Bayerische Ostgesellschaft

Odessa dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn

Montag, 22.09.2025
19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Bayerische Ostgesellschaft, Am Lilienberg 5, 81669 München
Sonstige

Odessa dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn

Vortrag

Referentin: Maria Degtiarenko, Leiterin des Bayerischen Hauses Odessa

Odessa – eine weltoffene Hafenstadt am Schwarzen Meer – galt lange als kulturelles Zentrum der Ukraine mit einer vielfältigen Bevölkerung, einem reichen architektonischen Erbe und einer lebendigen Kulturszene. Vor dem Krieg war die Stadt ein Symbol für Toleranz, Handel und europäischen Geist – geprägt von multikultureller Geschichte und einem einzigartigen Humor.

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 hat sich das Leben in Odessa dramatisch verändert. Luftalarme, Raketenangriffe auf Wohngebiete, Infrastruktur und den Hafen prägen den Alltag. Besonders betroffen war das historische Zentrum von Odessa, das im Januar 2023 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Am 23. Juli 2023 wurde die Verklärungskathedrale, die größte orthodoxe Kirche der Stadt, bei einem russischen Raketenangriff schwer beschädigt. Insgesamt wurden dabei 25 Baudenkmäler in der Altstadt in Mitleidenschaft gezogen. Zahlreiche Menschen haben die Stadt verlassen, während andere geblieben sind – und versuchen, ein Stück Normalität zu bewahren. Trotz der Bedrohung ist Odessa zu einem Symbol des zivilen Widerstands, der kulturellen Resilienz und der Solidarität geworden.

In ihrem Vortrag gibt Maria Degtiarenko, Leiterin des Bayerischen Hauses, Odessa, einen persönlichen und zugleich reflektierten Einblick in die Entwicklung der Stadt während dreieinhalb Jahren Krieg. Sie spricht über die Herausforderungen des Alltags, den Umgang mit Verlust und Angst – aber auch über den Mut, die Kreativität und die Hoffnung, die die Menschen in Odessa weiterhin tragen.

(Veranstaltertext)

Termine & Tickets

Montag, 22.09.2025 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Bayerische Ostgesellschaft
Adresse: Am Lilienberg 5, 81669 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Sonstige