Deutsches Theatermuseum

Wieso so besonders? Shakespeares Werke in der First-Folio-Ausgabe

Donnerstag, 31.07.2025
19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Deutsches Theatermuseum, Galeriestr. 4a, 80539 München
Sonstige

Wieso so besonders? Shakespeares Werke in der First-Folio-Ausgabe

Gesprächsreihe – Spätschicht im Deutschen Theatermuseum

Let’s talk: Shakespeares Theateruniversum

Dienstag, 31. Juli 2025, 19:00 Uhr / Eintritt frei

Historikerin und First-Folio-Expertin Christiane Hoffrath im Gespräch mit Museumsdirektorin Dorothea Volz


Die First Folio, eine bibliophile Kostbarkeit, stellt einen Meilenstein der Theaterkunst und -wissenschaft dar.

Am Anfang vieler Aufführungen steht ein Text – und am Anfang der Überlieferung der Shakespeareschen Werke eine Ausgabe: die First Folio, benannt nach ihrem Format. Als „William Shakespeares Comedies, histories and tragedies : Publ. according to the true copies“ 1623 in London bei Jaggard & Blount gedruckt wurde, war der heute so berühmte Autor bereits sieben Jahre tot. Zusammengestellt und herausgegeben wurden Shakespeares Theaterstücke von seinen Freunden und Schauspielkollegen John Heminges und Henry Condell. Durch ihre Arbeit wurde nicht nur dem Autor ein Denkmal gesetzt; ohne Heminges und Condell wären Stücke wie „Romeo und Julia“, „Sommernachtstraum“ und „Hamlet“ heute verloren.

Die erste Auflage der First Folio umfasste rund 750 Exemplare. Erhalten geblieben sind nachweislich 234 Exemplare. In Deutschland befinden sich drei dieser Exemplare: in der Landesbibliothek in Stuttgart, in der Staatsbibliothek in Berlin und in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

Das Kölner Exemplar zählt zu den wertvollsten, da es in einem hervorragenden Zustand ist. 1960 kaufte es die Universität zu Köln von einem Stockholmer Antiquar – heute zählt das Exemplar zu den teuersten Büchern der Welt und wird nur sehr selten ausgestellt. Im Deutschen Theatermuseum ist es noch bis Anfang Oktober zu bewundern, in „making THEATRE. Wie Theater entsteht“.


Dr. Christiane Hoffrath leitet das Dezernat „Historische Bestände und Sammlungen, Bestandserhaltung und Digitalisierung“ der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Sie ist Gastdozentin an der Technischen Hochschule Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Provenienzforschung, Bibliotheks- und Sammlungsgeschichte und Digitalisierung. Die Kölner First Folio-Ausgabe wurde unter ihrer Leitung vollständig digitalisiert.

Termine & Tickets

Donnerstag, 31.07.2025 19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Deutsches Theatermuseum
Adresse: Galeriestr. 4a, 80539 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Sonstige