Skip to content
Logo IN München
Startseite>Matinée der jungen Talente: Italiens Melodien
  • Verlosungen
  • Abo
Menü
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Weihnachtsmärkte 🎄
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Branchenbuch
  • Veranstaltungen
    • München heute
    • Ausstellungen
    • Flohmarkt
    • Weihnachtsmärkte 🎄
    • Kabarett & Comedy
    • Kinder
    • Klassik
    • Konzerte
    • Literatur
    • Nightlife
    • Theater
    • alle Kategorien
  • Kino
    • alle Filme
    • alle Kinos
    • neue Kinofilme
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Webcam
  • Branchenbuch
  • Verlosungen
  • Abo

Kategorie: Klassik

Matinée der jungen Talente: Italiens Melodien

Franz Schottky dirigiert die Münchner Kammerphilharmonie dacapo.

Programm:

Gioachino Rossini: Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“

Guido Morini: Elementa

Peter Iljitsch Tschaikowsky: Rokoko-Variationen

Giacomo Puccini:

Matinée der Klassiker: Österreichs Majestät

Franz Schottky dirigiert die Münchner Kammerphilharmonie dacapo.

Violine: Shlomo Mintz

Felix Weingartner: Serenade für Streichorchester F-Dur op. 6

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219

Anton Bruckner: 4. Sinfonie Es-Dur

Mozart-Matinée

Franz Schottky dirigiert die Münchner Kammerphilharmonie dacapo.

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre und drei Kontretänze KV 106 (588ª)

Ernest Chausson: Konzert für Violine, Klavier und Streicher op. 21

Wolfgang Amadeus Mozart: S

Festliche Advents-Matinée

Franz Schottky dirigiert die Münchner Kammerphilharmonie dacapo.

Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“

Joseph Haydn: Cello-Konzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2

Max Reger: Weihnachten op. 145 Nr. 3

Pjotr Iljitsch Tschaik

Matthäus-Passion – Chor der Arcis Vocalisten und Orchester L’Arpa festante

J.S. Bach – Matthäus-Passion

Arcis-Vocalisten & Regenburger Domspatzen & Solisten

Thomas Gropper – Leitung

Johann Sebastian Bach: „Matthäus-Passion“

Oratorium für Solostimmen, Chor und Orchester BWV 244

Raffaela Lintl

Die Freisinger Opernsängerin Raffaela Lintl feiert ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Zu diesem Anlass kehrt die Sopranistin in ihre Heimatstadt zurück.

In einem Lieder- und Arienabend präsentiert die OPUSKLASSIK-Preisträgerin die schönsten Highlights aus der Opernwelt. Am Flügel wird sie vom

Dachauer Schlosskonzerte 2025: L’Orfeo Bläserensemble, Miriam Feuersinger

„Lauter Wonne, lauter Freude – Vorweihnachtliches aus dem deutschen 18. Jahrhundert“

L’Orfeo Bläserensemble

Miriam Feuersinger, Sopran

Das L‘Orfeo Bläserensemble wurde 2009 aus den Reihen des L‘Orfeo Barockorchesters gegrün

Rudolf Buchbinder

Rudolf Buchbinder – Klavier

»Brillanter Höhepunkt!«

Franz Schubert: Vier Impromptus D. 935

Ludwig van Beethoven: 33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli op. 120

Rudolf Buchbinder zählt zu den lege

The King’s Singers

Simply the best: The King’s Singers sind die unangefochtenen Könige der A-cappella-Welt. 1968 gegründet, steht das britische Sextett seit mehr als 50 Jahren an der Weltspitze der Vokalensembles. Traditionelle Madrigale gesellen sich zu romantischen Liedern der letzten fünf Jahrhu

Pietro Massa: Chopin-Gala

Der international gefeierte Pianist Dr. Pietro Massa lädt das Münchner Publikum zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: In der eindrucksvollen Atmosphäre des Saal X im Gasteig HP8 entfaltet er den zeitlosen Zauber der Musik Frédéric Chopins. Dabei begegnet er Chopin ohne jede Sentimentalität. Mi

