Samstag, 24.05.2025
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
FRAUENTREFFPUNKT NEUPERLACH, Oskar-Maria-Graf-Ring 20, 81737
München
Feste / Märkte
Jubiläumsfest Frauentreffpunkt Neuperlach e.V.
50 Jahre Frauenpower!
Der Frauentreffpunkt Neuperlach e.V. im Oscar-Maria-Graf-Ring 20 wird in diesem Jahr 50! Ein Grund zum Staunen, zum stolz und dankbar Sein, aber natürlich auch zum Feiern. Deshalb laden die aktiven Frauen dazu ein, am Samstag, den 24.05. von 14 – 18 Uhr gemeinsam mit ihnen dieses besondere Jubiläum zu feiern. Bei Kaffee und Kuchen, verschiedener Musik, Tanzvorführungen, Kinderschminken, Hula Hoop für alle, und dem mobilen Spielanhänger vom SVN ist ein buntes Programm garantiert, bei dem für jeden was geboten ist. Natürlich sind an diesem Nachmittag auch Männer herzlich willkommen, Frauen, Kinder, Paare, Familien aus der Nachbarschaft, Wegbegleiter der Einrichtung und Neugierige, die es in all den Jahren nicht geschafft haben, diese beständige und wandlungsfähige Neuperlacher Institution kennen zu lernen.
Seit seiner Gründung ist der Frauentreffpunkt eine wichtige Institution nicht nur für das Stadtviertel, sondern für ganz München. Angesiedelt im bevölkerungsreichsten Stadtteil mit einem überdurchschnittlichen Migrationsanteil, setzt sich der Verein aktiv und beständig für eine Förderung der Gleichstellung von Frauen und Mädchen in Familie, Beruf und Gesellschaft ein. Innovativ in seinen Gründungsjahren ‒ die Initiative wurde 1975 von Frauen ins Leben gerufen, die von Anfang an aktiv das Münchner Stadtleben und den neu entstandenen Stadtteil Neuperlach mitgestalten wollten ‒ arbeitet der Frauentreffpunkt bis heute praxisorientiert, um ein modernes Frauenbild voran zu bringen und als gelebte Realität umzusetzen. Über all die Jahre richtete sich das Angebot des Frauentreffpunkts immer nach den Bedürfnissen und Lebenslagen der Frauen und Mädchen, die im Umfeld wohnen und/oder arbeiten. In den Anfangsjahren bestand die Zielgruppe vorrangig aus jüngeren Frauen, die in der Phase der Familiengründung gemeinsam die Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins vorantrieben und versuchten, gesellschaftlich Einfluss zu nehmen, dabei auch aktiv z.B. nicht nur über Umweltprobleme informierten (z.B. in Zeiten des Tschernobyl‐Desasters), sondern auch das Viertel prägten, in dem sie sich z.B. auf dem Wochenmarkt für einen ersten ökologisch nachhaltigen Angebotsstand mit regional, biologisch erzeugten Lebensmitteln erfolgreich stark machten.
Im Lauf von 50 Jahren veränderte sich natürlich die Altersstruktur im neu gegründeten Stadtteil und damit auch die Bedürfnisse der Bewohnerinnen. Der Treff wurde auch zu einer sozialen Anlaufstelle für Frauen, die im höheren Alter geistigen Austausch suchen und gemeinsam bereichernde Stunden verbringen wollen, die sie selbst mitgestalten und prägen. Am Anfang standen politische Ziele im Vordergrund: Emanzipation, Gleichberechtigung und Eigeninitiative voran bringen, verkrustete Rollenbilder aufweichen. Mit wachsendem Migrationsanteil in Neuperlach wurde es immer dringlicher, speziell auf Frauen aus anderen Kulturkreisen einzugehen, sie bei der Eingewöhnung in ihrer neuen Heimat zu unterstützen, Perspektiven aufzuzeigen und das in einer vorurteilsfreien, freundlichen Atmosphäre. Es gelang, eine offene Informations‐und Begegnungsstätte zu bieten, die direkt vor Ort, ohne Hürden, ohne Anmeldung, ohne Gebühren für alle Frauen jeden Alters und jeder Herkunft zugänglich ist und damit einen entscheidenden Beitrag zur Integration speziell von Frauen leistet.
Mit wechselndem Programm, Frauencafés, Mutter‐Kind‐Gruppen, spezifischen Vortragsreihen für Frauen, thematisch abgestimmten Kulturabenden oder Workshops, werden (und wurden!) die Besucherinnen immer in ihrer jeweiligen Lebenssituation abgeholt. Sie erhalten in dem vielfältigen Angebot an Kursen und offenen Treffs den Zugang zu einem im Viertel beheimateten, sozialen Netzwerk, zu Information und Unterstützung bei schwierigen Lebenssituationen und einen geschützten Raum, in dem die Bewusstwerdung der eigenen Gleichberechtigung erst möglich wird. Durch den geschützten Raum, der für Männer in der Regel nicht offen ist, wird eine Basis für offene Gespräche auch über häusliche, familiäre Probleme geschaffen, was zur Gewaltprävention und Familienstärkung beiträgt. Mit einer Themenreihe „Gewalt gegen Frauen“, dem Angebot eines Selbstverteidigungskurses oder der Aktion „Frauen unterwegs in Neuperlach …auch nachts“ gab es immer wieder ganz konkrete Unterstützung in Sachen Gewaltprävention und Schutz der Frau.
Für viele Frauen ist der Treff ein zweites Wohnzimmer, für andere ein Schutzraum, gerade bei Problemen in Beziehung oder Familie. Für viele hat der regelmäßige Besuch des Treffs einen hohen Stellenwert in ihrem Leben: hier finden sie eine direkte Hilfe, sich im deutschen Alltag zurecht zu finden, hier „tankt“ frau auf, findet Ablenkung von belastenden Problemen, erfährt Lebensfreude, schließt neue Freundschaften… Die regelmäßigen Angebote geben Struktur. Die besonderen Veranstaltungen geben die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern z.B. beim afghanischen Kochkurs oder kreativ zu werden beim gemeinsam Nähen oder Malen.
Eine deutliche Bestätigung fand das erfolgreiche Wirken dieser Einrichtung durch die Verleihung des Anita Augspurg Preises, den die Stadt München jährlich an herausragende Frauenprojekte vergibt. So durften im März diesen Jahres die aktiven Frauen den Anita Augspurg Preis 2024 im alten Rathaus entgegen nehmen. Für diesen ursprünglich als Selbsthilfeeinrichtung gegründeten Verein eine deutliche Anerkennung, welchen Stellenwert dieses Wirken im Stadtteil und der Stadtgesellschaft einnimmt.
Deswegen ist die Feierlaune der aktiven Frauen bei ihrem Jubiläumsfest besonders groß und sorgt für gute Stimmung am Samstag Nachmittag, den 24.05. von 14 – 18 Uhr im Oscar-Maria-Graf-Ring 20, Eingang über den Innenhof. So können alle Nachbarn, Neuperlacher oder Gäste aus anderen Stadtteilen, gemeinsam mit den aktiven Frauen stolz darauf sein, welche Strahlkraft Frauenpower haben kann und das mitten in Neuperlach.
Weitere Informationen zum Verein und dem Programmangebot gibt es vor Ort zu den Öffnungszeiten – diese sind Montag 9.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Dienstag 9 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 13 Uhr, Donnerstag 9.30 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr – oder online unter frauentreffpunkt-neuperlach.de
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
FRAUENTREFFPUNKT NEUPERLACH
Adresse: Oskar-Maria-Graf-Ring 20,
81737 München