Klavierabend Brahms / Chopin
Intermezzi / 24 Préludes
Die japanische Pianistin Yasue Yuki spielt Intermezzi aus den späten Meisterwerken op. 116, 117, 118 und 119 von Johannes Brahms sowie
24 Préludes op.28 von Frédéric Chopin –
Es spielt das Orchester der Schäftlarner Konzerte. Leitung: Michael Forster.
10.05.2025 19:00 Uhr – Chaos und Paukenschlag
28.06.2025 19:00 Uhr – Sternzeichen: Klarinette!
19.07.2025 19:00 Uhr – Blechsom
270 Jahre Mozart-Jubiläum: Musik aus Opern wie „Idomeneo“, „La clemenza di Tito“, „Il re pastore“ und „Die Zauberflöte“. Das einmalige Mozart-Erlebnis mit dem weltweit gefeierten Startenor Rolando Villazón.
Der charismatische und beliebte Opernst
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium für Chor, Solisten & Orchester BWV 248 Kantaten Nr. I – III & VI
Johann Sebastians Bachs Weihnachtsoratorium gehört zum Weihnachtsfest wie Lichterbaum, Spekulatius und Butterzeug. Schon mit der ersten Alt-Ari
Zum dritten Mal gastiert Billy Andrews alias Dark Tenor in der neuen Isarphilharmonie im Gasteig. Bekannt für seine Vergangenheit im Dresdner Kreuzchor und der Semperoper, verzaubert er sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus klassischer Musik und modernen Elementen.
„Die Nacht der Filmmusik“. Das Klassik Radio Pops Orchestra spielt unter der Leitung von Pete Harrison Soundtracks aus Kino- und Serien-Highlights. Mit Leinwand-Show und Klassik Radio-Moderatoren.
Trio Glissando Stuttgart
Emilie Jaulmes, Harfe
Janine Schöllhorn, Querflöte
Matthias Nassauer, Posaune
Musik aus der Feder von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Georges Bizet, Bedřich Smetana, Johann St
Musiker:innen des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit Kammermusik von Debussy, Piazzolla, Brian Lynn und Dvořák. T. 218 519 60. (Foyer)
Faszinierende Orgelbegleitung zu einem Horrorfilmklassiker: Der gefragte Stummfilmbegleiter improvisiert an der Harder-Völkmann-Orgel meisterhaft zu „Das Cabinet des Dr. Caligari“ und sorgt für prickelnde Gänsehautmomente.
(Veranstaltertext)
„Verklärte Nacht“. Yamei Yu (Vl), Tatjana Vassiljeva (Vc) und Anna Gourari (Kl) spielen Klaviertrios von Ravel, Schönberg / Steuermann u.a. [email protected].
Schüler:innen der Gourari-Akademie spielen Werke für Klavier Solo und Kammermusik. [email protected].
Ilya Gringolts (Vl), Anahit Kurtikyan (Vl), Silvia Simionescu (Va) & Claudius Herrmann (Vc) spielen Streichquartette u.a. von Kurtág, Mozart und R. Schumann.
Karten: [email protected]
Die künstlerischen Aktivitäten der charismatischen Geigerin Carolin Widmann reichen von den großen klassischen Konzerten über für sie eigens geschriebene Werke, Soloabende, eine große Bandbreite von Kammermusik bis hin zu Aufführungen auf historischen Instrumenten, die sie auch v
»Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine Gold-Mischung: Das sind die Markenzeichen dieses exzellenten israelischen Streichquartetts« (The Times)
1996 als junges, dynamisches Ensemble angetreten, haben die israelischen Musiker einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen jetzt erla
Sabine Meyer gehört weltweit zu den renommiertesten Solisten überhaupt. In mehr als dreißig Jahren führten sie ungezählte Konzerte sowie Rundfunk- und Fernsehauftritte in alle Musikzentren Europas sowie nach Brasilien, Israel, Kanada, China und Australien, nach Japan und in die U
»…Das Experimentelle ergibt sich aus Programm und Besetzung, vor allem die Ensemble-Stücke entpuppen sich als wundersam schwingende, sonore Klangreisen.« (Concerti)
Selten übernimmt der Kontrabass eine so zentrale Rolle wie in diesem Programm, es setzt ihn selbst als
International anerkannt für ihre große Virtuosität und den besonderen Klang ihres Spiels ist Vilde Frang – 1986 in Norwegen geboren – eine der gefragtesten Geigerinnen weltweit. Ihre Ausbildung erhielt sie in Oslo, Hamburg und an der Kronberg Academy sowie als Stipendiatin der Anne-Sophie Mutter
Linus Roth, Jahrgang 1977, gehört zu Europas führenden Geigern. Er war früh Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung, gewann zwei ECHOs und glänzt als Solist mit den prominentesten Orchestern und Dirigenten. Durch eine Gastprofessur an der Musikhochschule Madrid und als künstlerischer Leiter de
Die Musikakademie feiert 2025 das 100-jährige Bestehen der Studienstiftung des deutschen Volkes mit gleich zwei musikalischen Highlights:
Auf dem Programm zum Festjahr stehen Ludwig van Beethovens 9. Symphonie mit dem Schlusschor zu Friedrich Schillers Ode An
