München im September

Was die Stadt in diesem Monat bewegt:

Isarinselfest

Gleich drei Tage ist das Isarufer zwischen Prater und Museumsinsel für den Autoverkehr gesperrt und lädt vom 5. bis 7.9. zum Flanieren, zum Feiern und zu Livemusik ein. Fast utopisch wirken die drei Tage im September, wenn statt der Blechkarawane, die sich täglich an der Isar drängelt, Fußgänger über die Steinsdorfstraße flanieren. Beim Isarinselfest werden Stände und Foodtrucks aufgebaut und die Fahrbahn wird zum Biergarten. Kinder spielen auf der Straße und mehrere Bühnen rund um die Isarmeile bieten bis 22 Uhr Livemusik, Kabarett, Aktionen und Shows: Das musikalische Spektrum der lokalen Acts ist breit und reicht dabei von Singer-Songwriter-Pop mit Caro Kelley, über Hip Hop mit Kokonelle, boarischen Rock und Blues mit Zwoa Bier und  Hundling bis zu Punk mit 1328 – Beercore. Alle Latino-Fans dagegen kommen auf der Praterinsel auf ihre Kosten. Außerdem gibt es ein eigenes Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei!

Mehr Infos

Ois Giasing!

Die Straßen von Obergiesing füllen sich mit Menschen füllen und die Luft erfüllt ist von Musik und Grillduft: Es ist wieder Ois Giasing! Am 13. September spielen ab Mittag entlang der Tegernseer Landstraße auf gleich sechs Bühnen zahlreiche Bands und Acts wie Knarf Rellöm Arkestra (Hamburg), Schlachthofbronx, Raketenumschau, Drug Stop, Sound of Money, Bud Spenzer Heart Choir uvm.  Anwohner*innen treten im Treppenhaus mit ihrer Band auf, öffentliche Plätze werden zum Biergarten und kreative Giesinger*innen, Läden und Einrichtungen öffnen ihre Türen. Vom Verein „Wir in Giesing e.V“. veranstaltet, beteiligen sich bis 22 Uhr beim bunten Straßentreiben wieder viele Vereine, Bands, Labels und Initiativen, um mit einer Vielzahl an Konzerten und Kulturveranstaltungen die ganze Vielfalt des Viertel zu unterstreichen. Damit das Festival auch in diesem Jahr stattfinden kann, läuft noch bis zum 13.9.2025 ein Crowdfunding auf www.startnext.com mit einem Finanzierungsziel von 20.000 Euro.

Mehr Infos

Wiesn 2025

Heiß geliebt und abgrundtief gehasst – Über das größte Volksfest der Welt gehen die Meinungen auseinander und wurde fast schon alles geschrieben und doch dreht sich vom 20.9. bis 5.10.2025 in der Landeshauptstadt so ziemlich alles um die Wiesn.

Ander Art am Odeonsplatz

Als Alternativprogramm zur Wiesn bietet sich auch in diesem Jahr wieder das Ander Art Festival auf dem Odeonplatz an: So international musikalisch und divers wie beim „Ander Art“ am 27.9. zeigt sich München viel zu selten. Während Los Babriks mit Cumbia den Odeonsplatz zum Grooven bringt, wandelt Daniel He auf den Spuren von Nick Drake und Eliott Smith. Der Go Sing Choir lädt mit Rapperin Gündalein alle zum Mitsingen ein und Vandalisbin lässt sich zwischen Indie, R&B und Punk in keine Schublade stecken. Extrem tanzbar wird es dann beim Reggaeton-Projekt Chocolate Remix der argentinischen Produzentin, Rapperin, Sängerin und DJane Romina Bernardo.  Zwischen den Gigs lädt der Musikantenstammtisch am anderen Ende des Platzes zum geschmeidigen Improvisieren ein: Hier übernehmen die Dachau Big Band, JJ Jones und die Raffaele Quarta Band das Zepter, alle anderen spielen nach Lust und Laune mit. Kunstfreund*innen können sich währenddessen von den Werken des Frauen-Street-Art-Kollektiv Munich Wallflowers inspirieren lassen.

Outdoorsportfestival im Olympiapark

Wer während der Wiesn als Sport nicht nur Bankdrücken im Bierzelt machen will, ist beim Outdoorsportfestival am 28. September im Olympiapark richtig. Ob Biathlon-Parcours, Breaking-Workshops, Drachenboot, Frisbee, Hochseilgarten, Eiskletterturm, Pumptrack, Snakeboarding, Tennis oder inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung – die Auswahl mit über 50 Sport-Angeboten lässt auch beim achten Mal nur wenige Wünsche übrig und das Beste, der Eintritt ist frei!