Ein Augenblick für die Stadt
Am 19. Januar 1998 trafen sich sieben eishockeyverrückte Münchner in einer Küche in Lerchenau. Daraus entstand der HC München 98 – ein Club, der fünf Aufstiege feierte sowie den Wechsel ins Olympia-Eisstadion und die Umbenennung in EHC München durchlief.

Direkt in die Spitze
2010 stieg der Club durch den Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft in die heutige PENNY DEL auf. 2010 wartete das nächste Highlight. Der Club stand als Aufsteiger in die PENNY DEL fest, schaffte also den Durchmarsch von der niedrigsten in die höchste deutsche Spielklasse in nur zwölf Jahren. Mit der Qualifikation für die 1. Playoff-Runde avancierte die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt sogar gleich zum bis dahin erfolgreichsten Aufsteiger.
Red Bull übernimmt und der Erfolg geht weiter
Am 1. Mai 2013 ist Red Bull als alleiniger Gesellschafter eingestiegen. Seitdem firmiert der Club als EHC Red Bull München. Unter Trainer Don Jackson begann ab 2015/16 eine Erfolgsära: 2016 holten die Red Bulls die erste Deutsche Meisterschaft, gefolgt von den Titeln 2017 und 2018. Das Triple war perfekt.

International auf Spurensuche
2019 erreichten die Red Bulls als erstes deutsches Team das Finale der Champions Hockey League – und auch wenn sie das Endspiel gegen Frölunda HC knapp verloren, waren sie längst in Europas Elite angekommen.
Zurück an die Spitze
2023 kehrten sie an die nationale Spitze zurück und sicherten sich mit 4:1 gegen den ERC Ingolstadt die vierte Meisterschaft. Seit der Saison 2024/25 haben sie außerdem ein neues Zuhause: den SAP Garden – eine der modernsten Arenen Europas.
Tickets für den EHC Red Bull München sind unter folgendem Link erhältlich: Heimspiele
Spielplan und mehr unter: Spielplan

Kurzinfos auf einen Blick
- Erstes Pflichtspiel: Unser Club gab sein Debüt am 25. Oktober 1998 gegen die zweite Mannschaft des ESC Dorfen.
- Erster Treffer: Das erste Tor der Clubgeschichte erzielte Gründungsmitglied Sebastian Schwele.
- Höchster Sieg: In der Bezirksligasaison 1998/99 gewann das Team mit 27:1 gegen den EC Geisenhausen.
- Sportlicher Aufstieg: 2010 schaffte München mit dem Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft den Sprung in die PENNY DEL.
- Erstes DEL-Tor: Stéphane Julien erzielte am 3. September 2010 gegen die Adler Mannheim den ersten Münchner Treffer in der Deutschen Eishockey Liga.
- Weltrekord: Am 21. November 2010 wurde Eishockeygeschichte geschrieben. Im bislang längsten Penaltyschießen unterlag München erst nach dem 42. Penalty den Straubing Tigers.
- Debüt in Europa: In der Saison 2015/16 trat Red Bull München erstmals in der Champions League an.
- Deutscher Meister 2016: Red Bull München schnappte sich seine erste Meisterschaft per Sweep. Die Best-of-Seven-Serie gegen Wolfsburg ging mit 4:0 an München.
- Deutscher Meister 2017: Auf der Mission Titelverteidigung bekamen es die Red Bulls erneut mit den Niedersachsen zu tun – und räumten die Grizzlys mit 4:1 nach Spielen aus dem Weg.
- Deutscher Meister 2018: In einem Herzschlagfinale besiegte München in Spiel 7 vor heimischer Kulisse die Eisbären Berlin und feierte somit die dritte Meisterschaft in Folge.
- Champions-League-Finale 2019: Als erste und bislang einzige deutsche Mannschaft hat München das Finale der Champions League erreicht. Im Endspiel am 5. Februar musste sich das Team von Don Jackson allerdings mit 1:3 dem schwedischen Vertreter Frölunda HC aus Göteborg geschlagen geben.
- Deutscher Meister 2023: In einer starken Finalserie gegen den ERC Ingolstadt setzten sich die Red Bulls mit 4:1 im durch und feierten die vierte Meisterschaft der Club-Historie.
- DEL-Rekordspieler: Maximilian Kastner ist mit 536 Partien in der PENNY DEL unser Rekordspieler. (Stand: 26. März 2025)
- DEL-Rekordtorschütze: Mit 131 Toren für die Red Bulls ist Yasin Ehliz unser bislang erfolgreichster Torjäger der Clubgeschichte (Stand: 26. März 2025)