Die Geyerwally, die bekanntlich beste Boazn Münchens, wird 66 Jahre alt. Da gilt es natürlich zu feiern, und die Party wird im Rahmen des legendären und feuchtfröhlichen Hinterhoffests am 10. Juni ab 13 Uhr stattfinden. Neben Speis und Trank gibt es hier tolle Livemusik von Adam Smolen Duo, QUEEN Lizzy, FX Krenkl, Die Unterbiberger Hofmusik, Felipe Baldomir und der Express Brass Band. Beim Fest wird außerdem traditionell für einen guten Zweck Geld gesammelt, diesmal für die Gute Dinge Stiftung „Kulturator“.
Geyerwally, Geyerstraße 17, 80469 München, am Sa., den 10.6., ab 13 Uhr
Die Stadtteilwoche macht den ganzen Stadtteil zum Festivalgelände. An vielen Orten in Fürstenried-Forstenried-Solln ist vom 15. bis 21. Juni täglich ab 12 Uhr jeden Tag viel geboten – nicht zuletzt am zentralen Festplatz in der Grünanlage an der Herterichstraße . Er ist Hauptspielort, Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner und tägliche Anlaufstelle für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher. Neben dem großen Zirkuszelt und dem kleineren Gastrozelt, auf deren Bühnen Kabarett- Tanz- und Musikauftritte, u.a. mit den Well-Brüdern, geboten werden, sind das ein Kinderzelt sowie die Freifläche mit Walkacts und der Infomarkt am Wochenende.
Grünanlage Herterichstraße, Parkstadt Solln, vom Do., den 15. bis Mi., den 21.6., ab 12 Uhr; Mehr Infos
Am Samstag, 17. Juni ab 15 Uhr findet wieder das Lesbische Straßenfest am Stephansplatz zum CSD für LGBTIQ* and friends statt. Veranstaltet wird es wieder von Xenia und gefördert durch den Bezirksausschuss Stadtbezirk Ludwigvorstadt/Isarvorstadt. Für den Sound sind die DJanes Doro, JaMi und Eléni zuständig.
Lesbisches Straßenfest, Stephansplatz, 80469 München; Sa., 17.6., ab 15 Uhr; www.frauenfest-muenchen.de
Zum Auftakt der „Kunst- und Kulturtage im Westend“ findet am Samstag, 17.Juni von 14 bis 22 Uhr das Straßenfest in der Bergmannstraße statt. Das Zentrum ist vor dem Griechischen Haus. Es soll wieder ein buntes, friedliches und tolerantes Nachbarschaftsfest (alle sind willkommen!) mit Essen, Trinken, Musik, Tanz und Stände zum Spielen für Kinder gefeiert werden. Veranstaltet wird das Straßenfest von Evangelischen Migrationszentrum im Griechischen Haus.
Bergmannstr. 46, 80339 München; Sa., 17.6., ab 14 Uhr; www.evangelisches-migrationszentrum.de
Am Wochenende des 17. und 18. Juni feiert die Stadt München ihren 865. Geburtstag und verwandelt sich unter dem Motto „Mit Blumen und Trompeten“ in großen Teilen der Münchner Altstadt zu einem Flanierort, der zum Staunen und Entdecken einlädt. Diverse Bühnen bieten ein Unterhaltungsprogramm mit Musik, Kabarett und Tanz, OB Dieter Reiter spielt selbst mit der Paul Daly Band um 15 Uhr am Sa 17.6. Es gibt tolle Programmpunkte rund um Blüten und Gärten im Rahmen des Flower Power Festivals, u.a. mit einem Pop-up Garten, sowie traditionelle Highlights wie das Handwerkerdorf auf dem Odeonsplatz und ein Riesenrad für die gute Aussicht. Der große Biergarten auf dem Marienplatz vor dem Rathaus bieten reichlich Platz zum Verweilen und Genießen, diverse Wirthäuser und Lokalitäten bieten an Ständen ihre Spezialitäten an.
