Die klassischen Weihnachtsmärkte sind nicht jedermanns Sache, aber viele haben natürlich trotzdem Lust auf einen Glühwein in München. Schon ab November findet ihr diverse Anlaufstellen in München.
Auch wenn der Winter uns die kalte Schulter zeigt, ganz ohne frische Luft geht’s einfach nicht. Also, warm anziehen und raus zum Spazierengehen oder nette Menschen in der City treffen! Wer sich dabei noch ein wenig verwöhnen und gleichzeitig abtauen möchte, sollte unsere heißen Tipps in Sachen Glühwein, Punsch und Co beherzigen.
Glühwein trinken und Eisstockschießen im Bamberger Haus
Von November bis Ende Februar gleicht der Biergarten vorm Bamberger Haus im Luitpoldpark einem winterlichen Wunderland. Bei heißem Glühwein und bayerischen Snacks wie Nürnbergern in der Breznsemmel oder Obazdn mit Brezn kann man sich nicht nur mit Freunden mitten im Grünen treffen, sondern auch zu coolen Matches auf den hauseigenen Eisstockbahnen verabreden. Diese werden von großen Schirmen überdacht und man ist hier sogar vor Wetterkapriolen geschützt.
Bamberger Haus (Brunnerstr. 2), November bis Ende Februar, Montag bis Freitag ab 15 Uhr, Samstag & Sonntag ab 12 Uhr, Webseite
Weihnachtsmacherei auf dem Quartiersplatz

Festliche Beleuchtung, Glühwein, Kunst und Kultur, musikalische Live-Acts, After-Work-Partys mit DJ, Charity-Aktionen und Eisstockschießen – all das vereint die WeihnachtsMacherei ab dem 27. November auf dem Quartiersplatz der Macherei in der Berg-am-Laim-Straße in Münchner Osten. Das vierwöchige Programm startet auch dieses Jahr wieder mit einer spektakulären Openingparty: House-Beats aus der DJ-Hütte treffen auf eine preisgekrönte Feuershow. In den darauffolgenden Wochen verwandelt sich das Quartier „Die Macherei“ in eine zauberhafte Winterwelt mit Livemusik, Gastronomie, Instagram-Fotospots und Nikolaus und Geschichtenerzähler.
Quartiersplatz (Berg-am-Laim-Str. 103), 27. November bis 21. Dezember, Donnerstag bis Samstag 16 bis 22 Uhr, Sonntag 14 bis 19 Uhr, Webseite
Glühwein trinken in München im Winterquartier
Der frühe Vogel findet im November eine Tränke für winterliche Heißgetränke. Denn dann öffnet erneut das Winterquartier im historischen Alten Hof mitten in der Altstadt. An der Schirmbar und an den Holzhütten kann man Glühwein aus organischem Anbau und andere Getränke ordern. Für eine feste Grundlage empfiehlt es sich, lieber auch ein wenig Bio-Streetfood am Essensstand zu holen, das man anschließend an den zahlreichen Stehtischen oder in gemütlichen Sitznischen verspeisen kann.
Winterquartier (Alter Hof 3), 7. November 2025 bis voraussichtlich Ende Januar 2026, Montag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag 16 bis 1 Uhr, Samstag 15 bis 1 Uhr, Sonntag 14 bis 22 Uhr, Webseite
Glühwein in München auf dem WinterWunderWERK im Werksviertel-Mitte

Zum insgesamt vierten Mal baut das Werksviertel-Kollektiv hinterm Ostbahnhof ein “urbanes und alternatives Winter-Happening” inmitten des Container Collectives und am Knödelplatz auf. Die Transit Bar als feste gastronomische Station, dazu gemütliche Chillout-Oasen mit glitzernder Deko sowie mehrere Eisstockbahnen warten ab dem 13. November auf passiv genießende und sportlich aktive Gäste. Zum Aufwärmen gibt’s organischen Glühwein und winterlich angehauchte Drinks. Bio-Streetfood für den kleinen Hunger zwischendurch fehlt natürlich auch nicht. Zusätzlich gibt’s auch dieses Jahr wieder eine Eislauffläche mit 375 Quadratmetern am Knödelplatz. Die Szenerie wird umrahmt vom Zauberhaften Schmankerlmarkt mit zahlreichen Foodtrucks und der Wally-Bar für heiße Seelenwärmer. Und natürlich darf auch das alljährliche Live-Programm auf der Bühne von Freitag bis Sonntag nicht fehlen.
