Ob Cappuccino, Filterkaffee oder Cold Brew – die Münchner Kaffeeszene hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Frisch gebrüht – Tipps für richtig guten Specialty Coffee in München

Ob Cappuccino, Filterkaffee oder Cold Brew – die Münchner Kaffeeszene hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hauptsache “Special”.

Die einen kippen sich 6 Tassen Kaffee pro Tag rein. Die anderen zelebrieren jede Tasse wie einen heiligen Genussmoment. Es gibt viele Möglichkeiten seinen Kaffee zu trinken und ebenso viele, diesen zuzubereiten. Echte Kaffee-Fans setzen aber vor allem auf eines – Specialty Coffee. 

Dieser Begriff beschreibt einen Kaffee von höchster Qualität. Das bezieht sich aber nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Lieferkette, die Ernte und die Sorgfalt der Verarbeitung. Der Qualitätsstandard wird von der “Specialty Coffee Association” festgelegt. Mittlerweile bekommt man ihn auch in München immer häufiger in die Tasse. Diese Cafés in der Stadt servieren Specialty Coffee:

The Barn

München ist offensichtlich in der Ära angekommen, in der beliebte Läden aus Berlin auch in der bayerischen Landeshauptstadt eine Filiale eröffnen. Nach The Klub Kitchen und Zeit für Brot ist nun auch die Kaffeerösterei The Barn in der Stadt vertreten – und das mit gleich zwei Cafés: einem in der Müllerstraße und einem im Tal. Es ist sicherlich nicht übertrieben zu behaupten, dass The Barn zu den Pionieren der Third-Wave-Coffee- Bewegung in Deutschland gehört. Wer viel Wert auf guten Kaffee legt, sollte hier unbedingt mal vorbeischauen.

Müllerstraße 38, 80469 München

Mo bis Fr, 8 – 18 Uhr & Sa, 9 – 18 Uhr

Tal 15, 80331 München

Mo bis Fr, 8 – 18 Uhr & Sa bis So, 9 – 18 Uhr
thebarn.de

Ca Phe Suave

Schon mal „Ca Phe Sua Da” getrunken? Den vietnamesischen Eiskaffee mit süßer Kondensmilch bekommt man auch in Deutsch- land immer häufiger. Die Kaffeekultur Vietnams geht aber noch weit darüber hinaus und hat auch im Bereich Specialty Coffee einiges zu bieten. Davon kann man sich im Ca Phe Suave in der Klenzestraße selbst überzeugen. Hier gibt es Vietnamese Specialty Coffee aus der Kaffeerösterei RAAW in Hanoi, die eng mit lokalen Kaffeefarmen zusammenarbeitet. Im Ca Phe Suave gehen die Bohnen als Espresso, Cappuccino, Americano oder Flat White über die äußerst hübsche Ladentheke. Dazu werden hausgebackene Chocolate Chip Cookies gereicht. Die Kekse sind nicht zu süß und so richtig schön chewy. Größer ist das Angebot aktuell noch nicht – nur Coffee & Cookies. Aber wenn die Qualität stimmt, ist das alles, was man braucht. Zumal es sehr erfrischend ist, wenn mal irgendwo in München nicht das überstrapazierte Pistazien-Aufback-Croissant in der Auslage liegt – Mic Drop!

Klenzestraße 67, 80469 München

Di bis Sa,10-17 Uhr www.instagram.com/caphesuave

Life is Sweet

Die USA hat kulinarisch gesehen keinen überragenden Ruf, aber natürlich hat das Land weitaus mehr zu bieten als Cola, Burger oder Mac & Cheese. Dass dies auch in der Süßkram-Kategorie der Fall ist, beweist das neue Café Life Is Sweet in der Pestalozzistraße. Die Gastronomen sind auch keine Unbekannten mehr. Milan und Kevin haben bis vor kurzem noch das Ginger &Gray’s in der Maxvorstadt betrieben Den beliebten Brunch-Spot haben sie im September aus privaten Gründen geschlossen. Zum Glück bleiben sie uns trotzdem erhalten, wenn auch mit einem anderen Konzept. Im Life is Sweet gibt es keinen Brunch, dafür aber Torten, Cupcakes, Cookies und Brownies. Die Kuchentheke ist gut gefüllt mit Carrot-Cake, NY-Cheesecake, Red-Velvet-Cake oder Cookie-Dough-Torte. Die süßen Versuchungen gab es auch schon im Ginger & Gray’s. In der neuen Location im Glockenbach werden sie nun zum Hauptprotagonisten und das völlig verdient. Diese süßen amerikanischen Backwaren muss man kosten, wenn man Kuchen liebt.

