Mittwoch, 03.12.2025
19:00 Uhr – 22:00 Uhr
ERES Stiftung, Römerstraße 15, 80801
München
Ausstellungen
Seeing the Unseen
Quantenphysik und Kunst als verschränkte Welten
Geheimnisvoll, rätselhaft und gegen die Intuition: Wer sich hineinwagt in die Welt der Quanten, muss oft über den eigenen Schatten springen. Teilchen, die zugleich Welle sind, Wahrscheinlichkeiten statt Gewissheiten, Wirklichkeiten, die sich erst durch Beobachtung manifestieren: Die Welt im Allerkleinsten sprengt unser Vorstellungsvermögen, ist die Grundlage für radikal neue Technologien wie den Quantenrechner und fasziniert auch Künstlerinnen und Künstler.
Die ERES Stiftung lädt mit der Ausstellung „Seeing the Unseen“ zu einer interdisziplinären Reise in die Quantenwelt ein. Hundert Jahre nach den Pionierleistungen von Niels Bohr, Werner Heisenberg und Co. treffen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf zeitgenössische Kunst. In der Schau verschränken sich die Themen der Quantenphysik in den psychedelischen Lasershows von Elsa Garmire, überlagern sich in Tamiko Thiels Mixed-Reality-Installation und entfalten sich in dehnenden und schrumpfenden Räumen von Mehmet & Kazim oder in der malerischen Hommage von Tan Mu an die Kronleuchter-Schönheit goldener Quantencomputer.
Mit dem Exzellenzcluster Munich Center of Quantum Science and Technology (MCQST) konnte die ERES Stiftung einen Kooperationspartner gewinnen, der das Projekt wissenschaftlich begleitet. Ein herausragendes Vortragsprogramm ermöglicht Einblicke in eines der weltweit führenden Epizentren der modernen Quantenphysik – München.
Willkommen in der Parallelwelt der verrückten, kleinsten Einheiten. Vielleicht schweben auch Sie nach dem Besuch von „Seeing the Unseen“ auf Wolke Q?
Mit: Dara Birnbaum, Herbert W. Franke, Elsa Garmire, Ayoung Kim, Alicja Kwade, Roman Lipski, Jonas Lund, Mehmet & Kazim, Tan Mu, Semiconductor, Thomas Struth, Paul Talman, Tamiko Thiel, Troika, Agustina Woodgate u.a.
(Text: Veranstaltende)
Eröffnung am Mi 3.12. um 19:00
Ausstellung
Do 14:00-18:00, Sa 11-18:00
und nach Vereinbarung
(4.12.2025 bis 26.9.2026)

Bild: Tan Mu, „Quantum Gaze“, 2023, Tan Mu, Courtesy the artist (Ausschnitt)
Führungen
Samstag, 6. Dezember 2025, 15 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18 Uhr
Samstag, 20. Dezember 2025, 15 Uhr
Wissenschaftsprogramm
Montag, 8. Dezember 2025, 19 Uhr
Bohr, Einstein, Heisenberg und Schrödinger zwischen Wanderlust und Widerstreit
Wie eine Gruppe großer Denker die Welt auf den Kopf stellte
Thomas de Padova, Physiker, Astronom, Wissenschaftsjournalist und Buchautor »Quantenlicht«
Dienstag, 27. Januar 2026, 19 Uhr
Das Quantenperlenspiel: Von Spins, Qubits und Quantencomputern
Prof. Dr. Steffen Glaser, TUM School of Natural Sciences
Donnerstag, 5. Februar 2026, 19 Uhr
Quantencomputing mit supraleitenden Qubits – Kann man damit rechnen?
Prof. Dr. Stefan Filipp, TUM & Walther-Meißner-Institut
Donnerstag, 12. März 2026, 19 Uhr
Quantenkryptografie: Der Schlüssel zur sicheren Kommunikation
Prof. Dr. Harald Weinfurter, LMU & Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Bild 1: Ayoung Kim, „Delivery Dancer’s Sphere“, 2022 (details/video), © Ayoung Kim, Courtesy the artist and Gallery Hyundai
Termine & Tickets
Mittwoch, 03.12.2025 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 06.12.2025 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 13.12.2025 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 20.12.2025 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 25.12.2025 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 27.12.2025 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.01.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 03.01.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 08.01.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 10.01.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 17.01.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 24.01.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 31.01.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 07.02.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 14.02.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 19.02.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 21.02.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 28.02.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 07.03.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 14.03.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 21.03.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 28.03.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 02.04.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 04.04.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.04.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 11.04.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 18.04.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 25.04.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 30.04.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 02.05.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 09.05.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 14.05.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 16.05.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 23.05.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 28.05.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 30.05.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 04.06.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 06.06.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.06.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 13.06.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 20.06.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 27.06.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 02.07.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 04.07.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 11.07.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 18.07.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 25.07.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 30.07.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 01.08.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 06.08.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 08.08.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 13.08.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 15.08.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.08.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 22.08.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 27.08.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 29.08.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 05.09.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 12.09.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 19.09.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 26.09.2026 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
+ weitere Termine
Veranstaltungsort / Karte
Veranstaltungen / Ausstellungen