Schwere Reiter

Teutonistan – Vom Schweigen. Sprechen. Widersprechen.

Freitag, 03.10.2025
20:00 Uhr – 21:30 Uhr

Schwere Reiter, Dachauer Straße 114a, 80797 München
Theater

Teutonistan – Vom Schweigen. Sprechen. Widersprechen.

Über ein Land, dass sich nur ungern erinnert.

Was, wenn die Geschichte Deutschlands neu erzählt wird – aus der Perspektive derer, die überhört werden? Teutonistan ist Musiktheater, das migrantische Geschichte in Deutschland neu erzählt – empowernd, poetisch, radikal. Live-Musik trifft auf Harsh Noise, Spoken Word auf dokumentarische Texte, politische Interventionen auf poetische Fiktion.

Interviews, Social-Media-Clips und historische Quellen verschmelzen mit Literatur und Komposition zu einer Partitur aus Archiv, Konzert, Performance und Protest – ein vielstimmiges, vibrierendes Erinnerungsarchiv. So entsteht eine szenische Collage, die Migration, Sprache, Alltag und das Fortwirken von Rassismus sichtbar und hörbar macht – von der Ankunft in der Fremde über sprachliche Barrieren bis zu den Kontinuitäten rassistischer Gewalt und rechter Ideologien in der Gegenwart.

Im Zentrum des Stücks steht Turgut Özben – Kulturvermittler und Sohn der zweiten Generation, Kind türkischer „Gastarbeiter*innen, der auf der Suche nach dem verlorenen Manuskript seiner Tante Selma Aydin ist. Selma, eine fiktive Figur, die aus realen Lebensgeschichten von Frauen der ersten Generation verbunden ist, war Fabrikarbeiterin, Schriftstellerin im Verborgenen und Chronistin des Unsichtbaren. Doch in ihr bündeln sich die Stimmen tausender Menschen, die damals kamen – und die bis heute beweisen müssen, dass sie hierher gehören. Turgut stößt auf ein Geflecht aus vergessenen Biografien, Kämpfen und kollektiven Erinnerungen.

Inspiriert von Oğuz Atays Kultroman »Die Haltlosen« und musikalisch angelehnt an das preisgekrönte Projekt »Songs of Gastarbeiter«, entsteht eine szenische Collage, die Migration und Sprache, Alltag und Ausgrenzung, Gewalt und Gemeinschaft sichtbar macht – vom Ankommen in der Fremde über Sprachbarrieren bis zu den Kontinuitäten von Rassismus und rechter Ideologie in der Gegenwart.

Während rechte Parteien mit „Remigration“ Schlagzeilen machen, hält Teutonistan dagegen – mit empowernden Geschichten, wütenden Sounds und solidarischen Erinnerungen. Teutonistan erzählt eine andere deutsche Geschichte – aus migrantischer Perspektive. Ein künstlerischer Gegenpol zu den Rückschritten unserer Zeit. Ein Plädoyer für ein neues, solidarisches Wir.

Regie & Video: Bülent Kullukcu & Karnik Gregorian

Text & Musik: Bülent Kullukcu

Interviews: Karnik Gregorian

Schauspieler*innen: Anne-Isabelle Zils, Murali Perumal,

Musiker: Bülent Kullukcu, Anton Kaun, Josip Pavlov

Expert*innen: Helena Gregorian, Marco Perra, Margrit Gregorian, Özlen Sönmezler, Özlem Tetik, Şahika Tetik, Susannah Perdighe, Zakar Gregorian

Termine & Tickets

Freitag, 03.10.2025 20:00 Uhr – 21:30 Uhr – Uraufführung Tickets
Samstag, 04.10.2025 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Tickets
Sonntag, 05.10.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Tickets

Veranstaltungsort / Karte

Schwere Reiter
Adresse: Dachauer Straße 114a, 80797 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Theater