Container Collective / Werksviertel-Mitte (Atelierstraße und Knödelplatz), 13. November bis 21. Dezember, Eisstockschießen tägl. 13 bis 22 Uhr, Eislaufbahn: Montag bis Freitag 17 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr, Webseite
Glühwein trinken in München am Praterstrand
Auch in diesem Jahr wird ein kleiner weihnachtlicher Markt am Praterstrand aufgebaut. Am 14. November geht der Betrieb inklusive der hauseigenen Eisstockbahn bereits los. Die Location ist ideal als Pausenstation für einen Isar-Spaziergang. Auf die Gäste warten gemütliche Sofa-Oasen, schmackhafter Bio-Glühwein und verschiedene Streetfood-Spezialitäten. Außerdem können Firmen und Privatpersonen hier auch in schön dekorierten Innenräumen ihre Weihnachtsfeiern ausrichten.
Praterstrand (Praterinsel 3-4), 14. November bis 21. Dezember, Dienstag bis Donnerstag 17 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag 15 bis 23 Uhr, Sonntag 15 bis 22 Uhr, Webseite
Giesinger Glühwein-Gaudi auf der Isar Alm

Der Yeti-Glühwein wird ab dem 8. November in der Kleingartenanlage an der Giesinger Nithartstraße ausgeschenkt. Ansonsten kann man sich hier in der Vorweihnachtszeit immer samstags ab 12 Uhr und sonntags sogar ab 10 Uhr, zum Weißwurstfrühstück treffen. Alternativ können Verfrorene sich auch eine Tasse heißen Hygge-Punsch gönnen. Der Barbecue-Grill wird für die Porchetta in der Semmel und die vegane Bratwurst ebenfalls angeschmissen. Und am Lagerfeuer kann man Flying Raclette knuspern und den Winter genießen. Wem immer noch kalt ist: In der Hütte wird wohlig eingeheizt.
Isar Alm (Nithartstr. 8), 8. November bis 23. Dezember, Samstag und Sonntag 16 bis 22 Uhr, Facebook-Seite
Glühwein trinken in München am Moosacher Hüttenzauber
Der Moosacher Hüttenzauber findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt, ist aber für einige immer noch ein Geheimtipp. Die gebürtige Moosacherin Angela Zettl hat das liebevoll dekorierte Hüttendorf 2014 ins Leben gerufen. Ab dem 17. November können sich die Kleinen wieder auf dem Moosacher St.-Martins-Platz im Kasperle-Theater, beim Kinderschminken oder mit dem drei Meter großen Nikolaus vergnügen, während sich die Großen eher am Glühwein die Hände wärmen.
Moosacher Hüttenzauber (Moosacher St.-Martins-Platz), 17. November bis 22. Dezember, Montag bis Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 22 Uhr, Webseite
Alpenwahn am Viktualienmarkt
Das Alpenwahn-Team mit seinen Ständen vorm Wirtshaus Pschorr am Viktualienmarkt heizt die Kessel traditionsgemäß schon recht früh an. Ab dem 13. November versorgt das Team die frierenden Besucher für knapp sieben Wochen mit hausgemachtem Glühwein und heiß-kalten Shots. Wer Hunger hat, kann zwischen verschiedenen herzhaften und süßen Schmankerln wählen. Statt besinnlicher Klänge gibt‘s täglich (nur vom 24. bis 26.12. bleibt der Markt geschlossen) bis eine Stunde vor Mitternacht Pop, Rock und Partyklassiker auf die Mütze.
Alpenwahn (Viktualienmarkt 15), 13. November bis 1. Januar, Montag bis Freitag 16 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 13 bis 21 Uhr, Webseite
Glühwein trinken in München im Weihnachtszauberwald
Noch mehr Auswahl ist nur schwer vorstellbar: Fast 30 verschiedene Glühwein-Varianten oder andere alkoholhaltige Heißgetränke schenken die Veranstalter des am 13. November startenden Glühweinfestivals am Cosimabad aus. Von A wie Alpenglühn bis Z wie Zaubertrank reicht die lange Liste. Auch beim Essen herrscht viel Auswahl: Von Crêpes und Baumstriezel über Bratwurst, Schnitzel und Burger bis zu ugandischen Spezialitäten reicht die Palette. Neben der kulinarischen Komponente kommen natürlich auch die Geschenksuchenden an diversen Verkaufsständen nicht zu kurz. Ein nostalgisches Karussell, eine Kindereisenbahn und ein Weihnachtsglücksrad bringen auch die kleinen Gesichter zum Leuchten. Sogar am 1. und am 2. Weihnachtstag glüht es im Zauberwald! Dafür ist am Volkstrauertag, am Totensonntag, Heiligabend und Silvester geschlossen.