Weihnachtsoratorium 2025 – Weihnachtsoratorium in München: Kantaten I – III + VI

Das Weihnachtsoratorium erzählt die Geschichte von der Geburt Jesu in einem epochalen Werk mit Gesang und Orchester. „Jauchzet frohlocket“ – welche Freude diese Geburt für die Menschen ist, davon künden die Engel, und die Hirten, welche die Botschaft hören und den Erlöser sehen, preisen in beseel

Klassik für Kinder – Timmys Musikabenteuer Spielzeit 2025/26

Altersgerechte des Märchen und Musikgeschichten des Freien Landestheaters Bayern. (5-12 Jahre)

19.10.2025 11:00 Uhr

Timmy und die Musik in Europa

19.10.2025 12:30 Uhr

Timmy entdeckt die Oper

30.11.2025 11:00 Uhr

Timmy auf dem Ja

Münchner Rundfunkorchester: Bella Italia

Moderation: Udo Wachveitl

Münchner Rundfunkorchester

Dirigent: Olivier Tardy

Amore, passione, mare, vini e dolci

Nach den gefeierten Loriot und Strauss-Festkonzerten reisen wir ins Land, „wo die Zitronen blü

Wiener Johann Strauß Konzert-Gala mit Ballett

Sie ist ein Garant für frisches Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust: die »Wiener Johann Strauß Konzert-Gala

Alpenländische Weihnacht

Sonntag, 21.12.202516:00 Uhr – 18:00 Uhr Tickets JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL, Neuhauser Str. 6, 80331 MünchenKlassik Alpenländische Weihnacht Termine & Tickets Sonntag, 21.12.2025 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Tickets Veranstaltungsort / Karte JESUITENKIRCHE ST. MICHAELAdresse: Neuhauser Str. 6, 80331 München Veranstaltungen / Klassik

BR musica viva: Rattle / Prohaska / Neuwirth, Henze – Chor-Abo plus / Merkur-Abo

BR-Chor, WDR-Chor und BRSO mit Sir Simon Rattle bei der BR musica viva

Hans Werner Henze zu Ehren

Besetzung

Jörg Widmann Klarinette

Anna Prohaska Sopran

Georg Nigl Bariton

Sir John Tomlinson Sprecher

Tölzer Knabenchor

BR musica viva: Rattle / Neuwirth, Henze

BR-Chor, WDR-Chor und BRSO mit Sir Simon Rattle bei der BR musica viva

Hans Werner Henze zu Ehren

Hans Werner Henze war das Gegenteil eines Elfenbeinturm- Künstlers. Immer wieder trat er als unbequemer und politischer Zeitgenosse in Erscheinung, weil Komponieren für ihn keine »Fra

BR musica viva: Aimard / Benjamin, Andre

Pierre-Laurent Aimard mit dem SWR Experimentalstudio bei der BR musica viva

Für Mark Andre bildet das christliche Evangelium die Zentralperspektive seines Schaffens. Musik versteht der aus Paris stammende Wahl-Berliner als »fluktuierenden Zwischenraum« zwischen »existent

BR musica viva: Valerie Fritz / Haas, Maintz, Lacote

Valerie Fritz und Angela Metzger bei der BR musica viva

Als »Wagnis« bezeichnete Georg Friedrich Haas seine Komposition Hochwald für singende, sprechende und flüsternde Cellistin, die für Valerie Fritz, ECHO Rising Star der Saison 2025/26, entstanden ist: »Ich bin relativ weit außerhalb

Liederleben – 34. Liederabend “Licht der Welt“

Hagar Sharvit (Mezzosopran) und Akemi Murakami (Klavier) mit Liedern von Robert Schumann, Clara Schumann, Johannes Brahms, Alma Mahler, Richard Wagner, Richard Strauss und Engelbert Humperdinck.

