Diverse Orte in München, , 80331
München
Sonstige
Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen
Die Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen werden jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November von einem breiten Aktionsbündnis organisiert.
24. November 2025, 17.30-21.00 Uhr
Neues Gewalthilfegesetz: Meilenstein oder Rückschritt? Was bedeutet die Umsetzung des Gewalthilfegesetzes für München?
Zentrale Veranstaltung der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen und zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Für ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben für alle!
Mit Grußworten der beiden Schirmpat*innen der Aktionswochen:
Dominik Krause, 2. Bürgermeister
Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin
Am 24.2.2025 wurde das „Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt” nach Zustimmung des Bundestages und Bundesrates verkündet. Im Vorfeld hatten die Frauenhausbewegung und die Frauenberatungsstellen jahrelang für eine bundeseinheitliche, pauschale und auskömmliche Finanzierung gekämpft und durch vielfältige Lobbyarbeit und Aktionen auf die problematische und uneinheitliche Finanzierungsstruktur hingewiesen. Durch das Gewalthilfegesetz (GewHG) haben Frauen und ihre Kinder ab dem Jahr 2032 einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung, den sie auch einklagen können. Geflüchtete Frauen und TIN* Personen sind nicht in den Schutzbereich einbezogen. Das Land Bayern – wie auch alle anderen Bundesländer – müssen sich nun bis Ende 2026 mit der Umsetzung des neuen Gesetzes befassen und eine Strategie erarbeiten, um die Beratungs- und Schutzangebote flächendeckend und bedarfsgerecht auszubauen. Dabei ist auch eine angemessene geografische Verteilung der Angebote sicherzustellen. Die Bundesländer erhalten dafür vom Bund zwischen 2027 und 2036 insgesamt 2,6 Milliarden Euro.
Keynote von Prof. Dr. Susanne Nothhafft, KSH
Statements unterschiedlicher Einrichtungen der Antigewaltarbeit in München und der Stadtverwaltung (angefragt)
Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, 2. Stock
Marienplatz 8, 80331 München
Anmeldung unter: gst[at]muenchen.de / (089) 233-92465
Der Ort ist rollstuhlgerecht erreichbar. Gebärdensprachdolmetscher*innen sind angefragt. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, melden Sie sich frühzeitig unter gst[at]muenchen.de
Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Frauen- und Männertoiletten sowie Toiletten für alle Geschlechter sind vorhanden.
25. November
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25.11.1960 wurden in der Dominikanischen Republik drei Regimegegnerinnen, die Schwestern Mirabal, bekannt als „las mariposas“(die Schmetterlinge), auf Befehl des Diktators Trujillo verschleppt, vergewaltigt und ermordet. Ihre politische Arbeit galt dem Sturz der Diktatur und dem Widerstand gegen die sexuelle Versklavung der Frauen. 1961 riefen lateinamerikanische Feministinnen diesen Tag zum Widerstandstag gegen Gewalt an Frauen aus, 1999 wurde er zum internationalen Aktionstag durch die Vereinten Nationen deklariert. Weltweit finden an diesem Tag Aktionen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt an Frauen statt.
In München finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a.
Demonstrationen und Kundgebungen – weitere Infos bei den unterschiedlichen feministischen Bündnissen in München
Gemeinsam gegen Sexismus – Ausstellung (7:00-23:00, Stadtbibliothek im HP8)
Zonta München Says No – Infostand (12:00-18:00, Stadtinformation im Neuen Rathaus)
Orange the World: Münchner Gebäude leuchten in Orange – Aktion (18:00-23:00, prominente Münchner Gebäude & Plätze)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Diverse Orte in München
Adresse: ,
80331 München