Glühwein-Festival im Weihnachtszauberwald (Cosimastraße Ecke Englschalkinger Straße), 13. November bis 11. Januar, Montag bis Mittwoch 15 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Samstag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 13 bis 21 Uhr, Weihnachtsfeiertage 12 bis 19 Uhr, Webseite
Glühwein in München am Nockherberg
Beim Paulaner am Nockherberg liegt der Biergarten im Winter keineswegs brach. Im Gegenteil: Das Winterfest, das am 5. November losgeht und bis 1. Februar angesetzt ist, sorgt für ein wenig Trubel auch bei frostigen Temperaturen. Auf die sportlichen Gäste warten sechs Eisstockbahnen. Gemütliche Zeitgenossen bevorzugen vielleicht eher den roten und weißen Glühwein, andere Heißgetränke und die warmen Schmankerl an der „Dahoam in Minga“-Bar. Überdachte Sitzgelegenheiten gibt’s auch – und wärmende Decken, falls ein weiterer Glühwein keine so gute Idee wäre.
Paulaner am Nockherberg (Hochstr. 77), 6. November bis 1. Februar, täglich 15 bis 22 Uhr, Webseite
Glühwein trinken in der Motorworld München
Rund um die Motorworld beim Zenith wird es bereits Anfang November richtig festlich. Ab dem 7. November kann man auf der Freifläche an zahlreichen Ständen handgefertigte Geschenke oder köstliche Leckereien einkaufen. Dazu gibt’s ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, von einem Riesenrad, einem nostalgischen Karussell bis zur Glühwein-Pyramide. Auch auf einer Eisbahn kann man seine Runden drehen und zwischendurch dem “Flying Santa Claus” zusehen, der mit seinem Rentierschlitten mehrmals täglich eine Strecke von 120 Metern in luftiger Höhe von 30 Metern bewältigt. Wer mag, kann auch eines der Chalets im Wintervillage mieten und mit bis zu 20 Lieblingsmenschen Feuerzangenbowle und andere Schmankerl genießen. Tipp: Jeden Mittwoch finden in der Winterworld spezielle Kindertage statt, die sowohl mit kindgerechten Aktivitäten und Überraschungen als auch besonders günstigen Tarifen für weihnachtliche Magie sorgen.
Motorworld (Am Ausbesserungswerk 8), 7. November bis 28. Dezember, Montag Ruhetag, Dienstag bis Donnerstag 13 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr Uhr, Webseite
Glühwein in München auf der Rooftop Bar

Szenewirt Ugo Crocamo und sein H’ugo’s-Team steigen dem Oberpollinger auch diesen Winter aufs Dach und eröffnen am 14. November ihr temporäres Winterwonderland mit schönem Blick auf den Lenbachplatz. Auf der Dachterrasse im 5. Obergeschoss des Nobel-Kaufhauses haben sie überdachte Stehkrippen und gemütliche kleine Chalets aufgestellt. Hier können Interessierte nach vorheriger Buchung prickelnde und wärmende Getränke in stimmungsvoller Atmosphäre genießen und dazu Pizza oder andere italienische Spezialitäten verspeisen.
Oberpollinger Rooftop (Neuhauser Str. 18), 14. November bis Mitte Februar, Montag bis Samstag 11.30 bis 20 Uhr, hugos-popup.bar
Glühwein trinken am Bahnwärter Thiel in München
Im Advent verwandelt sich das komplette Gelände des Bahnwärter Thiel in einen “bahntastischen” Rummel. Interessierte sollten erst mal durch den Atelierpark flanieren und in den Werkstätten die Arbeiten der Künstlerinnen und Kunsthandwerker zu Weihnachtsgeschenken machen. Anschließend erliegen die meisten dann sowieso den verführerisch duftenden Leckereien an den Ständen auf dem verwunschenen Marktplatz, holen sich dazu einen Bio-Glühwein und verziehen sich in lauschige Ecken oder an eine der Feuerstellen. Auf der Kleinkunstbühne finden außerdem täglich Konzerte statt. Im weiteren Verlauf des Abends kann man natürlich noch in der warmen Halle Poetry Slams, Jam Sessions, größere Live-Konzerte und die regulären Clubevents erleben.