W. A. Mozart: Requiem d-Moll / J.S. Bach: Kantate “Ich habe genug“

Michaelskonzert

W. A. Mozart: Requiem d-Moll

J. S. Bach: Kantate „Ich habe genung“, BWV 82

Clara Dieterich, Sopran | Jennifer Crohns, Alt

Markus Gruber, Tenor | Marlo Honselmann, Bass

Chor und Orchester St. Michael

Andreas Herrmann, Leitung

Sergej Rachmaninov – Pictures and Fairly Tales

Der international renommierte Pianist Ralf Schnell kehrt zurück nach München mit seinem neuesten Programm ‘Rachmaninov – Pictures and Fairy Tales’!

Viele der Werke von Sergej Rachmaninov sind inspiriert von Mythen und Erzählungen aus seiner Heimat Russland, aber auch von Lite

Münchner Neujahrs-Matinée

Franz Schottky dirigiert die Münchner Kammerphilharmonie dacapo.

Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“

Walzer Polkas und Märsche von Johann Strauß u.a.

Bei Rückfragen zur Buchung stehen wir unter 089/5203 2148 gern zur Verfügung. Weitere Informa

Quadriga Consort

„Timeless Tales of Strong Women“

Sophie Eder / Gesang, Karin Silldorff / Blockflöten, Angelika Huemer / Blockflöten & Diskantgambe, Dominika Teufel / Tenorgambe, Philipp Comploi / Bass de Violon, Tobias Steinberger oder Laurenz Schiffermüller / Schlagzeug

Klang der Giganten: Bach & Händel im Dialog

Dorothea Seel / Traversflöte & Christoph Hammer / Cembalo

„Klang der Giganten: Bach & Händel im Dialog“

In Köthen, am Hof des musikbegeisterten Fürsten Leopold, entsteht ein großer Teil von Bachs instrumentalen Werken. In diese

Salut Salon – Weihnachten mit Salut Salon

Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion: Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten! Seit mittlerweile 20 Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fan-Gemeinde rund um den Globus in sein

Münchner Opernfestspiele: Festspiel-Gottesdienst 2026

Solist:innen der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsopernchors

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

In Zusammenarbeit mit der Erzdiözese München

Eintritt frei – keine Eintrittskarten erforderlic

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Der Madrigalchor und ein Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) bringen Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion auf die Bühne der Isarphilharmonie. Die Solo-Parts übernehmen Studierende der Gesangsklassen. Die Leitung ha

Evgeny Kissin

Rezital

Faszinosum Evgeny Kissin: Er ist einer dieser Pianisten, die ganz und gar mit der Musik verschmelzen; aus denen der Klang wie eine Urgewalt herauszuströmen scheint. Ein genialer Pianist, ein perfekter Musiker, ein Virtuose par excell

Nikolaj Szeps-Znaider & Daniil Trifonov

Daniil Trifonov ist einer der spektakulärsten Pianisten unserer Zeit: Jegliche Schwierigkeit transzendiert unter seinen aberwitzig geläufigen Fingern zur Essenz erfüllten Musizierens. Auch mit wenigen Noten kann er ganze Welten erschaffen. Unter seinen Händen, die jeden einzelnen Takt intelligent

Martha Argerich & Sophie Pacini

»Ein musikalisches 5-Sterne-Ereignis!«:

Als Solistin allein auf dem Podium tritt Martha Argerich schon seit Jahren nicht mehr auf. Dass eine der größte Künstlerpersönlichkeiten nicht auf ein Gegenüber verzichten will, zeugt von der innigen persönlichen und künstlerischen F

Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

Ein zeitloser Klassiker

Fast 300 Jahre nach seiner Entstehung ist Vivaldis Violinkonzert „Die vier Jahreszeiten“ immer noch ein Höhepunkt der klassischen Musik. Das Werk, das seit der Zeit von König Ludwig XV. beliebt ist, bleibt auch heute die meistverkaufte Klassik-CD. Sein

Nymphenburger Streichersolisten: Festliches Weihnachtskonzert

Die Allerheiligenhofkirche München lädt zur festlichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit zu einem besonderen Konzertabend ein. Unter dem Titel „Festliches Weihnachtskonzert“ präsentieren renommierte Musiker und ein herausragendes Ensemble ein bezauberndes Programm mit Meisterwerken von Vivaldi,

Thibaut Garcia

Der Soloabend des überaus erfolgreichen Solo-Gitarristen mit Musik von Johann Sebastian Bach und dessen Zeitgenossen sowie Klängen spanischer Komponisten wie Isaac Albéniz.