Münchner Innenstadt rund um den Marienplatz, Sa 17. und So 18.6., ab 10.30 Uhr; Webseite
Seit 1980 gibt es schon das Straßenfest der Schwabinger Mieterinitiative zwischen der Schleißheimer- und Winzererstraße. Und wie immer startet es am 17. Juni (Ausweichtermin 24.6.) mit einem großen Kinderprogramm mit Basteln und Malen, Spielen und Theater, es gibt eine Hüpfburg und einen Kindersachenflohmarkt. Diverse Gastrobetriebe sorgen für das leibliche Wohl und auch musikalisch ist einiges geboten, u.a. treten die legendären Embryo auf, dazu gesellen sich Karaba, The Continentals und die Express Brass Band.
Agnesstraßenfest, 80801 München, Sa., den 17.6., ab 13 Uhr; Ausweichtermin 24. Juni
Für ein Forschungsprojekt gestaltet die Stadt Orte in der Au und Obergiesing temporär um – in einen „Entenbachplatz“, „Schlotthauer Platz“ und einen erweiterten Walchenseeplatz. Ab 10. Juni wird die Kolumbusstraße dann zwischen Entenbach- und Sommerstraße teils verkehrsberuhigt, teils gesperrt, und an der Kreuzung Schlotthauer-, Sommer-, Kolumbus- und Asamstraße entsteht ein neuer „Schlotthauer Platz“. Nachdem ab dem 15. Juni rundum auch Mobiliätspunkte für Leih-E-Roller und Carsharing aufgebaut sind (Kolumbus-, Schlotthauer- und Falkenstraße), wird der Pilotversuch am Samstag, 17. Juni mit einem Straßenfestival mit Musik, Bier und Essenständen gefeiert. Nähere Angaben dazu in Kürze.
Sa., den 17. 06.
In diesem Jahr findet das große Stadtviertelfest am 23. Juni ab 14 Uhr wieder im Weißenseepark statt. Es gibt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Essen und Trinken mit vielen tollen Aktionen für die ganze Familie von Bastelangebot bis zum Quiz, von Fußball bis zum Zauberer. Man kann dort viele Giesinger Organisationen und aktive Menschen aus dem Stadtviertel kennenlernen. Am Abend spielen einige Giesinger Bands und lassen den Abend ausrocken. Der Eintritt ist frei!
Weißenseepark, 81539 München, Fr., den 23.6., ab 14 Uhr; Webseite
Rund um den Marienplatz und die Kaufingerstraße locken beim CSD-Straßenfest am Samstag/Sonntag, den 24. und 25. Juni, ab 12 Uhr Show- und Kulturbühne, zahlreiche Gastro- und Info-Stände zum buntesten Straßenfest des Jahres. Und es wird wieder eine Party Area am Odeonsplatz geben. Weitere Infos werden nach und nach ergänzt …
Marienplatz, 80331 München, Sa., 24. und So., 25.6., ab 12 Uhr; www.csdmuenchen.de
Um Unternehmen, Familien und Interessierte zusammenzubringen, wird das Sym Straßenfest im Hypozentrum in der Klugstraße 47A mit umfangreichem Kinderprogramm am Freitag, den 30. Juni veranstaltet. Neben leckerem Essen können Unternehmen aus München die Möglichkeit nutzen und sich mit kleinen Messeständen präsentieren. So kommen sich Bürgerinnen, Bürger und Unternehmerschaft ein Stück näher und wer weiß, vielleicht entsteht die ein oder andere Symbiose.
Klugstraße 47A, 80638 München, Fr., 30.6., 15 bis 20 Uhr; www.sym.eco/event/sym-strassenfest-muenchen
Am Freitag, den 4.8. wird beim Schienenbus auf dem lauschigen Stückchen Grün im Kunstareal entspannt und bei formidabler Live-Musik der Sommer gefeiert. Los geht es um 13:30 Uhr mit der Münchnerin Nadjia, die die Zuhörenden mit einem Set zwischen orientalischen Sounds und melodischen Beats auf eine Reise in den Orient nimmt. Weiter geht es dann mit den beiden Zwillingsbrüdern Jonas und Johannes von den Brass Twins, die bekannte Songs mit Trompete, Flügelhorn und Posaune in einer einzigartigen Soundmischung aus Jazz und Funk neu interpretieren. Den Abschluss macht schließlich die Münchner Formation Life on Wheels, die die Lebensfreude und die Klangwelt des Balkans mit Rock und tanzbaren Grooves kombiniert.