80469 München, Pestalozzistr. 17

Mi bis Fr 11:00-19:00 & Sa/So 12:00-17:00 Uhr. www.instagram.com/lifeisweetmunich

Calima

Nach der Zwischennutzung im Asamhof hat die Calima-Crew in Sendling eine neue und feste Heimat gefunden, um in der Nähe des Westparks Specialty Coffee und leckere Kuchen über die Theke zu schicken. Auf der Menütafel findet man neben bekannten Kaffee-Klassikern auch Kreationen, die in Deutschland eher unbekannt sind. Beispielsweise Raff Coffee – ein Heißgetränk aus der ehemaligen UdSSR, das Espresso, Vanillezucker und Sahne enthält. Zudem bekommt man hier Lavendel-Kaffee, Erdbeer-Matcha oder einen Dirty Chai. Dazu gibt es Cookies und Kuchen von Sweet Nina Catering, wobei hier die Auswahl nach meinem Geschmack ruhig noch etwas größer sein dürfte.

Nestroystr. 5 80331 München
Do bis Sa 10 – 16 Uhr & So bis Mo 10 – 19 Uhr www.instagram.com/ calima_specialty/

Southbank Specialty Coffee

Es gibt diese kleinen Seitenstraßen in München, die fernab vom Gewusel der Großstadt liegen. Keine Menschenmassen, keine Touris, kein Gedränge. In einer solchen Straße liegt auch der Southbank Coffee Shop. Seit Mitte November geht hier Specialty Coffee über die Ladentheke. Der gemütliche kleine Gastraum mit den weißen Wänden, den hellen Holztischen, Makramee-Lampen und Zimmerpflanzen erinnert vom Interieur an australische Coffee Shops. Kein Wunder, dort sammelte Southbank-Gründer Alexander Buch u. a. auch Erfahrungen als Barista. Drei verschiedene Espresso-Röstungen bilden im Southbank die Grundlage für Cappuccino, Flat White oder Espresso. Versüßen kann man sich die Kaffeepause außerdem mit Franzbrötchen, Croissants, Bananenbrot oder Cookies.

Guldeinstraße 30, 80339 München

Mi bis Fr 7-17Uhr & Sa bis So,9-17Uhr Insta: @southbank.coffee

Schnecki Back & Bar

Wir alle kennen und lieben die Zimtschnecken aus der Zimtschneckenfabrik. Das Team der Bäckerei betreibt nicht nur ein Café in der Frauenstraße, sondern beliefert auch viele Cafés in München mit seinen süßen Kreationen. Nun gibt es ein weiteres Café in Obergiesing. Hier geht es optisch ganz anders zu als im Café Fräulein in der Altstadt. Statt Platzdeckchen und viel Klimbim versetzt einen die Schnecki Bar in der St.-Bonifatius-Straße optisch eher nach Skandinavien: klare Linien, helles Holz, kein Schnickschnack. Die runden Schnecken sind allerdings die alten geblieben. Außerdem gibt es hier Kuchen, kleine Törtchen, Kaffee, Drinks, Limonaden und bald auch herzhafte Snacks.

St.-Bonifatius-Straße 3, 81541 München
Mo bis Do, 9 – 18 Uhr, Fr, 9 – 19 Uhr, Sa bis So, 10 – 18 Uhr zimtschneckenfabrik.de/

Café Blá

Das kleine Café ist eine gute Adresse für Specialty Coffee. Gemeinsam mit seinem Partner – der Kaffeerösterei Vits – bietet Café- Betreiber Jacob hier aromatische, helle Röstungen an. Dazu gibt es Sandwiches, Zimtschnecken und Kuchen.

Lilienstraße 34, 81669 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-18 Uhr & Samstag bis Sonntag, 10-18 Uhr, Webseite

Roca Junior

Manchmal ist weniger mehr. Im Roca Junior, in der Kreittmayrstraße, konzentriert man sich auf das Wesentliche. Hier gibt es Specialty Coffee und Bananenbrot. Letzteres ist vegan und kommt immer in vier verschiedenen Varianten in die Ladentheke.