Mit Thibaut Garcia widmet ein weiterer herausragender Instrumentalist s

Arcadi Volodos

Dass dies seine vorletzte Klaviersonate werden würde, wusste der früh verstorbene Schubert während des Komponierens noch nicht. Und doch sticht die A-Dur-Sonate durch eine poetische – manch einer behauptet vorahnende – Andersartigkeit heraus.

Entsprechend lyrisch und empfindsam

Lukas Sternath

Lukas Sternath – Klavier

Franz Schubert: Klaviersonate A-Dur D 960

Sergei Prokofjew: Klaviersonate Nr. 8 B-Dur op. 84

„Lukas Sternaths Anschlag war präzise und hell, aber er war i

Münchener Kammerorchester/ Ottensamer: Mozart

Andreas Ottensamer verfügt über jenes vielbeschworene gewisse Etwas. Mit dem betörenden Klang seiner Klarinette – „rund und voluminös und von spektakulärer Präsenz“ so die Presse – größter musikalischer Intelligenz, detailgetreuen Interpretationen und natürlich mit seinem unwiderstehlichen Wiener

Münchener Kammerorchester / Maistre: Händel, Mozart, Boieldieu u.a.

„Fingerspitzengefühl bei aller Kraft, voll tiefer Zärtlichkeit – Xavier de Maistre ist der Weltstar der Harfe.“ So fasst die Presse in Worte, was sprachlos macht. Der populäre Harfenist, EchoKlassik- Preisträger und ehemals Solist der Wiener Philharmoniker gehört zu jener Elite von Solokünstlern,

Julia Fischer Quartett – Fischer / Sitkovetsky / Mönkemeyer / Nyffenegger

Julia Fischer, Violine

Alexander Sitkovetsky, Violine

Nils Mönkemeyer, Viola

Benjamin Nyffenegger, Violoncello

Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703

Dmitri Schostakowitsch: Quartett Nr. 3 in F-Dur op. 73

Ksenija Sidorova & Signum Saxophone Quartett

»Musikalische Feuerwerke voller Emotionen«

Ksenija Sidorova ist die weltweit unbestrittene führende Botschafterin des klassischen Akkordeons. Ksenijas charismatische Auftritte zeigen nicht nur die einzigartigen Fähigkeiten ihres Instruments, sondern auch ihre eigene intensive Lei

The Sound of Hans Zimmer & John Williams

Pilsen Philharmonic Orchestra & Choir

Musik aus den Filmen:

Star Wars

Fluch der Karibik

Harry Potter

Dune

Jurassic Park

Gladiator

Immortal Bach

Vokale Bach-Reflexionen im 20. und 21. Jahrhundert

Chorkonzert des Studiochors: Werke von Maurizio Kagel, Sven David Sandström, Dieter Schnebel, Knut Nysted und Caroline Shaw im Dialog mit Johann Sebastian Bach

Leitung: Studierende der Klasse

200 Jahre Johann Strauß

Die große Jubiläumsgala mit Solisten, Ballett und Moderation

Im Jahr 2025 feiern wir das 200. Geburtsjahr von Johann Strauß, dem unvergessenen Walzerkönig, mit einer rauschenden Jubiläumsgala. Die Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters Prag, international bekannte Solisten und das Johann

Berliner Philharmoniker: Petrenko / Capuçon / Strawinsky, Tschaikowsky, Beethoven