Sommerfest in der Minna Thiel, Gabelsbergerstraße, Fr., den 4.8. ab 13:30 Uhr, Website
Am Sonntag, den 14. Mai (Ausweichtermin 21.5.), veranstalten das Bellevue di Monaco und die Glockenbachwerkstatt wieder ihr gemeinsames Straßenfest. Ab 13 Uhr geht es los und natürlich ist neben Speis- und Trank, einem Kinderprogramm und einem Fußballturnier von buntkicktgut auch wieder ein schönes Programm mit Livemusik geboten. Auftreten werden auf dem Streetfestival die Express Brass Band, Gündalein, Rilla, Team One Corner, Eskises Trio, Schorschi, Shiny G., Vue Belle, Syrischer Friedenschor, DJanes Sharon and Ropa u.v.m.
Corneliusstraße zwischen Müller- und Blumenstraße, 80469 München; So 21.5., 13 bis 22 Uhr, www.glockenbachwerkstatt.de
Zwischen Münchner Freiheit und der Franz-Joseph-Straße gibt‘s auch dieses Jahr am Samstag, 13. Mai, und Sonntag, 14. Mai (und im September) wieder mit dem Corso Leopold ein großes Spektakel mit Musik aus aller Welt, Malerei, Theater, Kleinkunst, internationale Kulturen, internationalen Spezialitäten und Getränken. Stände der Münchner Politik, Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen und NGOs runden neben einem großen Kunsthandwerkmarkt das Programm ab. Bis zu 450 000 Besucher besuchen jährlich das große Kulturfestival auf der verkehrsfreien Leopoldstraße. Auf über sechs Veranstaltungsbühnen (hier treten u.a. Petra Lewi, Ludwig Müller, das Trio Michael Amann und Ryan Inglis auf), zahlreichen Themenbereichen wie „Mobilitätsmeile“, „bunt kickt gut“ oder „Traumstadt Schwabing“ und an über 150 Informationsständen werden Kultur, Sport, Diskussion, Information, Inspiration, Tanz und Musik geboten.
Parallel dazu, praktisch wie früher das Streetlife Festival wird vom neuen Zamanand Festival vom Odeonsplatz bis Siegestor auf ca. 1 km Länge die Ludwigsstraße bespielt. Auf dem Odeonsplatz präsentieren die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mais „Zamanand in Europa“. Hier dreht sich alles darum, Europas Vielfalt zu erleben und die europäischen Werte zu stärken. Der Bereich für Mobilität, Sport und Bewegungsformen bietet zahlreiche Mitmachaktivitäten und Informationen rund um städtische Fortbewegung ohne Benzin. Street Live Performances, Klimawandelgarten, Moosbett, Ride Further Tour – ohne Autos entsteht an diesem Ort plötzlich ein großer Freiraum. Als zentrale Bühne am Geschwister-Scholl-Platz bietet die Zamanand-Bühne Raum für große Besetzungen, auf dem Programm stehen Funk, Soul, Rock, DubReggae, Jazz, Country etc. Auch das Programm der anderen Bühnen kann sich mit Tanz, Kopfhörer-Party und Poetry Slam sehen lassen.
Leopold- und Ludwigsstraße, 80539 München; Sa., 13.05., 16-2 Uhr/So., 14.05., 11-21 Uhr; Alle Infos unter www.corso-leopold.de und www.zamanand.de
Ein ganz besonderes Straßenfest ist am Samstag, 13. Mai von 11 bis 22 Uhr in der Freibadstraße in Untergiesing geplant. Hier wird es unter anderem Straßentennis mit den Jungs von Urban Tennis geben, die bauen einen Tennis Court auf der Straße auf. Der MUC Food Lovers Market ist mit diversen Foodtrucks am Start - u.a. La Vesuviana, die backen neapolitanische Pizza; Der Coburger grillt beste Bratwürste auf Buchenholz; der Gourmet Food Truck brät original U.S.-Burger. Darüber hinaus gibt es natürlich auch Bier, Musik und ein Kinderprogramm, eh klar.
Freibadstraße, 81543 München; Sa., 13.5., von 11 bis 22 Uhr; Facebook