Das Maibaum Aufstellen und das anschließende Begießen dieser Großtat sind eine beliebte Tradition am 1. Mai München. Hier könnt ihr 2025 das typisch bayerisch Maifest erleben.
Zum Start in den Wonnemonat Mai ist das feierliche Maibaum Aufstellen in Bayern weit verbreitet. Das Procedere vom Schmücken des oft weiß-blau gestrichenen Stammes über die Bewachung des Prachtstücks, damit auch ja niemand vom Nachbardorf lange Finger bekommt, bis zum Hochwuchten ist vor allem auf dem Land immer noch sehr beliebt. In München kommt statt der kraftstrotzenden Jungs des örtlichen Burschenvereins meist ein Kran zum Einsatz oder der Baumstamm bleibt einfach immer stehen und wird nur zum 1. Mai frisch geschmückt.
Wie auch immer, die damit einhergehenden Maifeste wollen sich auch viele Münchnerinnen und Münchner nicht entgehen lassen. Dementsprechend gibt es am bzw. rund um den Tag der Arbeit einige Gelegenheiten im Stadtgebiet, einem frisch aufgerichteten Maibaum zu huldigen und mit einem Bier – idealerweise einem Maibock – zuzuprosten. Wir hätten da auch dieses Jahr wieder ein paar Vorschläge!
Ihr wollt lieber in den Mai hineinfeiern? Hier sind unsere Tipps für den Tanz in den Mai.
Die Maifeste und Maibaum Aufstellen in München:
Moosacher Maifest – eine Woche Feierei

Ja, die Moosacher, die wollen’s wissen. Am St.-Martins-Platz vorm Pelkovenschlössl können sie von ihrem Maibaum gar nicht genug bekommen und feiern daher gleich eine Woche lang – von Dienstag, 29. April bis Sonntag, 4. Mai. Im Festzelt spielt jeden Tag eine andere Band, am 30. April (Mittwochabend vorm Feiertag) sowie am 2. Mai sind es beispielsweise die Original Alpencasanovas und zum Abschluss am 4. Mai die Cagey Strings. Rund ums Zelt sind noch einige Stände aufgebaut. Am 1. Mai München bittet ein Trachtenverein um 10 Uhr zum Tanz um den Maibaum, dann knallen die Böllerschüsse und anschließend ab 12 Uhr spielen die Bands Blech 5ünf und Die Schmalzler.
Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz, Dienstag, 29. April bis Sonntag, 4. Mai, Webseite
Das traditionelle Harlachinger Maifest
Auch ein Harlaching feiern sie den Start in den Mai etwas ausführlicher. Das traditionelle Maifest des Maibaumvereins Menterschwaige e.V. beginnt bereits am Mittwoch, 30. April, um 18 Uhr mit einem Tanz in den Mai mit Live-Musik und endet erst am Sonntag, 4. Mai, mit einem Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr und Jazz-Musik. Dazwischen gibt’s jeden Tag ein anderes Programm, wie einen ökumenischen Gottesdienst und einen Schuhplattler-Auftritt am Feiertag sowie den Familiennachmittag und eine Disco für Oldies am Samstag.
Menterschwaige, Menterschwaigstr. 4, Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai
Mittendrin am 1. Mai München: Großes Maifest auf dem Rotkreuzplatz

Der Verein der Freunde Neuhausens lädt zum Maifest vom 1. bis 3. Mai auf dem Rotkreuzplatz. Neben dem Maibaum Aufstellen und einem Kinxderkarussell haben sie auch ein großes Musikprogramm auf die Beine gestellt. Am Maifeiertag gibt’s kraftvolle bis lyrische Musik mit Bernie Maisberger und später noch eine Schlager-Party mit DJ Hyni. Am Freitag steht topmoderne Blechmusik mit der What’s Up Brass Band und Wiesnstimmungsmusik mit Zwieda auf dem Plan. Und am Samstag wird’s bunt und bayerisch mit Flo Pfeifer und Bavaro-Popsängerin Frida sowie Afro-Soulsängerin Nomfusi aus Südafrika. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt mit Steckerlfisch, Bratwürsten, süßen Leckereien, Spritz und Augustiner-Schenke.
Rotkreuzplatz, Donnerstag, 1. Mai bis Samstag, 3. Mai, ab 14 Uhr, Facebook-Seite
Maibaum Aufstellen bei der Giesinger Maibaumgaudi