Kreittmayrstraße 5, 80335 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7-17 Uhr & Samstag, 9-17 Uhr, Instagram

Sweet Spot Kaffee

Bei Sweet Spot Kaffee am Viktualienmarkt wechseln die Kaffeesorten regelmäßig. So kann man sich hier immer wieder auf ein neues Geschmackserlebnis freuen. Dazu gibt es Croissants und Franzbrötchen.

Heiliggeiststraße 1, 80331 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30-18.30 Uhr & Samstag, 9.30-18.30 Uhr, Webseite

Kyso

Das Kyso ist genau das, was Obergiesing lange gefehlt hat. Ein entspannter Laden, wo man sich voll und ganz auf guten Kaffee konzentriert. Neben Specialty Coffee gibt es hier leckeren Kuchen und kross gegrillte Sandwiches mit Käse und Kimchi.

Tegernseer Landstraße 90, 81539 München
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 8-18 Uhr, Webseite

Peet and the Flat White

— Größer und besser. Das Peet and the Flat White ist von der Augustenstraße in die Heßstraße 74 gezogen. In Windeseile hat das Team den Gastraum renoviert und die Pforten geöffnet. In der neuen Location gibt es immer noch verdammt guten Kaffee und leckeren Kuchen. Jetzt kann man hier aber auch frühstücken. Das Küchenteam stammt aus Budapest und tut genau das, was ich in München oft vermisse – sie gehen die Extrameile auch bei der morgendlichen Speisekarte. Auf dieser findet ihr Vitello-Tonnato-Toast mit Kapern, English Breakfast, wunderbar luftige Omelette mit Spinat und Feta, Avocadobrot mit pochierten Eiern oder Croque Monsieur. Wer mich kennt, weiß, dass ich mit dem Bana- nenbrot-Überangebot in München eigentlich auf Kriegsfuß stehe, aber wenn es so lecker ist wie hier, dann nehme ich alles zurück. Das saftige Brot (das keines ist) wird mit Mascarpone, Beerenkompott und buttrigem Crumble serviert. Ein absolutes Träumchen und perfekt für alle, die morgens gerne süß starten. Dazu noch ein Flat White und der Tag kann einfach nur gut werden.

Heßstraße 74, 80798 München

Mo bis So 9-18 Uhr
Instagram: peetandtheflatwhite

Suuapinga

Weiß ist die dominierende Farbe in den Räumlichkeiten von “Suuapinga”. An mittlerweile vier Standorten in der Stadt wird richtig guter Specialty Coffee serviert. Dazu gibt es Zimtschnecken und Kardamom-Knoten aus der hauseigenen Bäckerei.

Blutenburgstraße 93, 80634 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7.30-18 Uhr & Samstag bis Sonntag, 9-18 Uhr

Herzogstraße 85, 80796 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8-18 Uhr & Samstag bis Sonntag, 9-18 Uhr

Leopoldstraße 67, 80802 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7.30-18 Uhr & Samstag, 9-18 Uhr

Wiener Platz 3, 81667 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8-16 Uhr & Samstag, 9-16 Uhr

Müllerstraße 46, 80469 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8-18 Uhr & Samstag, Sonntag 9-18 Uhr

Webseite

Man versus Machine

Mit seiner Eröffnung im Jahr 2014 zählt das “Man versus Machine” schon fast zu den Urgesteinen der Münchner Specialty-Coffee-Szene. Mittlerweile kann man den handwerklich gerösteten Kaffee an zwei Standorten in der Stadt genießen: Im Glockenbach und in der Maxvorstadt.

Schellingstraße 18, 80799 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8-19 Uhr & Samstag bis Sonntag, 10-19 Uhr

Müllerstraße 23, 80469 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8-19 Uhr & Samstag bis Sonntag, 9-19 Uhr

Webseite

Stray Coffee Roasters

Das Stray startete als Kaffeerösterei, betreibt mittlerweile aber auch einen Coffee Shop im Westend. Das Besondere an der kleinen Rösterei: hier werden alle Kosten vollkommen transparent kommuniziert. Das heißt, alle Kosten und Eigenschaften des Kaffees kann man auf den Verpackungen nachlesen. Unter anderem findet man auf diesen auch den Begriff “Farm Gate”. Dieser beschreibt den jeweiligen Preis, den die Kaffee-Produzenten erhalten.

Gollierstraße 30, 80339 München
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 8-17 Uhr, Webseite

Janina gibt auf ihrem Blog www.jaegerundsammlerblog.de Tipps für schöne Cafés, Restaurants und Ausflugsziele in München und Umgebung.