19:00 Uhr – 22:30 Uhr
Bürgersaal Fürstenried, Züricher Straße 35, 81476
München
Konzerte
Yael Deckelbaum
Brighter Dawn Tour 2025 – Live in München
Die israelische Musikerin Yael Deckelbaum ist am 28.10.2025 (Konzert) und 29.10.2025 (Voice Ceremony) auf „Brighter Dawn Tour“ mit der Station München. Ihre Auftritte in München sind nicht nur Konzerte, sondern tiefgreifende Erfahrungen des Zuhörens, Mitfühlens und Zusammenkommens. Der Ruf zur Einheit – erlebe die kraftvolle. inspirierende und bunte Stimme von Yael Deckelbaum live.
Yael Deckelbaum – Die Stimme einer globalen Friedensbewegung
Yael Deckelbaum ist weit mehr als eine Singer-Songwriterin – sie ist eine musikalische Botschafterin des Friedens, eine kraftvolle Stimme für Wandel, Gerechtigkeit und weibliche Stärke. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Folk, Soul und spirituellen Klängen schafft sie Musik, die Herzen berührt und Mauern überwindet.
Internationale Bekanntheit erlangte Yael mit dem viralen Friedenslied „Prayer of the Mothers“, das zur Hymne der Frauenmärsche für Frieden in Israel und Palästina wurde. Ihre Songs entstehen oft inmitten von Bewegung, Protest und Hoffnung – getragen von einer tiefen spirituellen Kraft und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft kollektiver Heilung.
Ob auf internationalen Festivals, in besetzten Straßen oder in stillen akustischen Momenten – Yael Deckelbaum lädt ihr Publikum ein, sich zu verbinden, zuzuhören und gemeinsam zu träumen. Ihre Musik ist ein Ruf zur Einheit – mutig, mitreißend und zutiefst menschlich.
Für ihr engagiertes Wirken innerhalb der Friedensinitiativen Women Wage Peace (Israel) und Women of the Sun (Palästina) wurde Yael Deckelbaum 2024 gemeinsam mit Meera Eilabouni mit dem Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte ausgezeichnet.
Meera Eilabouni – Eine Stimme des Friedens
Meera Eilabouni ist eine palästinensische Sängerin, Spoken-Word-Künstlerin und Aktivistin, die ihre Stimme für Verständigung, Gerechtigkeit und die Vision eines gemeinsamen Miteinanders erhebt. Mit eindringlicher Poesie und musikalischer Tiefe schafft sie Räume, in denen Zuhören und gegenseitiges Verstehen möglich werden – jenseits von Hass, Angst und Gewalt.
Als engagiertes Mitglied der palästinensischen Frauenfriedensbewegung Women of the Sun steht Meera für einen mutigen und empathischen Dialog mit israelischen Frauen der Initiative Women Wage Peace. Ihre Kunst ist dabei nie Selbstzweck – sie ist Werkzeug, Brücke und Protest zugleich. In ihren Texten und Liedern spiegeln sich die komplexen Realitäten des Nahen Ostens ebenso wie die Hoffnung auf Heilung, Freiheit und Gleichwürdigkeit.
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Bürgersaal Fürstenried
Adresse: Züricher Straße 35,
81476 München