Theatiner Filmkunst – Münchens historische Filmperle
Die Theatiner Filmkunst, eröffnet am 13. August 1957, ist weit mehr als ein Kino – sie ist eine Institution für Filmkunst und cineastische Tradition in München. Im Herzen der Stadt gelegen, hat sich das Haus einen besonderen Platz in der Filmkultur erarbeitet, indem es internationale Filmkunstwerke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte.
Bereits ein Jahr nach der Eröffnung übernahm Walter Kirchner (1923–2009) das Kino, der auch den renommierten Filmverleih Neue Filmkunst Walter Kirchner gründete. Mit seinem Engagement prägte er die Filmlandschaft in Deutschland entscheidend: Er brachte die Hauptwerke der französischen Nouvelle Vague nach Deutschland, zeigte klassische Filme von Meistern wie Buster Keaton, Sergej M. Eisenstein oder Alfred Hitchcock, und ebnete europäischen Autorenfilmen von Fellini, Bergman, Antonioni oder Buñuel den Weg ins Kino. Kirchner machte die Theatiner Filmkunst zu einem unschätzbaren Ort für cineastische Erfahrungen und inspirierte Generationen von Filmliebhabern und -machern.
Von 1976 bis 2023 führte Marlies Kirchner, die das Haus bereits ein Jahr nach Eröffnung übernommen hatte, das Kino in Eigenverantwortung und bewahrte es im Originalzustand. Seit 2024 wird die Theatiner Filmkunst von den langjährigen Mitarbeiter*innen Bastian Hauser und Claire Schleeger geleitet, die die Tradition und den einzigartigen Charakter des Hauses weiterführen.
Die Theatiner Filmkunst zeichnet sich nicht nur durch ihre sorgfältig kuratierte Auswahl aus, sondern auch durch die Liebe zum Detail: Für jeden Film der Neuen Filmkunst gab es eigens gestaltete Plakate von Künstlern wie Hans Hillmann und Isolde Baumgart, sowie Programmhefte, geschrieben von namhaften Kritikern wie Frieda Grafe und Enno Patalas.
Mit seiner Geschichte und seinem Engagement für die Filmkunst ist die Theatiner Filmkunst ein unverzichtbarer Ort für alle, die Filme abseits des Mainstreams schätzen und erleben möchten – ein Kino, das die kulturelle Bedeutung des Films bis heute zelebriert.
Theatiner Kino Programm
Adresse
Theatinerstr. 32, 80333 München
Telefon
089/223183
Sitze
164
-
Parthenope
Der griechischen Mythologie nach war Parthenope eine Sirene, die mit ihrem Gesang betörte. In Neapel wurde sie sogar als Göttin verehrt. Ganz nach dem Vorbild ihrer berühmten Namensgeberin verdreht die junge Parthenope hier, Ende der 1960er-Jahre,...Regisseur: Paolo SorrentinoHauptdarsteller: Gary OldmanStefania SandrelliCeleste Dalla Porta23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - - - - OmU
15:15OmU
20:15- - OmU
20:15OmU
20:15- - -
Ich will alles. Hildegard Knef
Mit gerade einmal 19 Jahren wurde die Schauspielerin Hildegard Knef mit ihrem Auftritt in dem Schwarz-Weiß-Film "Unter den Brücken" aus dem Jahre 1944 bekannt. Was folgte, war ein kometenhafter Aufstieg. Sie wurde zu einem der bekanntesten...Regisseur: Luzia Schmid23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - - - - - 18:00 - - - - - - -
Julie bleibt still
Julie zählt zu den größten Tennistalenten in Belgien. Tag für Tag trainiert sie an einer renommierten Tennisakademie, um ihren Traum, Profispielerin zu werden, verwirklichen zu können. Doch eines Tages sieht sie ihre Pläne infrage gestellt, denn...Regisseur: Leonardo van DijlHauptdarsteller: Tessa Van den BroeckGrace BiotAlyssa Lorette23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - OmU
15:45OmU
15:45- - - - OmU
17:30- - - - - - - - - - - - - - - - - OmU
20:15 -
Niki de Saint Phalle
Zu Beginn der 1950er Jahre reist die junge Niki de Saint Phalle, die in den USA lebt, gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter, in ihre Heimatstadt Paris. Weit weg von ihrer restlichen Verwandtschaft will sie...Regisseur: Céline SalletteHauptdarsteller: Charlotte Le BonDamian BonnardJohn Robinson23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - - - OmU
15:45- -
Primadonna - Das Mädchen von morgen
Lia wächst als selbstbestimmt junge Frau im Sizilien der 1960er-Jahre auf. Statt ihrer Mutter zu helfen, geht sie lieber ihrem Vater bei der Feldarbeit zur Hand. Mafiaspross Lorenzo ist von Lia fasziniert. Als diese sich jedoch...Regisseur: Marta SavinaHauptdarsteller: Claudia GusmanoFabrizio FerracaneManuela Ventura23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - - OmU
13:30- - - - OmU
15:15- - - - OmU
15:45- - - - - - - - - - - OmU
18:00OmU
18:00 -
Das Salz der Erde
Sebastião Salgado hat 40 Jahre lang Geschehnisse auf der ganzen Welt fotografiert, meist erschreckende Bilder von Hungersnot, Krieg und Leid. Doch sie zeigen leider unsere Realität und dafür werden er und seine Bilder geschätzt. Diese Zustände...Regisseur: Wim Wenders, Juliano Ribeiro SalgadoHauptdarsteller: Juliano Ribeiro SalgadoSebastião Salgado23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - OmU
18:00- - - -
Dancing Pina
Pina Bausch war eine deutsche Tänzerin und Choreografin, die mit ihren Ideen die Entwicklung des internationalen Tanztheaters nachhaltig geprägt hat. Bis heute sind ihre Ideen und ihre Choreografien weltbekannt und geschätzt. Filmemacher Florian Heinzen-Ziob hat versucht,...Regisseur: Florian Heinzen-Ziob23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - - OmU
11:15- - -
Drei Farben: Rot
Kieslowskis Vision zum Thema: Brüderlichkeit. Hektisch geht es in Valeries Leben zu. Das 23-jährige Fotomodell hat den Kopf voll. Gedankenverloren fährt sie eines Abends einen jungen Hund an und lernt dadurch einen verbitterten, pensionierten Richter kennen....Regisseur: Krzystof KieslowskiHauptdarsteller: Jean-Pierre LoritIrène Jacob23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - - - OV, OmU
18:00- - -
Der dritte Bruder
Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms stehen die Geschichten dreier Brüder und ihre unterschiedlichen Lebenswege, die sie in der Zeit des Nationalsozialismus eingeschlagen haben: Einer von ihnen identifizierte sich mit den Nazis, der andere flüchtete in die USA...Regisseur: Kathrin Jahrreiß23 APRIL
MITTWOCH24 APRIL
DONNERSTAG25 APRIL
FREITAG26 APRIL
SAMSTAG27 APRIL
SONNTAG28 APRIL
MONTAG29 APRIL
DIENSTAG- - 19:30 - - - -