-Theaters mit seinen kunstvoll geschnitzten Logen dem kammerspielartigen Psychogramm um das Graf

Der Barbier von Sevilla

Gesprächskonzert

EXKLUSIV VOR DER PREMIERE!

Es wird fleißig geprobt in Münchens Kleinstem Opernhaus! Denn die Neuinszenierung von „Der Barbier von Sevilla“ feiert am 26.6. Premiere in der Pasinger Fabrik. Im Rahmen dieses Konzertes dürfen Sie sich auf

Matsukaze

Oper in einem Akt (5 Szenen) von Toshio Hosokawa. Libretto von Hannah Dübgen nach dem gleichnamigen Nō-Spiel von Zeami. R: Lotte van den Berg & Tobias Staab. ML: Alexandre Bloch. Mit Seonwoo Lee / Yumiko Yoshioka, Natalie Lewis / Yuko Kaseki, Paweł Horodyski / Thomas Schmauser, Bruno Khouri /

Das Jagdgewehr

Oper in 3 Akten (2018) von Thomas Larcher. Libretto von Friederike Gösweiner nach der Novelle von Yasushi Inoue (1949). Deutsche Fassung nach der Übersetzung von Oscar Benl. R: Ulrike Schwab. ML: Francesco Angelico. Mit Juliana Zara, Eirin Rognerud, Xenia Puskarz Thomas, Dafydd Jones, Vitor Bispo

W.A. Mozart: Don Giovanni

Musiktheater im Reaktor 2025

Die Faszination für die Titelfigur von Mozarts und da Pontes 1787 uraufgeführtem Meisterwerk »Don Giovanni« als skrupelloser und dennoch charismatischer Verführer mit unbändigem Freiheitsdrang ist seit über 200 Jahren

W.A. Mozart: Der Schauspieldirektor

Komische Oper in der Fassung von Dominik Wilgenbus und Aris Alexander Blettenberg mit der Kammeroper München

Ironische Selbstreflexion

Einen amüsanten und satirischen Blick auf das Musik- und Theaterleben wirft die Kammeroper München m

Opera Incognita: Rigoletto

Oper von Giuseppe Verdi

Mit „Rigoletto“ schuf Giuseppe Verdi nicht nur sein erstes Meisterwerk, sondern auch eine der berühmtesten und meistgespielten Opern der Musikgeschichte. Die tragische Geschichte über den Herzog von Mantua, seinen alternden Hofnarren Rigol

Ein Walzertraum

Operette von Oscar Straus.

Künstlerische Leitung Hans-Christian Hauser,

eine Inszenierung des Isny Opernfestivals www.isny-oper.de

Ein Wiener Leutnant soll aus strategischen Gründen die Tochte

Die Dreigroschenoper

Mit Solisten und Ensemble des Freien Landestheaters Bayern

Es spielt das Freie Landesorchester Bayern

Und der Haifisch, der hat Zähne

Und die trägt er im Gesicht

Und Macheath, der hat ein Messer

Doch da

PRJCT Amsterdam: Maarten Engeltjes / Rolando Villazon / Mozart

270 Jahre Mozart-Jubiläum: Musik aus Opern wie „Idomeneo“, „La clemenza di Tito“, „Il re pastore“ und „Die Zauberflöte“. Das einmalige Mozart-Erlebnis mit dem weltweit gefeierten Startenor Rolando Villazón.

Der charismatische und beliebte Opernst

Káťa Kabanová

Oper von Leoš Janáček in tschech. Spr. mit dt. Übetiteln. R: Krzysztof Warlikowski. C: Claude Bardouil. D: Marc Albrecht. Mit Siljanov, Černoch, Urmana, Daszak u.a. Gefangen in einem unheilvollen Beziehungsgeflecht flieht Kát’a in eine Affäre mit Boris. Emotionale Gewitter entladen sich.

