Sommertollwood

Tollwood München Sommerfestival

Ein Fest für alle Sinne und ein Marktplatz der Fantasie

Eine einzigartige Kombination aus Kultur, Genuss und sozialem Engagement in einer fantastischen Zeltlandschaft, die jedes Jahr Gäste aus aller Welt begeistert: Das Tollwood München Sommerfestival bietet erstklassiges Theater, atemberaubende Performances und hochkarätige Konzerte von Jazz über Rock und Pop bis hin zur Weltmusik mit Weltstars und spannenden Newcomern. Besucherinnen und Besucher tauchen in den „Markt der Ideen“ ein, wo es facettenreiches Kunsthandwerk und internationale Bio-Gastronomie zu entdecken gibt. Das Tollwood Festival engagiert sich zudem stark für Mensch, Tier und Umwelt – Nachhaltigkeit wird hier gelebt!

Mut und Machen – das Motto zum Tollwood Sommerfestival 2025

In diesem Sommer wird der Olympiapark Süd vom 19. Juni bis 20. Juli 2025 unter dem Motto „Mut und Machen“ zum bunten Erlebnisort voller Kultur, Musik, Theater und Lebensfreude. Mut zeigt sich im neuen Theaterlabor mit überraschenden Formen jenseits klassischer Bühnen. Die interaktive Skulptur „wooden cloud“ lädt zum Mitgestalten ein. Auf der Musik-Arena-Bühne feiern Stars wie ENNIO, Ronan Keating, Iggy Pop und viele mehr – von Indie bis Pop, von Electro über Rock bis hin zu Punk. Der Markt der Ideen begeistert mit Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie, während Groß und Klein im neu gestalteten Amphitheater beim Actual Reality Arcade oder beim Rudelsingen aktiv werden. Tollwood zeigt in diesem Sommer: Veränderung beginnt dort, wo Menschen mit Mut gestalten.

© Anton Brandl

Markt der Ideen

Eine Mischung aus orientalischem Basar und alternativem Jahrmarkt ist der Markt der Ideen, er war immer schon ein elementares Element im Gesamtkonzept Tollwood. Bereits 1989 startete unter dem Motto „Ökologie zum Anfassen“ ein Umweltmarkt, aus diesem entwickelte sich nach und nach der Markt der Ideen mit mittlerweile über 250 Ständen, die außergewöhnliches Kunsthandwerk aus aller Welt und internationale, zu 100 % bio-zertifizierte Gastronomie aus rund 20 Ländern anbieten. Tollwoods Gastronomie und Ausstellende tragen ihren Teil zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei: Bananen, Reis, Tee, Kaffee, Zucker, Wein, Kakao- und Schokoladenprodukte aus Entwicklungsländern sind nicht nur bio, sondern müssen auch aus fairem Handel sein. Für viele Produkte und Rohstoffe, beispielsweise aus den Bereichen Textilien, Schmuck oder Kunsthandwerk, gibt es derzeit jedoch noch kein anerkanntes Siegel des fairen Handels – deshalb fordert Tollwood Herstellererklärungen ein. So können auch Manufakturen und kleine Handwerksbetriebe, zu denen die Ausstellerinnen und Aussteller langjährige, persönliche Beziehungen pflegen, mit gutem Gewissen unterstützt werden.

Tollwood München: Musik und Kultur unterm Zeltdach

Musik und Kultur spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle auf dem Tollwood Festival: Hier treten seit Anfang an in der großen Musik Arena vor tausenden Besucherinnen und Besuchern internationale, nationale und regionale Top-Stars und Newcomer auf, die Namen lesen sich wie ein Who is Who der Musikszene: Von Van Morrison, Lou Reed und Jackson Brown über Juliette Gréco, Zaz und Miriam Makeba bis Bryan Ferry, Jan Delay, Hubert von Goisern und Haindling reichte das Spektrum.

Zudem gibt es täglich kleinere Jazz-, Blues-, Rock- und Weltmusikkonzerte im Andechser Zelt, im Craft Biergarten und in der Brasserie, die bei freiem Eintritt mit spannenden neuen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern auch Open Air stattfinden.

© Alexander Scharf

Theater und Performances

Riesige Stelzenläufer, Feuer- und Wassershows, eine Drohnen-Inszenierung – Tollwood setzt der Fantasie kein Grenzen. International Theaterensembles wie der „Cirque Invisible“, das „Cloud Gate Dance Theatre“ aus Taiwan, Familie Flöz mit „Ristorante Immortale“, Compagnie Off mit Bizets „Carmen“, Johann Le Guillerm mit seinem „Cirque Ici“, den Tiger Lillies, die Compagnie Akoreacro, der Cirque Inextremiste, das Theater Titanick mit „Alice on the Run“ gastierten bereits auf dem Festival.

Neu in diesem Sommer: Im kleinen Pop-up-Theater unter freiem Himmel – dem Tollwood Theaterlabor – wird Theater ganz neu erlebbar: intensiv, überraschend, interaktiv. Die genreübergreifenden Stücke reichen von Objekt- bis Figurentheater, Erzählelementen und Pantomime – das Publikum ist mittendrin. Im Amphitheater sorgen abends akrobatische und humorvolle Shows für Unterhaltung. Und wer über das Festivalgelände flaniert, begegnet Walk-Acts aus aller Welt – poetisch, schräg oder herrlich komisch.

Auch für Kinder bietet Tollwood an sieben Tagen die Woche ein kreatives und spannendes Programm: Von Basteln und Werken über Workshops und Kinderkonzerte bis hin zu Barfußpfad und Wasserspielplatz ist für kleine Tollwood-Fans jede Menge geboten – zum Entdecken, Mitmachen und Spaßhaben.

Aber im Grunde gilt: Das ganze Tollwood-Gelände ist eine große, bunte Bühne!

© Alexander Scharf

Karte, Anfahrt, Öffnungszeiten und Tickets zum Tollwood München

  • Adresse: Spiridon-Louis-Ring, 80809 München
  • Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 Uhr bis 1 Uhr, Wochenende 11 Uhr bis 1 Uhr (Markt bis 23:30 Uhr)
  • Nächste Haltestelle: Olympiaberg (Bus 144) (Fahrplanauskunft)
  • Nächste Parkmöglichkeit: keine Parkplätze
  • Eintritt: frei (außer Musik-Arena und Theaterlabor)
  • Webseite: https://www.tollwood.de