Die Möllner Briefe
Der Film begleitet Ibrahim Arslan, der nach einem Anschlag Solidaritätsbekundungen nachgeht, von denen jahrelang keiner Notiz nahm.
Ein rassistisch motivierter Brandanschlag zerstört im November 1992 das Leben der Familie Arslan. Der damals siebenjährige Ibrahim überlebt, doch drei seiner Verwandten kommen in den Flammen um. In den folgenden Wochen und Monaten gehen zahlreiche Solidaritätsbekundungen bei der Stadt Mölln ein, die unbeachtet bleiben. Jetzt begibt sich Ibrahim auf eine Reise in die Vergangenheit und trifft drei Verfasserinnen und Verfasser dieser Briefe.
Regisseur: Martina Priessner
Die Möllner Briefe – Spielzeiten – ab 05.11.2025
Bahnhofsplatz 2, 82131 Gauting
| 4. November DIENSTAG |
5. November MITTWOCH |
6. November DONNERSTAG |
7. November FREITAG |
8. November SAMSTAG |
9. November SONNTAG |
10. November MONTAG |
|---|---|---|---|---|---|---|
| – | 19:30 | – | – | – | – | – |
Kinderkino Olympiadorf / Forum 2
Nadistr. 3, 80809 München
| 4. November DIENSTAG |
5. November MITTWOCH |
6. November DONNERSTAG |
7. November FREITAG |
8. November SAMSTAG |
9. November SONNTAG |
10. November MONTAG |
|---|---|---|---|---|---|---|
| – | – | – | 19:30 | – | – | – |
Die Möllner Briefe – Bilder aus dem Film