Chefdirigent Kirill Petrenko hat die Arbeit mit den weltberühmten Berliner Philharmonikern als Lebensaufgabe bezeichnet. „Für mich ist das die größte Aufgabe meines Lebens“, sagte dieser fantastische Künstler, dessen Dirigate nicht selten die Aura des Genialischen umgibt. Regelmä

Andre Rieu und sein Johann Strauss Orchester

Walzerkönig André Rieu kündigt große Deutschlandtour 2026 an

Weltstar André Rieu freut sich, seine mit Spannung erwartete Deutschlandtournee 2026 anzukündigen! Die Tournee beginnt am 25. Februar 2026 in Hannover gefolgt von Auftritten in Hamburg, Magdeburg, B

Sei der Unterschied!

Der Adventliche Zeltschule-Benefizabend

Erleben Sie einen abwechslungsreichen Adventsabend voller festlicher Musik und weihnachtlicher Geschichten. Den Unterschied machen – das bedeutet, nicht nur zu sehen, was in der Welt schiefläuft, sondern aktiv etwas zu verändern. Der Zeltschule e.V

Bayerisches Weihnachtskonzert – Andreas Begert

Weihnachtliche Musik mit bayerischer Weihnachtsgeschichte – die Bayerische Weihnachtskantate von Andreas Begert

Erleben Sie einen bayerisch-weihnachtlichen Konzertabend voll klassischer Musik in einer der schönsten Konzertkirchen Münchens: der Allerheiligenhofk

Festliches Adventssingen mit den Arcis-Vocalisten

»Weihnachtliche Lieder & festliche Chöre«

Isabella Gantner Sopran

Katja Schild Sprecherin

Julian Schulz Orgel

Leitung Thomas Gropper

Der Weg durc

Bach – Weihnachtsoratorium, Kantaten I, II, III & VI

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach entführen Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast das Publikum in die festliche Klangwelt der Adventszeit.

Das prachtvolle Werk mit Chor, So

PRJCT Amsterdam: Maarten Engeltjes / Rolando Villazon / Mozart

270 Jahre Mozart-Jubiläum: Musik aus Opern wie „Idomeneo“, „La clemenza di Tito“, „Il re pastore“ und „Die Zauberflöte“. Das einmalige Mozart-Erlebnis mit dem weltweit gefeierten Startenor Rolando Villazón.

Der charismatische und beliebte Opernst

J.S. Bach »Weihnachtsoratorium«

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium für Chor, Solisten & Orchester BWV 248 Kantaten Nr. I – III & VI

Johann Sebastians Bachs Weihnachtsoratorium gehört zum Weihnachtsfest wie Lichterbaum, Spekulatius und Butterzeug. Schon mit der ersten Alt-Ari

The Dark Tenor

Zum dritten Mal gastiert Billy Andrews alias Dark Tenor in der neuen Isarphilharmonie im Gasteig. Bekannt für seine Vergangenheit im Dresdner Kreuzchor und der Semperoper, verzaubert er sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus klassischer Musik und modernen Elementen.

Klassik Radio Live in Concert

„Die Nacht der Filmmusik“. Das Klassik Radio Pops Orchestra spielt unter der Leitung von Pete Harrison Soundtracks aus Kino- und Serien-Highlights. Mit Leinwand-Show und Klassik Radio-Moderatoren.

klassik pur! im isartal

Trio Glissando Stuttgart

Emilie Jaulmes, Harfe

Janine Schöllhorn, Querflöte

Matthias Nassauer, Posaune

Musik aus der Feder von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Georges Bizet, Bedřich Smetana, Johann St

Jonas Wilfert

Faszinierende Orgelbegleitung zu einem Horrorfilmklassiker: Der gefragte Stummfilmbegleiter improvisiert an der Harder-Völkmann-Orgel meisterhaft zu „Das Cabinet des Dr. Caligari“ und sorgt für prickelnde Gänsehautmomente.