O Fortuna! Mit der Carmina Burana wurde Carl Orff 1937 über Nacht berühmt. Zeitgenössische Harmonik und ausdrucksstarke Melodien verbinden sich hier mit Elementen mittelalterlicher Musik, kräftigen Rhythmen und einer kunstvollen Schlichtheit. Orff komponierte dieses Werk zu lateinischen, mittel-
Das Trio Wellcaru, bestehend aus den Münchner Geschwistern Maria (Cello) und Matthias Well (Geige) sowie dem moldawischen Akkordeonisten Vladislav Cojocaru, interpretiert klassische und folkloristische Stücke neu und begeistert damit sein Publikum. Ihre Musik vereint klassischen Einfluss und trad
Die allseits beliebten Open-Air-Konzerte im Brunnenhof der Residenz atmen einen ganz besonderen Charme. Genau das Richtige für unseren Saisonabschluss! Dafür hat unser Chefdirigent Joseph Bastian wieder ein Programm zusammengestellt, das mit seinem Schwung wunde
Ein Konzert mit unbestrittenen Klassikern: Auf dem Programm stehen Ravels elektrisierender „Boléro“, Borodins mitreißende „Polowetzer Tänze“ und Orffs großartige „Carmina Burana“. Auch wenn der „Boléro“ und die „Carmina Burana“ im Abstand von nur
3. Konzert – ‚Französische Sommernächte‘
Ein Konzertabend im Salon von Pauline Viardot-Garcia
H. Berlioz:
Les Nuits d’été op. 7
Villanelle, Le spectre de la
Garchinger Sinfonieorchester:
SOMMERKONZERT
Freuen Sie sich auf das große Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters im Rahmen der Bürgerwoche. Neben zahlreichen großen sinfonischen Werk werden auch Solowerke und et
Der Max-Joseph-Saal der Residenz zählt unbestritten zu den akustisch besten Kammermusiksälen in München. Die Residenz Solisten konzertieren hier mit ausgewählten symphonisch/solistischen Meisterwerken der Klassik von Vivaldi bis Gershwin. Die prunkvollen Kronleuchter verleihen dem Saal eine beson
Ein zeitloser Klassiker
Fast 300 Jahre nach seiner Entstehung ist Vivaldis Violinkonzert „Die vier Jahreszeiten“ immer noch ein Höhepunkt der klassischen Musik. Das Werk, das seit der Zeit von
Strau$$ – Ein Tänzchen zwischen den Stühlen
Dass das walzerbesoffene «Duidu, Duidu» und sein relaxtes Pendant «Dudidubidu» tatsächlich nur einen Katzensprung, nicht viel mehr als «a warm embracing dance away» voneinander entfernt sind – das ist den
Meisterwerke der Klassik von Mozart bis Beethoven, Schubert, Chopin, Ravel und Debussy
Ab April 2025 starten die einstündigen Mozartkonzerte mit Werken für Klavier- und Kammermusik von Mozart bis Beethoven, Schubert
Klavierwerk zu vier Händen – Schubert-Konzertreihe. David Salmon und Manuel Vieillard spielen Schuberts gesamtes Klavierwerk zu vier Händen in sechs Teilen.
Die temperamentvolle Mezzosopranistin (*2003) hat bereits eine Reihe Preise eingefahren, u.a. Arias-Konzertwettbewerb der Houston Grand Opera. Am Klavier: Byungdon Choe. Winners & Masters.
Der preisgekrönten jungen Mezzosopranistin Natalie Lewis (*2003) b
Bei der Residenz-Serenade kommen die Besucher im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber.
Gespielt werden Werke von Bach über Vivaldi, Händel,
Florian Christl und sein Ensemble werden bei der Album Release Tour im November erstmals das neue Album ‚Donau‘ (8. November 2024, Sony Classical) live präsentieren. Ein Album-Projekt, mit dem der Münchner Komponist und Pianist sein Publikum auf eine mitreißende musikalische Reise entlan
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett. Patrick Hahn dirigiert BR-Chor und Münchner Rundfunkorchester
»Wir finden nirgends Zuflucht« – welche Zeile könnte die Nöte aller ausgegrenzten Menschen besser beschreiben als die Verse aus dem epochalen Oratorium de
Die ägyptische Sopranistin Fatma Said und ihr Ensemble laden zu einer musikalischen Reise über alle Kontinente hinweg ein. Das Publikum erwartet eine inspirierende Vielfalt mit Liedern der Romantik von Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Schumann b
Ensemble & Orchester des Gärtnerplatztheaters unter freiem Himmel mit einem bunten musikalischen Programm für Jung und Alt. Neuer Chefdirigent: Rubén Dubrowsky.
Besinnliche Klänge in die Hofkapelle der Residenz ein, wo einst Mozart spielte.
Die MS Starnberg wurde in Anlehnung an ein prachtvolles königliches Prunkschiff gebaut und bietet die Möglichkeit, wie die bayerischen Könige zu feiern.
Im Mittelpunkt des Abends steht die „Königliche Wassermusik“, die in der ausgezeichneten Akustik des Salon
Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premiumveranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplä