In München gibt es mehrere portugiesische Restaurants, die landestypische Spezialitäten anbieten und dabei atmosphärisch recht unterschiedlich sind. Hier bekommt ihr einen kurzen Überblick zum Thema „Portugiesisches Restaurant München“.
Die portugiesischen Lokale in der bayerischen Landeshauptstadt kann man nicht über einen Kamm scheren. Während beispielsweise das Pogner’s portugiesische und bayerische Küche mischt, legt Dona Linda den Fokus besonders auf Authentizität, hochwertige Zutaten und gemütliches modernes Flair. Wer klassische portugiesische Küche sucht, ist im Restaurante o Portugal richtig. Das Bricelta wiederum steht für mediterrane Leichtigkeit und ein breites kulinarisches Angebot für alle Tageszeiten.
Die portugiesische Küche bietet zahlreiche Spezialitäten. Am bekanntesten ist wohl Bacalhau, meist Kabeljau, bei uns auch als Stockfisch bekannt, der in einigen Varianten zubereitet als portugiesisches Nationalgericht gilt. Darüber hinaus kann man aber auch noch mit vielen weiteren Köstlichkeiten ein wenig Urlaubsfeeling am Gaumen auslösen. Wer „Portugiesisches Restaurant München“ googelt, wird mit unserem Überblick gut bedient:
Bricelta, das farbenfrohe portugiesische Café im Asamhof
Vielfältige mediterrane und portugiesische Küche, farbenfrohes Interieur, eine blumengeschmückte Terrasse im ruhigen Innenhof, beliebt für Frühstück, aber auch zum Lunch oder fürs abendliche Dinner. So könnte man das Bricelta im Asamhof kurz auf den Punkt bringen. Schon am Morgen kann man mit Pastel de Ovos (Blätterteigküchlein) authentisch „Bom dia“ sagen. Mittags und abends bieten sich die Vorspeisenvariation „Der kleine Portugiese“ oder die landestypischen Francesinha-Sandwiches an. Und wer abends zu zweit kommt und großen Hunger verspürt, sollte vielleicht das traditionelle Arroz de Marisco, den Reiseintopf für 2 Personen mit Oktopus und Meeresfrüchten, bestellen. Dazu überaus netter Service, was will man mehr?
Bricelta, Kreuzstr. 3b (Asamhof), Sonntag bis Donnerstag 10 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 24 Uhr, Webseite
Dona Linda – das wohl beste portugiesische Restaurant Münchens

In Haidhausen war schon in den 1980er-Jahren mit der Lisboa Bar das bekannteste portugiesische Lokal. Nur unweit davon entfernt sind inzwischen Dona Linda, bürgerlich Lucinda Sampaio, und ihr Mann und Küchenmeister, Alberto Moreira, gewissermaßen die Nachfolger. Ihr charmantes und authentisches Lokal in der Kirchenstraße, das die kulinarischen Highlights Portugals nach München bringt, ist eher klein, weshalb eine Reservierung ratsam ist. Vor allem seit der Vergabe des „Traveller’s Choice Awards“ von Tripadvisor hat der Andrang noch einmal zugenommen. Sobald man einen Tisch ergattert hat, kann man sich auf einen Kurztrip in die südwestliche Ecke Europas begeben. Vielleicht erst mal „Mexilhao gigante“? Dahinter verbergen sich Riesengrünschalmuscheln mit würziger Tomatensauce. Ein feiner Gaumenkitzler ist auch der Stockfisch-Garnelen-Eintopf nach Alentejo-Art. Fischspezialitäten stehen auf jeden Fall besonders im Fokus. Dazu werden natürlich auch Weine aus Portugal serviert.
Dona Linda Restaurante, Kirchenstr. 90, Montag bis Donnerstag 18 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 18 bis 24 Uhr, Webseite
Restaurante o Portugal

Das traditionsreiche portugiesische Lokal nahe dem Ostbahnhof wird von vielen für seine authentische Küche gelobt. Das Interieur ist eher einfach gehalten, recht gemütlich und unkompliziert, könnte man sagen. Fürs Speisekartenstudium sollte man etwas Zeit einplanen, allein in der Abteilung Meeresfrüchte und Fisch fällt die Auswahl schon schwer: Gegrillte Sardinen, frische Dorade, verschiedene Fischplatten, Ameijoas à Bulhão Pato (Venusmuscheln in Knoblauch-Koriandersauce), oder doch der beliebte Meeresfrüchte-Reistopf Arroz de Marisco? Neben den portugiesischen Leckereien gibt’s auch noch italienische Pasta und Pizza – es geht also nicht ganz reinrassig zu hier.
Restaurante o Portugal, Friedenstr. 26a, täglich 11 bis 24 Uhr, Webseite
Pogner’s – portugiesisch-deutscher Mix
Im Restaurant mit angeschlossener Kegelbahn in Thalkirchen kann man „mal bayerisch“ und „mal anders“ essen, wobei anders hier eben portugiesisch bedeutet. Darauf wollen wir uns bei der hiesigen Empfehlung auch konzentrieren. Gut los geht’s hier auf jeden Fall mit Caldo verde, einer typischen Kartoffelsuppe, die mit Chouriço-Wurst und Grünkohl aufgepeppt ist. Das Nationalgericht Bacalhau kann man entweder als Auflauf mit Kartoffeln, Oliven und Salat oder gegrillt, mit gedünsteten Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, dazu Pellkartoffeln und Salat haben. Dazu einen Vinho verde oder andere portugiesische Weine? Kein Problem. Die Auswahl ist zwar nicht überbordend, aber solide. Und wer die Pfunde gleich wieder abtrainieren möchte, kann anfragen, ob die Kegelbahn zufälligerweise frei ist.
Pogner’s, Pognerstr. 5, Dienstag bis Sonntag 11 bis 23 Uhr, Webseite