Oper_ette im Foyer: Georges Bizet

Georges Bizet zum 150. Todestag

Mit seinem späten Meisterwerk »Carmen« wurde die Gärtnerplatz-Spielzeit eröffnet, seiner frühen Operette »Doktor Mirakel« gilt deren letzte Musiktheaterpremiere im Juli 2025. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken an Georges Bize

Die Liebe der Danae

Oper von Richard Strauss in dt. Spr. mit dt. u. engl. Übertiteln. R + C: Claus Guth. D: Sebastian Weigle. Mit Maltman, Huang, Wolfsteiner u.a. Danae soll reich heiraten, um die Schulden ihres Vaters zu begleichen. Ein Mächtiger interessiert sich für sie und schickt einen anderen vor: Der passende

Operngala mit Daniel Behle

Operngala mit Startenor Daniel Behle, Tassilo Probst (Violine), Victoria Karkacheva (Mezzosopran) und Semion Skigin (Klavier) im Rahmen des Festivals Stars & Rising Stars 2025

Die lustigen Weiber von Windsor
KOMISCH-FANTASTISCHE OPER

Musik von Otto Nicolai

Libretto von Salomon Hermann Mosenthal

Nach dem gleichnamigen Lustspiel von William Shakespeare

Premiere am 26.April 2024

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Altersem

Doktor Mirakel

Le docteur Miracle

Musik von Georges Bizet

Libretto von Léon Battu und Ludovic Halévy

Deutsch von Klaus Jossa

Premiere am 3. Juli 2025

In deutscher Sprache

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Laurette und Hauptmann Silvio lieben einander,

The Old Maid and the Thief

A GROTESQUE OPERA

The Old Maid and the Thief

Musik und Text von Gian Carlo Menotti

Premiere am 15. Juni 2025

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Altersempfehlung ab 13 Jahren

Die ehrenwerte Miss Todd lebt mit ihrem Dienstmädchen

Tosca

Musik von Giacomo Puccini

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou

Premiere am 14. November 2019

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Altersempfehlung ab 13 Jahren

Waldmeister

Operette

Musik von Johann Strauss

Libretto von Gustav Davis

Neue Textfassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger

Premiere am 10. April 2025

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Altersempfehlung ab 12

Opern auf Bayrisch: Freischütz, Meistersinger, Barbier von Sevilla

Von Paul Schallweg. D: Andreas Kowalewitz. Mit Dieter Fischer, Conny Glogger, Michael Lerchenberg und Ensemble. Percussion: Philipp Jungk. Weltberühmte Opern in hurmorvoll-frechen Mundart-Umdeutungen.

Le nozze di Figaro

Opera buffa in vier Akten von Wolfgang A. Mozart in italienischer Sprache (dt. / engl. Übertitel). R: Christof Loy. D: Susanna Mälkki. Mit Mattei, Schultz, Alder, Krimmel u.a. Raffiniertes Ränkespiel am Hof eines Grafen.

Herzensbrecher

Die Tenöre vom Gärtnerplatz – Liederabend

https://www.youtube.com/watch?v=iON1irDWd4Q

Tenöre haben’s gut! In fast allen Stücken spielen sie die Hauptrollen, sie dürfen auf der Bühne die schönsten Frauen küssen und den größten Applaus gibt’s obendrein, w

La Notte Italiana

Italienische Opernnacht – Die schönsten Opernarien

  1. 3 Gesangssolisten
  2. Markus Elsner, Musikalische Leitung
  3. <

Land des Lächelns

Operette der anderen Art

Land des Lächelns gehört zu Franz Lehárs Werken der Zwischenkriegszeit, die stilistisch weit entfernt sind von der frivolen Wiener Operette der Jahrhundertwende. Aber auch mit diesem neuartigen Ton gelang Lehár ein Welterfolg, der nicht

Die Csárdásfürstin

Eine Fürstin im neuen Gewand

Durch seine Operetten wie Die Csárdásfürstin wurde Emmerich Kálmán zu einem der bedeutendsten Komponisten dieses Genres weltweit. Viele seiner Werke sind zeitlose Klassiker. Wir freuen uns sehr, Die Csárdásfürstin in einer ganz neuen

LaTriviata

Lass dich eropern! Impro-Oper von Michael Armann & Andreas Wolf. Nach Vorgaben präsentieren Sänger*innen und Pianist von Deutschlands einzigem Impro-Musiktheater-Ensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif – komisch, skurril oder traurig. Jeden Abend anders. (KL. BÜHNE)

Porträtkonzert des Opernstudios

Jeweils zwei Sänger:innen des Opernstudios stellen sich vor

Solist:in: Yosif Slavov, Seonwoo Lee

Pianist: Byungdon Choe

In den Porträtkonzerten des Opernstudios stellen sich zwei Sänger:innen und ein:e Pianist:in aus dem Opernstudio vor. Das Prog

  • Ressorts
  • Veranstaltungen
  • Kino
  • Stadtleben
  • Restaurants
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
  • Verlosungen
  • Links
  • Veranstaltung eintragen
  • Über uns / Werbung
  • Magazin-Abo
  • Veranstaltungsorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum