Institut français

Übersetzerwelten | Übersetzte Welten

Dienstag, 18.11.2025
19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Institut français, Kaulbachstraße 13, 80539 München
Literatur

Übersetzerwelten | Übersetzte Welten

Das Institut français München freut sich in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum München einen Literaturabend im Zeichen der europäischen Vielsprachigkeit zu organisieren, rund um das Werk „Das Ende der Welt dürfte nicht stattgefunden haben“ des in Frankreich lebenden, und auf Französisch schreibenden, tschechischen Autors Patrik Ouředník und dessen Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche durch die Österreicherin Margret Millischer, welche im Rahmen dieser Veranstaltung über diese Erfahrung sprechen wird.


Der gefeierte tschechische Autor und Übersetzer Patrik Ouředník (*1957) lebt seit 1984 in Frankreich. Er hat u. a. François Rabelais, Raymond Queneau und Samuel Beckett ins Tschechische übersetzt, und viele tschechische Autoren ins Französische. Sein literarisches Experiment aus dem Jahr 2001 „Europeana“ ist das meistübersetzte Werk der tschechischen Literatur nach 1989. Sein jüngstes Buch, der ursprünglich auf Französisch verfasste Roman „Das Ende der Welt dürfte nicht stattgefunden haben“, erschien 2023 bei edition.fotoTAPETA in der deutschen Übersetzung von Margret Millischer.


Margret Millischer (*1957) lebt und arbeitet als Übersetzerin und Dolmetscherin in Wien. Von 2001 bis 2017 war sie Lehrbeauftragte am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Sie hat zahlreiche literarische Übersetzungen aus dem Französischen vorgelegt, u. a. von Jean-Michel Maulpoix, Abdellah Taïa, Bernard Noël, Driss Chraibi und Laurent Gaudé.


Moderation: Frances Jackson (Stellvertretende Direktorin des Tschechischen Zentrums München)


Freier Eintritt nach Anmeldung bei [email protected]


Die Veranstaltung wird unterstützt von Czechia 2026.

Termine & Tickets

Dienstag, 18.11.2025 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Tickets

Veranstaltungsort / Karte

Institut français
Adresse: Kaulbachstraße 13, 80539 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Literatur