
Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio
Die Geschichte eines Gemäldes von Caravaggio, das unentdeckt in einer Wohnung in Spanien hing.
Mit „Schläfer“ bezeichnet man in der Kunstwelt ein Werk, das von Experten unterbewertet und unter Wert verkauft oder versteigert wird. Ein bekanntes Beispiel ist das Gemälde „Ecce Homo“ von Caravaggio, das jahrelang unentdeckt in der Wohnung einer Madrider Familie hing und im Jahr 2021 für 1.500 Euro versteigert werden sollte. Regisseur Álvaro Longoria zeichnet den Weg dieses lange verschollen geglaubten Gemäldes detailgetreu nach.
Regisseur: Álvaro Longoria
Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio – Spielzeiten – ab 23.07.2025
Neureutherstr. 29, 80799 München
18. Juli FREITAG |
19. Juli SAMSTAG |
20. Juli SONNTAG |
21. Juli MONTAG |
22. Juli DIENSTAG |
23. Juli MITTWOCH |
24. Juli DONNERSTAG |
---|---|---|---|---|---|---|
– | – | – | – | – | 18:30 OmU |
– |
Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio – Bilder aus dem Film





