Happy Birthday: 40 Jahre Baader Café

Das kultige Baader Café feiert am Samstag, den 20. September mit einem großen Straßenfest sein 40jähriges Bestehen.

„Alles wie immer“ – so lautet das Motto zum 40. Geburtstag. „Früher war die Straße noch anders: es war nicht Glockenbach, die Isar noch kein Playground. Wir starteten mit einer jungen Szene und kommen selbst aus dem Umfeld der Größenwahn-Szene und der Schreck GmbH“, sagt Geschäftsführerin und Besitzerin Mary McLaughlin, die zusammen mit Meike Will das Baader Café leitet. 1985 beginnt das Baader Café gleich als einer der großen Szenetreffs in München Geschichte zu schreiben: Damals gab es noch die Sperrstunde um 1 Uhr nachts und die Partygänger zogen dann meistens vom Baader oder dem Cafe Größenwahn (in der Lothringer Strasse 11) weiter ins Tanzlokal Größenwahn von Thomas Bedall in die Klenzestraße 43.

(c) Baader Café

„Wir hatten von Anfang an gute Leute im Team. Viele kamen aus der Kunst-, Theater- und Musikszene – das ist so geblieben.“ Mary McLaughlin: „Wir wollten damals eine Bar machen mit guten Getränken und selbst gemachtem Essen.“ So sind der Schoko-und Käsekuchen, die Quiche und das BLT-Sandwich von Anfang an mit auf der Speisekarte. „Der Schokokuchen ist ein Geheimrezept“ so Mary McLaughlin. „Aber man kann bei uns auch sehr gut frühstücken, besonders beliebt sind der French Toast und der Breakfast Burrito.“ Der gute Kaffee, das Bier von Löwenbräu und die Longdrinks runden die Getränkekarte unter anderem ab.

(c) Baader Café

Zu einer weiteren Institution im Baader gehört das kleine DJ-Pult, wo immer noch mit Kassetten aufgelegt wird. Auch nicht wegzudenken sind die beiden, großen Kunstwerke prominent platziert an den Wänden. „Unsere Kunst kommt von Michael Hauffen, ein alter Freund, der jetzt in Berlin wohnt. Er hat den „Planet der Affen“ kreiert. Andreas Hofer hat den schwarzen Vogel auf die Weltkarte gemalt“, so Mary McLaughlin. „Früher sah es bei uns ein bisschen wie in einem Wartesaal im Altenheim aus, aber die Optik hat sich gut entwickelt…“

(c) Baader Café

Beachtlich ist auch die gute Mischung beim Publikum: „Es kommt ein junges Publikum, Leute, die im Viertel aufgewachsen sind und deren Eltern, die hier mit uns, dem Baader, gestartet sind!“ Das Straßenfest am 20. September wird bei bestem Wetter steigen, nur zur Sicherheit gibt es den Ausweichtermin 27. September. Es wird gegrillt, Gemüse und Kotelett, nicht nur das Bier wird kalt und in rauen Mengen ausgeschenkt.

(c) Baader Café

Dazu steht eine gutsortierte DJ-Liste auf der zum Beispiel Meet The Animals, Reinhold Böh, DJ Two Face und Ciao Ciao stehen. Als erstes, um 14 Uhr, ist Thomas Bedall für die Musikauswahl zuständig. Selbst ein Baader-Stammgast sagt er über das Café: „Das Baader Café ist eine Institution und in München einzigartig!“ Mindestens bis 22 Uhr dürfte die große Party gehen. „Wir freuen uns schon mit neuen und alten Gästen zu feiern!“, sagt Mary McLaughlin.

40 Jahre Baader Café, Sa., 20.9., Baaderstraße 47, ab 14 Uhr, Eintritt frei, https://baadercafe.de