Bahnwärter Thiel (Tumblingerstr. 45), 20. November bis 23. Dezember, Montag bis Freitag 17 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 22 Uhr, Webseite
Glühwein im Märchenbazar München

Der fabelhafte Märchenbazar macht sich mit seiner Karawane an nostalgischen Zirkuszelten und alternativen Ausstellern wieder auf dem Sommer-Tollwoodgelände im südlichen Teil des Olympiaparks breit und wird dort für fünf Wochen sesshaft. Täglich ist ein kostenloses Kinderprogramm mit Märchenstunden, Kerzenziehen, Kasperletheater und Bastelstunden geboten. Wenn die Sonne untergeht, übernehmen lokale Musikerinnen und Musiker wie The Ukelites (28.11.) oder Twiceasmad (7.12.), aber auch Künstler aus aller Welt das Bühnenprogramm.
Märchenbazar (Spiridon-Louis-Ring), 27. November bis 28. Dezember, Montag bis Mittwoch 14 bis 22 Uhr, Donnerstag und Freitag 14 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr, Webseite
Winterrausch im Hexenhaus
In Untergiesing auf dem Gans-Woanders-Areal lockt ab dem 14. November wieder der Winterrausch im Hexenhaus. Das rauschende Erlebnis hängt nicht nur mit den köstlichen Heißgetränken zusammen, die ausgeschenkt werden. Auch die vielen handwerklich begabten Menschen, die ihren tollen Schmuck, ihre Basteleien und Holzarbeiten bis 23.12. in Jurten und Holzhütten präsentieren, wissen zu begeistern. Damit aber nicht genug: Musikerinnen und Musiker spielen regelmäßig auf und es warten spannende Lesungen, weihnachtliche Workshops, spektakuläre Feuershows und einiges mehr auf die Gäste.
Gans Woanders (Pilgersheimer Str. 13), 14. November bis 23. Dezember, Montag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag 16 bis 24 Uhr, Samstag 12 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr, Webseite
Die Sternenflotte auf der Alten Utting
Ab dem 27. November kann man auch wieder den Weihnachtshafen überm Schlachthofviertel, sprich die Alte Utting, anlaufen. Der einstige Ausflugsdampfer ragt in der Adventszeit aus einem Meer aus funkelnden Lichtern heraus. Kreative Menschen präsentieren rund um das Schiff ihre Kostbarkeiten und Leckereien. Hier können die Gäste also erst feine Schmuckstücke entdecken und sich dann in einer kuscheligen Jurte, im gemütlichen Piratenzelt oder an Feuerstellen bei Bio-Glühwein und Feuerzangenbowle aufwärmen. Dazu kann man täglich noch den Klängen verschiedener Live-Acts und DJs lauschen.
Alte Utting (Lagerhausstr. 15), 27. November bis 23. Dezember, bis 14.12. nur Donnerstag und Freitag 16 bis 22 Uhr bzw. Samstag und Sonntag 14 bis 22 Uhr, danach täglich bis 22 Uhr, Webseite
Die Münchner Feuerzangenbowle – DER Klassiker zum Glühwein trinken

Es muss nicht immer Glühwein sein. Man kann sich auch an Heinz Rühmanns Filmklassiker “Die Feuerzangenbowle” orientieren und ab dem 24. November den Standort hinter der Schrannenhalle in der Blumenstr. 22 ansteuern, um diese spezielle Bowle zu genießen. In einem über drei Meter hohen Kessel köchelt dort der Rotwein-Punsch vor sich hin und wärmt nach der obligatorischen Rum- und Zuckerinjektion die Winterfans zuverlässig. Der gesellige Trinkgenuss ist hier täglich bis Heiligdreikönig möglich.
Münchner Feuerzangenbowle (Blumenstr. 22/hinter der Schrannenhalle), 24. November bis 6. Januar, Montag bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 21 Uhr, ab dem 25.12. täglich 12 bis 22 Uhr, Webseite
Winterzauber im Café Gans am Wasser
Mitten im schönen Westpark an den Gestaden des Mollsees findet sich eine besinnliche Oase der Ruhe mit bunten Lichtern und wärmenden Feuerschalen als Kontrastprogramm zum weihnachtlichen Trubel in der Innenstadt. Selbstverständlich wird dort auch Punsch und Glühwein ausgeschenkt und an den Wochenenden gibt’s ein extra Kulturprogramm mit Kinder-Aktionen wie dem gemeinsamen Stockbrot am Lagerfeuer, Lesungen und kleinen Konzerten in der Jurte mit Holzofen.
Gans am Wasser (Mollsee im Westpark), 28. November bis 1. Januar, Montag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr, Webseite
