Diverse Orte in München

SPIELART Festival München

Freitag, 17.10.2025

Diverse Orte in München, , 80331 München
Theater / Festspiele

SPIELART Festival München

Unter dem Motto „Some kind of tomorrow“ versammelt das Festival für zeitgenössische Theaterformen aus dem In- und Ausland vom 17. Oktober bis 1. November 2025 künstlerische Positionen, die fragen, wo wir stehen und wohin wir uns bewegen wollen: geistig, körperlich und als Gemeinschaft. Das Programm lädt dazu ein, mögliche Zukünfte zu erforschen – mit Blick nach vorn, auf andere Perspektiven, ungewohnte Praktiken und neue Allianzen.

Über 30 Produktionen – darunter 7 Uraufführungen (z.B. UMUNYANA von Cedric Mizero), 5 europäische Erstaufführungen (z.B. STORY OF… von Laila Soliman) und 7 Koproduktionen (z.B. YOLDAŞ – FRAUEN, DIE EINANDER HALTEN von Nihan Devecioğlu) – erkunden in diesem Herbst die Bruchlinien unserer Gegenwart, aus der Sicht von Künstler*innen, die globale Verflechtungen, persönliche Geschichten und kollektive Erinnerungen auf die Bühne bringen.

Eröffnet wird das Festival von Tianzhuo Chen & Siko Setyantos OCEAN CAGE im Muffatwerk. Im Residenztheater zeigt Guillermo Calderón die Produktion VACA [KUH] und mit nora chipaumires DAMBUDZO ist SPIELART wieder im Haus der Kunst zu Gast. Auch die Münchner Kammerspiele (Serge Okunev und Christiane Rösinger) und das Münchner Volkstheater (Nadia Beugré und Studio Julian Hetzel) sind in diesem Jahr wieder Spielorte des Festivals.

Und erstmals stehen 3 Stücke für ein junges Publikum verschiedener Altersgruppen auf dem Programm.


Weitere Spielorte sind:

Einstein Kultur,

HochX Theater und Live Art,

Fat Cat,

schwere reiter,

Pathos theater,

Halle 6,

Theatiner Filmtheater,

FLORIDA Lothringer 13,

Festivalzentrum im Köşk,

Odeonsplatz



SPIELART verwandelt die Stadt München alle zwei Jahre in eine Bühne für die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Ursprünglich als Gegenentwurf zu den etablierten Programmen der damaligen Stadt- und Staatstheater gegründet, ist das Festival längst im kulturellen Leben der Stadt verankert und steht in lebendigem Dialog mit ihren künstlerischen Akteur*innen und kulturellen Institutionen.

Außergewöhnliche Veranstaltungsformate eröffnen dem Münchner Publikum vielfältige Zugänge zum Festivalprogramm: Partizipative Stadtprojekte wie CITYWORKS (2013), GLOBAL ANGST (2021) oder GGGNHM – guggenheim in münchen? (2023) und das Festivalzentrum als Ort des Verweilens, für ausgelassene Partys und Konzerte laden dazu ein, Teil der SPIELART-Community zu werden.

SPIELART hinterfragt das Theater als Kunstform, erforscht und begründet es von seinen Randbereichen her ständig neu. SPIELART schafft nachhaltige Beziehungen zu lokalen und internationalen Künstler*innen und setzt sich aktiv für die Nachwuchsförderung sowie für eine strukturelle Verbesserung der internationalen Theaterproduktion ein.

In bislang 15 Festivalausgaben wurden bei SPIELART mehr als 500 Inszenierungen, Performances, Lectures und Installationen gezeigt – viele davon als deutsche Erst- oder Uraufführungen. Zahlreiche der zu dieser Zeit noch unbekannten Künstler*innen und Theaterkollektive sind heute auf den Bühnen wichtiger europäischer Theater und Festivals zu finden. Dazu zählen u.a. Stefan Kaegi / Rimini Protokoll, Forced Entertainment, She She Pop, Gob Squad, Nature Theater of Oklahoma, Philippe Quesne oder Toshiki Okada.

1995 von Tilmann Broszat und Gottfried Hattinger ins Leben gerufen, stand das Festival ab 2017 unter gemeinschaftlicher Leitung von Tilmann Broszat und Sophie Becker, die mit Ausgabe 2021 schließlich die Künstlerische sowie die Festivalleitung übernahm.


+++VVK-Start am 15. September+++

Tickets für Vorstellungen an den Münchner Kammerspielen und demMünchner Volkstheater sind bereits früher erhältlich.


Das gesamte Programm und aktuelle Infos unter: www.spielart.org

Termine & Tickets

Freitag, 17.10.2025
Samstag, 18.10.2025
Sonntag, 19.10.2025
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Diverse Orte in München
Adresse: , 80331 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Theater / Festspiele