(Veranstaltertext)

Trio Musicaè

„Verklärte Nacht“. Yamei Yu (Vl), Tatjana Vassiljeva (Vc) und Anna Gourari (Kl) spielen Klaviertrios von Ravel, Schönberg / Steuermann u.a. [email protected].

Jerusalem Quartet

»Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine Gold-Mischung: Das sind die Markenzeichen dieses exzellenten israelischen Streichquartetts« (The Times)

1996 als junges, dynamisches Ensemble angetreten, haben die israelischen Musiker einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen jetzt erla

Dominik Wagner & Friends

»…Das Experimentelle ergibt sich aus Programm und Besetzung, vor allem die Ensemble-Stücke entpuppen sich als wundersam schwingende, sonore Klangreisen.« (Concerti)

Selten übernimmt der Kontrabass eine so zentrale Rolle wie in diesem Programm, es setzt ihn selbst als

Trio Vivo: Beethoven Mendelsohn Bartholdy

Das neu gegründete Trio Vivo aus Musikern der Neuen Philharmonie München präsentiert L.v. Beethovens majestätisches Erzherzogtrio und F. Mendelssohns leidenschaftliches c-Moll-Trio. Zwei Meisterwerke, die Eleganz und emotionale Tiefe in kammermusikalischer Perfektion vereinen.

Klassik 2.0 / Wellcaru – Klassik und Weltmusik

Das Trio Wellcaru, bestehend aus den Münchner Geschwistern Maria (Cello) und Matthias Well (Geige) sowie dem moldawischen Akkordeonisten Vladislav Cojocaru, interpretiert klassische und folkloristische Stücke neu und begeistert damit sein Publikum. Ihre Musik vereint klassischen Einfluss und trad

Weihnachtskonzert im Max-Joseph-Saal bei Kerzenschein

Weihnachtliche Klänge mit Perlen der Klassik im MAX-JOSEPH-SAAL

Es spielen die Residenz-Solisten, Janine Schöllhorn – Flöte, Emilie Jaulmes – Harfe und Matthias Nassauer – Trombone.

Programm: Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert, Pjotr Tschaikowski: Dezem

Meisterkonzert an Weihnachten

Der Max-Joseph-Saal der Residenz zählt unbestritten zu den akustisch besten Kammermusiksälen in München. Die Residenz Solisten konzertieren hier mit ausgewählten symphonisch/solistischen Meisterwerken der Klassik von Vivaldi bis Gershwin. Die prunkvollen Kronleuchter verleihen dem Saal eine beson

Meisterkonzerte im Max-Joseph Saal

Der Max-Joseph-Saal der Residenz zählt unbestritten zu den akustisch besten Kammermusiksälen in München. Die Residenz Solisten konzertieren hier mit ausgewählten symphonisch/solistischen Meisterwerken der Klassik von Vivaldi bis Gershwin. Die prunkvollen Kronleuchter verleihen dem Saal eine beson

Residenz-Serenade

Die beliebte einstündige Konzertreihe in der alten Hofkapelle der Residenz findet jeden Samstag und ab September zusätzlich jeden Freitag um 18:30 Uhr statt. Im Einklang mit der historischen Atmosphäre, wo bereits Mozart spielte, begeistern die Residenz-Solisten seit 20 Jahren das Publikum, egal

Fatma Said & Friends

Die ägyptische Sopranistin Fatma Said und ihr Ensemble laden zu einer musikalischen Reise über alle Kontinente hinweg ein. Das Publikum erwartet eine inspirierende Vielfalt mit Liedern der Romantik von Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Schumann b

Festkonzert in Schloss Schleißheim

Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premiumveranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplä

Beitragsnavigation

Zurück: Neuere Beiträge
  • Ressorts
  • Veranstaltungen
  • Kino
  • Stadtleben
  • Restaurants
  • Shopping
  • Sehenswürdigkeiten
  • Verlosungen
  • Branchenbuch
  • Links
  • Veranstaltung eintragen
  • Über uns / Werbung
  • Magazin-Abo
  • Veranstaltungsorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum