Die Anfänge: Von der Gründung zur Weltmarke
Am 27. Februar 1900 wurde der FC Bayern im Münchner Café Gisela gegründet. Was als kleiner Fußballverein begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem der erfolgreichsten Clubs weltweit. Mit 33 deutschen Meisterschaften, 20 DFB-Pokalsiegen und 6 Champions-League-Titeln ist der FC Bayern heute ein Synonym für Erfolg und Beständigkeit im internationalen Fußball.
Jubiläumsfeierlichkeiten in der Allianz Arena
Die Allianz Arena erstrahlte anlässlich des Jubiläums in einer besonderen Lichtinstallation. In der Nacht vom 26. auf den 27. Februar sowie am Abend des 27. Februar und nach dem Heimspiel gegen den VfL Bochum am 8. März leuchtete das Stadion in den Vereinsfarben Rot und Weiß, ergänzt durch die Zahl „125“. Parallel zur Lichtshow fand am Münchner Nockherberg eine festliche Veranstaltung mit 650 geladenen Gästen statt. Zum Jubiläum präsentierte der FC Bayern eine limitierte Jubiläumskollektion, darunter ein spezielles Trikot, das beim Heimspiel gegen den VfL Bochum getragen wurde.
FC Bayern Museum: Ein Jahrhundertfund
Das FC Bayern Museum in der Allianz Arena widmete dem Jubiläum eine Sonderausstellung. Ein besonderes Highlight war die Präsentation eines Originaltrikots aus den Anfangsjahren des Vereins – eines der ältesten erhaltenen Fußballtrikots Europas. Begleitend fanden bis zum 9. März tägliche Sonderführungen statt, die Besucher in die Gründungszeit des Clubs entführten.
Beckenbauer Cup: Eine Hommage an den „Kaiser“
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde am 17. März 2025 der „Beckenbauer Cup“ ausgetragen – ein Legendenturnier zu Ehren von Franz Beckenbauer. Teams wie die FC Bayern Legends, Veteranos Real Madrid, AC Milan Glorie, Borussia Dortmund Traditionsmannschaft, VfB Stuttgart Legenden und Ajax Amsterdam traten gegeneinander an. Im Finale setzten sich die FC Bayern Legends mit 4:0 gegen die Veteranos Real Madrid durch.
Allianz Arena: 20 Jahre „Zuhause“ des FC Bayern
Die Allianz Arena, seit 2005 Heimstätte des FC Bayern, feierte im Sommer 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Mit einer Kapazität von 75.000 Plätzen und ihrer markanten Fassade ist sie eines der modernsten Stadien Europas. Anlässlich des Jubiläums wurde die Adresse des Stadions in „Franz-Beckenbauer-Platz 5“ geändert – eine weitere Würdigung des „Kaisers“.
Fazit
Das 125-jährige Jubiläum des FC Bayern München war mehr als nur ein Rückblick auf eine erfolgreiche Vergangenheit. Es war ein Fest der Tradition, der Erfolge und der Gemeinschaft – ein Ausdruck des Mottos „Mia san mia“. Mit beeindruckenden Veranstaltungen, emotionalen Momenten und einer starken Verbindung zu den Fans zeigte der Verein einmal mehr, warum er zu den größten Fußballclubs der Welt gehört.