11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Belleparais_raumfuerkunst, Schellingstr. 54, 80799
München
Ausstellungen
RAUM.FLÄCHEN – Maria Reuter und Lee JiYoun
Ausstellungdauer bis 9. August 2025 // Ab 31. Juli Maria Reuter only – Arbeiten der Sechziger und Achtziger Jahre.
Maria Reuter (1929 Flensburg – 2021 Amsterdam) und Lee JiYoun (1978, Daegu, Süd-Korea) stammen aus unterschiedlichen Generationen und Kulturkreisen, doch ihre Verbindung besteht darin, künstlerisch ähnlich zu denken. In ihren Arbeiten nehmen sie die Gegenform vorweg, denn der nicht-bezeichnete Raum, der sie umfängt, wird ebenso einbezogen wie der bezeichnete Raum. Musikalische Stille provoziert eine vergleichbare Spannung und Gestaltung. Während Maria Reuters Werk sich vor allem in der klassischen Malerei und Zeichenkunst bewegt, oft Weiß in Weiß oder mit Kugelschreiber und Tusche auf Leinwand oder mit Scratching, Collagen und Rissen in einen imaginierten Raum ausgreift, entwirft Lee JiYoun Kunstwerke aus Relikten unserer „Zivilisationsgesellschaft“. Ihre Objekte greifen in den realen Ausstellungsraum über und arbeiten mit ihm. Ob nun Zeichenkunst, Malerei oder die Installation dreidimensionaler Bildwerke, Reuter und Lee lassen von einander unabhängige Welten entstehen, die zu erfassen die Sprache nicht vermag, wohl aber das menschliche Sensorium.
Lee JiYoun studierte an der École Supérieure d’Art Annecy Alpes in Frankreich und lebt seit 2017 in München. Ihre Ausstellungsbiografie umfasst u. a. den Kunstpreis der Landeshauptstadt München, den Künstleraufenthalt des BBK im Ruffinihaus, sowie die Residency an der Cité des Arts in Paris. Sie stellte in Deutschland, Südkorea, England, Italien und Belgien aus.
Arbeiten von Maria Reuter befinden sich im Museum of Modern Art, New York, dem Städel Museum und dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, in der Staatlichen Graphische Sammlung und in der Lenbachgalerie in München. In den Sechziger Jahren war sie im Ausstellungsprogramm des Münchner Galeristen Günther Franke. 1981/1982 stellte sie zusammen mit ihrem Ehepartner, dem Maler Karl Bohrmann (geb.1928, gest. 1998) aus. Im gleichen Jahr bewarben sich sowohl Karl Bohrmann als auch Maria Reuter für einen Künstleraufenthalt in der Villa Romana in Florenz. Sowohl sie als auch er wurden für diese Auszeichnung ausgewählt. Die Jury entschied allerdings ignorant gegenüber Künstlerinnen in dieser Zeit, nur Karl Bohrmann den Preis zu verleihen, da man davon ausging, dass Maria Reuter als Gattin ohnehin mitkommen würde. Sie empfand dies als „harten Schlag“, denn sie waren bereits in Trennung. Interessant sind die Einflüsse des Künstlerpaars aufeinander und vor allem zu sehen, wie konsequent Maria Reuter die Gattung Zeichnung in die Räumlichkeit von Papierrissen und der Kunst aus Licht und Schatten überführt. Fred Jahn vertritt Karl Bohrmann seit langem und so zeigt die Galerie Jahn und Jahn eine Ausstellung mit Collagen Karl Bohrmans (Baderstr. 56b, bis 14.8.2025)
(Veranstaltertext)
Open Art Munich Gallery Weekend
Do 3.7. 18:00-21:00, Fr 4.7.-So 6.7. 11:00-18:00
Midissage / Wechsel: „Maria Reuter only“, Eröffnung, Donnerstag, 31.7.2025, 19 Uhr
Bild: Ausstellungsansicht Maria Reuter, o.T., 1981, Tusche auf Papier, 46 x 88 cm, Lee Jiyoun, …, 2024, Kupfer, Draht
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Belleparais_raumfuerkunst
Adresse: Schellingstr. 54,
80799 München