Seidlvilla

Jüdisches Leben in der arabischen Welt

Donnerstag, 25.09.2025
12:00 Uhr – 19:00 Uhr

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B, 80802 München
weitere Ausstellungen

Jüdisches Leben in der arabischen Welt

Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit

Diese Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher zu einer Reise in jüdisch-arabische Lebenswelten vom 19. Jahrhundert bis zur Staatsgründung Israels ein. Gliederungsthemen wie Alltag, Religion, Bildung, Wirtschaft und Migration geben Einblick in eine weitgehend vergessene Geschichte. Historische Fotografien zeigen jüdische Gemeinschaften in Ländern wie Marokko, Libyen, Ägypten oder dem Irak. Sie belegen das enge Zusammenleben mit der arabischen Mehrheitsgesellschaft – sei es im Geschäftsleben, in Stadtvierteln oder in der Kultur. Persönlichkeiten wie die Kaufleute der Familie Sassoon oder die Schauspielerin Leila Murad stehen exemplarisch für jüdische Präsenz im öffentlichen Leben. Trotz Spannungen war das Zusammenleben oft von Austausch geprägt. Die Ausstellung will nicht verklären, sondern erinnern. Gerade in einer Zeit, in der jüdisch-arabische Beziehungen meist durch den Nahostkonflikt bestimmt sind, eröffnet sie neue Perspektiven: Sie zeigt, dass Koexistenz möglich war – und vielleicht wieder sein kann.


Die Ausstellung ist eine Kooperation der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe und der Abteilung für Judaistik der Ludwig-Maximilians-Universität.


Zu sehen bis 24. 10. (außer am 3. 10.)

täglich von 12 bis 19 Uhr,

der Eintritt ist frei.


(Veranstaltertext)

Termine & Tickets

Donnerstag, 25.09.2025 12:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025 12:00 Uhr – 19:00 Uhr
Samstag, 27.09.2025 12:00 Uhr – 19:00 Uhr
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Seidlvilla
Adresse: Nikolaiplatz 1B, 80802 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / weitere Ausstellungen