Am 31. Mai 2025 findet in München das Finale der UEFA Champions League statt. Wir verraten euch, wo es Public Viewing gibt und wo man mit den Fans feiern kann.
Nach den spannenden und spektakulären Halbfinals steht nun also fest, aus welchen Städten eine Fan-Invasion anlässlich des Endspiels der diesjährigen Champions League zu erwarten ist. Tausende Anhänger von Inter Mailand und von Paris St. Germain werden zum Monatsende den Weg nach München auf sich nehmen. Jeweils 18.000 Fans kommen über das Kartenkontingent der Vereine in die Allianz Arena. Doch die Stadt erwartet noch viele weitere Anhänger, die auch ohne Tickets anreisen und die Finalatmosphäre einfach so aufsaugen. Für sie gibt es als gute Alternative zum Stadion das Champions Festival im Olympiapark.
Vier Tage Champions Festival im Münchner Olympiapark
Das zentrale Fan-Event rund um das UEFA Champions League Finale 2025 in München findet rund um das zweitgrößte Münchner Stadion im Olympiapark statt. Von Christi Himmelfahrt (29. Mai) bis Sonntag, 1. Juni ist dort ein vielfältiges Programm für Fußballfans und Familien bei freiem Eintritt geboten. Das Highlight ist dabei sicherlich das Public Viewing am Samstagabend. Ab 21 Uhr läuft das Finale zwischen Paris und Mailand auf riesigen Leinwänden am Olympiasee. Bis zu 25.000 Fans können das Spiel hier live verfolgen.
Knapp 11.000 Fans können auch schon tags zuvor einigen Fußballstars zujubeln. Denn am Freitag, 30. Mai treten im SAP Garden am westlichen Ende des Parks Fußball-Legenden wie Lothar Matthäus, Luís Figo, Kaká, Clarence Seedorf und Cafu beim Ultimate Champions Legends Tournament gegeneinander an. Für dieses Spektakel gibt es aktuell noch Karten ab 35 Euro im Vorverkauf. Und wer nicht nur zusehen, sondern auch mal selber kicken möchte, kann am zentralen Hans-Jochen-Vogel-Platz auf Mini-Spielfeldern, an Torwänden oder an der Torschuss-Messanlage das runde Leder traktieren.
Neben diesen sportlichen Aktivitäten ist noch einiges mehr geboten: Wer Lust hat, kann sich mit dem begehrten „Henkelpott“ für Erinnerungsfotos ablichten lassen, verschiedenen Bands und DJs lauschen, sich an einem Sponsorenstand massieren lassen, sich Leckereien an verschiedenen Foodtrucks holen und bei den Aktionen der städtischen Kampagne „Wir alle sind Champions“ mitmachen oder zusehen. Noch ein Hinweis: Es gibt Sicherheitskontrollen an den Eingängen. Taschen, die größer als DIN A4 sind, sind nicht erlaubt. Bei Überfüllung kann der Zugang vorübergehend geschlossen sein.
Städtische Aktion „Wir alle sind Champions“
Die bereits erwähnte Aktion „Wir alle sind Champions“ ist eine begleitende städtische Kampagne anlässlich des UEFA Champions League Finales. Die Idee dahinter ist es, nicht nur die Fußballstars zu feiern, sondern vor allem die Alltagsheldinnen und -helden aus München ins Rampenlicht zu rücken und die Vielfalt, den Zusammenhalt und die Begeisterung rund um den Fußball sichtbar zu machen.
Die Kampagne richtet sich an alle Münchnerinnen und Münchner, insbesondere an Schüler, Künstler, Fans, Menschen mit Behinderung, kreative Köpfe und engagierte Teams. Alle, die mit Leidenschaft Fußball leben oder sich für wichtige gesellschaftliche Themen einsetzen, dürfen sich angesprochen fühlen. Es geht darum, Alltags-Champions in 11 verschiedenen Kategorien zu finden und zu ehren, nämlich Mädchenfußball, Vielfalt, Mutmacher, Tischfußball, eSports, Inklusion, Fair Play, Creators, Schule, Kunst & Kultur sowie Fans. Unter allen Bewerberinnen und Bewerbern werden 1 × 2 Tickets für das Champions-League-Finale und 5 × 2 Tickets für das Legends Tournament im SAP Garden verlost. Zusätzlich gibt es kleine Champions-League-Bälle zu gewinnen.
Adresse, Öffnungszeiten, Stadtplan
- Name: Champions Festival im Olympiapark
- Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 29. und 30. Mai, 11 bis 23 Uhr, Samstag, 31. Mai, 11 bis 0 Uhr, Sonntag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr
- Webseite: www.olympiapark.de/de/veranstaltungen/uefa-champions-festival