Gastwirt Christian Bade von der Isar Alm bittet am Feiertag zur Giesinger Maibaumgaudi. Um 9.30 Uhr geht’s los mit einem Weißwurstfrühstück (sehr beliebt, daher bitte dringend reservieren), zum Mittagsläuten wird dann der frisch geschmückte, kleine Maibaum aufgerichtet. Anschließend fließt der frische Maibock in Strömen aus dem Holzfass und Livemusik untermalt die Szenerie in der Schrebergarten-Oase. Wer Hunger hat, kann sich aufs Bio-Barbecue mit Porchetta oder auch in einer veganen Variante freuen.
Isar Alm, Nithartstr. 8, Donnerstag, 1. Mai ab 9.30 Uhr, Webseite
Maibaumfest am Luise-Kiesselbach-Platz
Auch im Stadtviertel Sendling-Westpark am Luise-Kiesselbach-Platz begrüßen sie den Mai lieber etwas ausgiebiger, und zwar vom 1. bis 4. Mai. Am Maifeiertag, dem 1. Mai München, werden die Gäste nach dem Weißwurstfrühstück am Vormittag um 13 Uhr mit Böllerschützen begrüßt und anschließend läuft traditionelle Tanzlmusi. Neben der tagtäglich laufenden zünftigen Musik gibt’s natürlich auch Schmankerl vom Grill wie Steckerlfisch, frisch gezapftes Bier sowie Kaffee und Kuchen. Volksfestklassiker wie Hau-den-Lukas, Büchsenwerfen und ein Kinderkarussell fehlen natürlich auch nicht.
Luise-Kiesselbach-Platz, Donnerstag bis Sonntag, 1. bis 4. Mai, ab 10 Uhr (am 2. Mai erst ab 14 Uhr), Webseite
Maifest Perlach – dieses Jahr ohne Maibaum Aufstellen

Auch wenn dieses Jahr kein neuer Maibaum aufgestellt wird (alle fünf Jahre nur), erwartet der Perlacher Burschenverein „Die G’mütlichen“ viele gut gelaunte Besucher zum Maifest am Feiertag. Um 10 Uhr geht’s am Pfanzeltplatz mit Weißwurstfrühstück, kühlem Bier und alkoholfreien Getränken los. Eine halbe Stunde später fängt auch das Blasorchester St. Michael Perlach mit zünftiger Blasmusik an. Zur Mittagszeit warten bayerische Schmankerl wie frische Hendl, knuspriger Rollbraten oder Steckerlfisch auf hungrige Mäuler.
Pflanzeltplatz, Donnerstag, 1. Mai ab 10 Uhr, Webseite
Rosa Stangerl Maibaumfest am 1. Mai München
Warum nicht rosa statt weiß-blau? Bereits zum 17. Mal wird beim Rosa Stangerl Maibaumfest am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz im Glockenbachviertel ein anderer Farbakzent gesetzt. Die Feierlichkeiten beginnen um 11 Uhr mit der Blaskapelle De Junga, um 13 Uhr findet die offizielle Eröffnung und Begrüßung der Gäste, der Partner und der „Seligen Maikönigin 2025“ statt. Danach kann man sich noch von den Fischbachauer Goaßlschnoitzern, dem Bayern Hans und von DJ Micha (ab 18 Uhr) bespaßen lassen.
Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz, Donnerstag, 1. Mai ab 11 Uhr, Facebook-Seite
20 Jahre Maifeste der Laimer Maibaumfreunde
Die vor 20 Jahren gegründeten Laimer Maibaumfreunde veranstalten natürlich auch wieder ihr Maifest am Tag der Arbeit. Dieses Jahr können sich die Gäste am Laimer Anger wieder auf ein buntes volkstümliches Unterhaltungsprogramm mit Trachtengruppen, Tanzgruppen, Showeinlagen und Musik von den Münchner Spitzbuam freuen. Fürs leibliche Wohl gibt’s Bratwürste und Steckerlfisch, aber auch Kaffee und Kuchen. Auch der Nachwuchs dürfte sich bei traditionellen Kinderspielen gut unterhalten fühlen.
Laimer Anger, Agnes-Bernauer-Str. 95, Donnerstag, 1. Mai ab 11 Uhr, Webseite
Menzinger Maifest
Am Maifeiertag, den 1. Mai, ab 11 Uhr veranstaltet der Burschenverein Obermenzing zum vierten Mal ein großes Straßenfest rund um den Obermenzinger Maibaum direkt gegenüber vom Alten Wirt. Interessierte können direkt dabei zusehen, wie die traditionellen Figuren am neuen Maibaum montiert werden. Außerdem stehen Tanzauftritte, Goaßlschnalzer und Böllerschützen auf dem Programm. Für Speis und Trank – sogar mit eigenem Bierschankwagen und einem Stand vom Menzinger Weinladen – ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Alter Wirt Obermenzing, Dorfstr. 39, Donnerstag, 1. Mai ab 11 Uhr, Facebook-Seite
Maifest im Bamberger Haus


