Donnerstag, 10.07.2025
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstraße 2, 80538
München
Ausstellungen / Museen
Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise
Dieses innovative, kontinentübergreifende Ausstellungsprojekt der Staatlichen Museen zu Berlin und des Deutschen Archäologischen Instituts hat die afrikanische Archäologie zum Fokus.

Afrika ist der Kontinent mit der längsten Anwesenheit des Menschen. Hier lagen unsere Ursprünge und die unserer evolutionären Vorfahren, die sich fortwährenden Veränderungen der Lebensräume anpassten und dafür neue Überlebensstrategien entwickelten. Von Afrika aus wurden über die Jahrtausende hinweg neue Kulturtechniken und Ernährungsstrategien in die Welt getragen.
Archäologische Funde, Bildwerke und Schriftzeugnisse bieten Einblicke in Kunst, Handwerk, Technik und Umwelt vergangener Zeiten und belegen Austausch über große Entfernungen. Ausgrabungen von Siedlungen enthüllen städtische Strukturen, während gleichzeitig vielfältige mobile Lebensformen existierten.

Begleitprogramm ([email protected])
Führungen mit der MVHS am So 14:00,
Workshop „Auf den Spuren unserer Vorfahren“ für Kinder ab 5 J. am So 13.7. um 13:00 nach Anmeldung bei der MVHS,
Eins zu Eins-Gespräche: Ein Gast, ein Guide – Kunstvermittler*innen laden zum Dialog am Sa 2.8. / 13.9. um 14:00 (Anmeldung mindestens 1 Woche vorab, Stichwort: „1:1“),
Trommel-Schnupper-Workshop mit Cheikh Bangoura (ab 10 J.) am So 3.8. 15:00-17:00,
Geschichtenerzählerin Katharina Ritter zu Gast: Mythen und Geschichten aus Afrika am So 7.9. um 15:00,
Vortrag „Das Geheimnis der Nok-Kultur in Nigeria – Frühe Kunst in Afrika“ mit Dr. Gabriele Franke, Institut für Archäologische Wissenschaften / Goethe Universität Frankfurt, am Do 18.9. um 18:00
Inklusive Führung in einfacher Sprache (mit dem MPZ) am Fr 19.9. um 15:00,
Offener Workshop Pfeilspitzen-Amulette (ab 9 J.) mit Dr. Robert Graf, Archäologe & Archäotechniker, am So 21.9. 10:00-17:00,
Upcycling – Familiensonntg mit dem MPZ (ab 5 J.) am So 28.9. 14:00-16:00, [email protected]
KulturSalon+ für die Generation Plus (nach Anmeldung)
(16.5. bis 28.9.)
Donnerstag 10.7. und Sonntag 13.7. nur bis 17:00 geöffnet
Bild 1: Mustafa Ebeid-Allah, Wächter, beim Reinigen von Reliefs, Musawwarat es-Sufra, Sudan © DAI-KAAK / Cornelia Kleinitz
Bild 2: Freda Nkirote M’Mbogori, Archäologin, Nairobi, Kenia. Credit: Nationalmuseen Kenia (NMK)
Bild 3: Ausstellungsansicht »Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise«, 2024 / 2025 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Christof Hannemann
Termine & Tickets
Donnerstag, 10.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 11.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 12.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 13.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 18.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 19.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 20.07.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 25.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 26.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 27.07.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 29.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 01.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 02.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 03.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 05.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 08.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 09.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 10.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 12.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 15.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 16.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 17.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 22.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 23.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 24.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 30.08.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 31.08.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 06.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 07.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 13.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 20.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 21.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag, 27.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 28.09.2025 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
+ weitere Termine
Veranstaltungsort / Karte
Veranstaltungen / Ausstellungen / Museen