18:30 Uhr – 21:30 Uhr
Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 80469
München
Sonstige
Türkische und iranische Frauen in Deutschland
Podiumsdiskussion
“Wir sind Deutschland – Unser Selbstverständnis jenseits der Debatte”
In Deutschland erleben wir eine hitzige Debatte über Integration und Identität. Doch diese Diskussion wird oft über die Köpfe der Menschen hinweg geführt, die sie am meisten betrifft: Deutsche mit Migrationsgeschichte. Sie sind es, die täglich mit Fragen der Zugehörigkeit und Anerkennung konfrontiert sind, während Talkshows und politische Debatten sich oft auf Themen wie Abschiebungen, Fachkräftemangel oder Kriminalität konzentrieren. Die aktuellen politischen Forderungen zu Asyl und Migration in Deutschland werden aufgrund der unterschiedlichen ideologischen Positionen sehr kontrovers geführt. Doch die Verschärfung der Asylpolitik ist mehr als einen Verstoß gegen humanitäre Prinzipien und internationale Abkommen.
Unsere Podiumsdiskussion setzt hier einen neuen, dringend notwendigen Akzent. Wir wollen den Fokus weg von den Klischees, defizitären Aspekten und hin zum Selbstverständnis der Menschen mit Migrationsgeschichte lenken, insbesondere der Frauen. Es geht nicht mehr darum, ob wir “integriert” sind oder nicht, sondern darum, wie wir uns selbst als Teil dieser Gesellschaft wahrnehmen. Es geht um unsere Rolle, unseren Beitrag und die Kraft, unsere eigene Identität zu definieren, anstatt uns von externen Zuschreibungen bestimmen zu lassen.
Wir laden die Öffentlichkeit, die Presse und insbesondere Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte herzlich ein, dieser Diskussion beizuwohnen. Lassen Sie uns gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen, in dem wir nicht länger nur passiv solche Debatten beobachten, sind, sondern die Geschichte unseres Landes aktiv mitgestalten.
Leitung und Moderation: Naciye Özsu
Referentinnen:
Yasmin Polat, Schriftstellerin “Im Prinzip ist alles ok”; Sibel Schick, Autorin von „Weißen Feminismus canceln. Warum unser Feminismus feministischer werden muss.“
Maryam Shirinsokhan, Vorstand Khane-Iran München e.V.
Musik:
Inan Ercik aka Inox Ink, HipHop & Graffiti-Artist
At the panel discussion “Turkish and Iranian Women in Germany,” the participants give voice to their perspectives on belonging, self-image, and a new chapter of social participation.
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Bellevue di Monaco
Adresse: Müllerstraße 2,
80469 München