Auch im traditionsreichen Bamberger Haus im Luitpoldpark kann man den Mai-Beginn ordentlich feiern. Das frisch gezapfte Augustiner-Bier fließt ab 11 Uhr in Strömen, und eine Band mit bayerischer Musi sorgt dafür, dass der Tanzboden nicht verwaist bleibt. Neu ist dieses Jahr eine Wein- und Spritz-Hüttn für alle, die eine Alternative zum Bier suchen. Zudem ist für die Kinder natürlich auch einiges an Programm geboten. Gäste in Tracht sind sehr gern gesehen.
Bamberger Haus, Brunnerstr. 2, Donnerstag. 1. Mai ab 11 Uhr, Webseite
Maifest in Untergiesing
Bei dem schönen Wetter muss es doch heißen: heraus aus dem Haus zum 1. Mai München! Auch in Untergiesing ist wieder Maifest-Zeit – mit dem traditionellen und beliebten Fest des Maibaumvereins Untergiesing. Am Maifeiertag ab 11 Uhr geht’s los auf dem Hans-Mielich-Platz. Wieder mit dabei: Koitaboch-Musi, D’Schwuhplattler, der Verein Spiellandschaft Stadt e.V., der Giesinger Garten und der Bud Spenzer Heart Chor mit einer stimmgewaltigen Einlage.
Hans-Mielich-Platz, Donnerstag, 1. Mai ab 11 Uhr, Webseite
Maifeste und Maibaum Aufstellen außerhalb von München
Maifeier am 1. Mai in Gräfelfing

Alte Bräuche werden auch in Gräfelfing gepflegt. Darum bitten die dortigen Maibaumfreunde wie jedes Jahr wieder zu ihrer Maifeier am 1. Mai aufs Festgelände nahe der Kirche St. Johannes an der dahinplätschernden Würm. Ab 10 Uhr ist Ausschankbeginn mit Weißwurstbrotzeit, um 11 Uhr dann die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister. Später können sich die Gäste noch über Volkstanz-Darbietung des Trachtenvereins und Musik von der Blaskapelle Stockdorf freuen. Fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, mit Grillspezialitäten, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen, sowie Augustiner-Bier vom Holzfass.
St. Johannes, Kirchweg 4, 82166 Gräfelfing, Donnerstag, 1. Mai ab 11 Uhr
Maifest Neuried mit traditionellem Maibaum Aufstellen
In Neuried wird beim sechstägigen Maifest nicht nur der Maibaum bewundert, es gibt auch erstmals einen Stoahebe-Wettbewerb, organisiert vom Steinheber-Landesverband Bayern. Starke Männer, aber auch kräftige Frauen sind am Maifeiertag aufgerufen, ihre Muckis in unterschiedlichen Gewichtsklassen spielen zu lassen. Zur Stärkung könnte es ratsam sein, ab 10 Uhr schon zum traditionellen Weißwurstfrühstück zu erscheinen und dann vielleicht noch einen Steckerlfisch nachzulegen. Um 12 Uhr wird dann der neue Maibaum aufgestellt. Als Gäste kommen an diesem Tag die Neurieder Blasmusikanten und die Planegger Böllerschützen.
Altes Rathaus Neuried, Haderner Weg 3, 82061 Neuried, Dienstag, 29. April bis Sonntag, 4. Mai, Facebook-Seite