Koebe Moebel Werkstätten

Vom Standort München Giesing mit einer Ausstellung betreut Koebe Moebel Kunden im Großraum München und ist spezialisiert auf Maßmöbel und Einbaumöbel sowie Schiebetüren.
Ausstellung und Planungswerkstatt
Perlacher Str. 100
81539 München
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Termine nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten
Parkplätze im Hof direkt vor der Ausstellung
Rufen Sie mich an und vereinbaren einen Termin in der Ausstellung.
Tel.: (089) 4397384
Reiner Koebe

Schiebetüren in unterschiedlichen Variationen
Gleittüren können als Schrankfronten, als Raumteiler oder als Zimmertüren genutzt werden. Die Gleittüren laufen leicht und nahezu geräuschlos auf Kugellagerollen. Die unteren Führungsschienen werden in der Regel auf den Boden aufgeklebt. Bei Durchgangssituationen kann die Schiene auch in den Holz bzw Steinboden eingefräst werden und ist dann nahezu flächenbündig. Eine Laufschiene oben an der Decke oder der Wand hält die Gleittüre an der richtigen Stelle.

Glatte Gleittüren oder Gleitwände bis zu einer Breite von 260 cm gibt es ebenfalls in längs oder quer furnierter Oberfläche, mit Alulisenen unterteilt, mit eingelegten Glasfeldern oder wieder in allen RAL Farben lackiert. Hier kann man als Grifflösung verschiedene Muschelgriffe einsetzen oder eine Griffleiste über die ganze Türhöhe.
Eine Besonderheit in diesem Bereich ist die Ganzglastür. Mit Farbfolie belegt oder lackiert ist diese undurchsichtig. Sie kann aber auch einseitig oder teilweise satiniert sein, um einen unterbrochenen Durchblick zu erzielen.
Die Glastüren bestehen durchgängig aus Sicherheitsglas.
Treppenhausabstrennung mit Schiebetüren – ein neuer Raum entsteht
In vielen Häusern gibt es offene Treppenanlagen, das Treppenauge ist entweder mit einem Stahlgerüst umbaut oder mit einem Holzgeländer.
Im Laufe der Zeit, besonders wenn Kinder im Haus wohnen, entsteht der Wunsch diese offene Situation verschließen zu können, damit die Geräusche vom Erdgeschoß nicht im ganzen Haus zu hören sind, und Gerüche sich nicht verteilen.
Und um den Kamineffekt zu bremsen, der die ganze warme Luft im Winter durch das Haus nach oben steigen lässt.
Eine gute Lösungsmöglichkeit bieten hier eine Treppenhausabtrennung mit Schiebetüren
Die Öffnung zwischen den Treppen wird mit einem Regal oder Schranksystem verbaut. Hier entsteht Stauraum um Dinge unterzubringen,
die man bei dem meist angrenzenden Essplatz braucht.
Außerdem ist eine Treppenhausabtrennung eine Gestaltungsmöglichkeit in einem Bereich des Hauses, der durch die Treppe sehr eingeschränkt ist.
Optik der Gleittüre
Weit verbreitet sind die Gleittüren aus Aluprofilen die mit verschiedenen Füllungen ausgestattet und durch Quer- und Längssprossen weiter unterteilt werden können. Hier ist das Aluprofil meist gleich die Griffleiste zum Öffnen der Tür. Füllungen aus beschichtetem Material oder lackiertem Glas sind die moderne Variante. Man kann aber auch furnierte Füllungen aus den gängigsten Hölzern einsetzen oder eine unbeschichtete Platte mit Stoff oder Tapete beziehen.
Wohnlicher sind Gleittüren aus Holzprofilen oder eine Mischung aus Holz und Alu. Hier gibt es die einheimischen Hölzer wie Eiche und Buche, aber auch Räuchereiche, Teak oder lackierte Rahmen in allen RAL Farben.
Die Füllungen sind hier ebenfalls lackiert oder aus Glas, wenn die Tür von beiden Seiten sichtbar ist, dann selbstverständlich beidseitig.


Vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine kostenlose Planungsstunde Ihrer Schiebetüren unter 089 / 43 97 384 oder per E-Mail.