Lenbachhaus

Hallo, mein Name ist Kunstbau

Donnerstag, 17.07.2025
14:00 Uhr – 20:00 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München
Ausstellungen / Museen

Hallo, mein Name ist Kunstbau

Was passiert, wenn der Ausstellungsraum zum Ort des Arbeitens, Forschens, Schraubens, Zusammenkommens, Spielens, Bauens wird? Wie geht man mit einem Raum um, der bisher ganz anderen Regeln gefolgt ist? Seit dem 26. Juni 2025 ist das Team der Bildung und Vermittlung des Lenbachhauses mit Werkzeugkisten, Kaffeemaschine, vielen Ideen und noch mehr Fragen in den Kunstbau eingezogen.


Ich bin ein Raum mit vielen Möglichkeiten.

Du kennst mich schon als Ausstellungsraum? Ich probiere jetzt mal etwas Neues und werde zum Experiment.

Ist das eine Ausstellung? Vielleicht. Aber ohne fertige Antworten. Denn was hier passiert, entsteht im Prozess – durch gemeinsames Handeln, Forschen und Gestalten. Der Raum verändert sich ständig, weil wir ihn zusammen nutzen, ausprobieren, neu denken.

Gemeinsam mit Künstler*innen, Vermittler*innen, Kollektiven, Besucher*innen, Vereinen und Initiativen entwickeln wir als Museum neue Ideen. Alle bringen eigene Themen und Arbeitsweisen mit, sprechen für sich selbst. Gleichzeitig arbeiten wir gemeinsam an Konzepten für das Museum, greifen Impulse auf und reagieren aufeinander.

Die Arbeit mit und an diesem Raum bedeutet für uns deshalb: einladen, zusammenbringen, begleiten. Wir schaffen einen Rahmen, in dem unterschiedliche Perspektiven möglich sind. Das bedeutet auch, dass wir auf Entwicklungen reagieren, nicht alles im Voraus planen. Viele Konzepte entstehen im Prozess – mit dem Raum und den Beteiligten.

Was macht ein Museum einladend für unterschiedliche Menschen? Wie können wir Wissen teilen? Wie sehen die Räume aus, in denen wir uns begegnen, uns austauschen und ins Machen kommen?

Gemeinsam mit Euch bauen, lesen, schlendern, entdecken wir. Wir probieren aus, verändern, diskutieren, schreiben. Wir machen Musik, erfinden, denken nach, verwerfen. Wir trinken Kaffee, spielen, tanzen, üben, erforschen, erzählen, entspannen. Wir schlafen, improvisieren, gestalten und kommen zusammen.

Welche Ideen haben wir noch nicht gedacht, die ein Museum braucht?

Nach diesen Wochen im Kunstbau werden wir die Vermittlungsräume im Lenbachhaus neu gestalten. Was hier im Kunstbau passiert, verstehen wir als Test. Wir schauen, was funktioniert, was fehlt, was bleibt. Der Raum verändert sich mit der Zeit. Wir dokumentieren die Erfahrungen, um sie weiterzudenken und langfristig ins Museum mitzunehmen.

Ihr könnt an Workshops teilnehmen oder selbständig Dinge an einzelnen Stationen ausprobieren. Bringt Leute mit, trefft euch auf ein Getränk. Oder kommt kurz vorbei, ruht euch aus, schaut euch um.

Konzeption und Realisierung: Mona Feyrer, Annabell Lachner und Wen-Ling Chung


(Veranstaltertext)


Kunstbau, Zwischengeschoss U-Bahnhof Königsplatz

Di-So 14:00-20:00

Eintritt frei


Veranstaltungsprogramm mit

Spontan mitmachen – Eine Runde spielen: Memory, Tischtennis oder ein erfundenes Spiel am Do 10.7. -So 13.7. / Di 15.7. 16:00-17:00 (am Sonntag eigenen Tischtennis-Schläger mitbringen)

Spontan mitmachen – No Rules, Just Tools: Offener Workshop mit Raumfragen am Fr 11.7. / Sa 12.7. / Sa 19.7. / Fr 25.7. / So 27.7. 15:00-18:00

African Royality Zeitreise: Performance, Workshop (Collage, Rap, Theater) & Ausstellung am Sa 12.7. (ab 6 J.) / Fr 25.7.-So 27.7. / Fr 1.8. 10:00-14:00, Sa 26.7. auch 14:00-16:00 (ab 10 J.), Teilnahme begrenzt, E-Mail an: [email protected], Auftritt & Präsentation am Sa 2.8. / So 3.8. 14:00-16:00

Sitzenbleiben: Workshop mit Claudia Djabbari am So 13.7. / 20.7. 14:00-15:30, Teilnahme begrenzt, E-Mail an: [email protected]

Spontan mitmachen – Lesekreis und Wassereis (ab 4 J.): Kinderbücher entdecken und Eis herstellen am So 13.7. (dt.+engl.) / 20.7. / 27.7. 15:00-16:00

Hallo Räume: Gespräch mit Aida Bakhtiari vom Pixel, Raum für Medien, Kultur und Partizipation, Ann Kristin Kristiansen, Nadine Osbild, Johanna Hoppvom von der queerfeministischen Buchhandlung glitch, Hülya Bozkurt-Weller von der Careteria,am Do 17.7. 16:00-17:30

Spontan mitmachen – Tanz mich, ich bin der Kunstbau: offenes Tanzangebot am Do 17.7. / Fr 25.7. 18:00-19:30

Kaffeeklatsch mit dem Lenbach-Team: Gespräch mit Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichem am Fr 18.7. / 25.7. / 1.8. 15:00-16:00

Schnecken im Hochbeet mit Gästen: Konzert am Fr 18.7. 20:00-22:00

Ein Hut, ein Fleck ein Wirbelsturm: Workshop für Familien mit Kindern (ab 6 J.) am Sa 19.7. 14:00-17:00, Teilnahme begrenzt, E-Mail an: [email protected]

Raum Kunst Du Ich: Workshop (ab 16 J.) mit Domenica Ewald – den Museumsraum mithilfe von körperlichen Eindrücken neu wahrnehmen am Mi 23.7. 16:00-17:30, Teilnahme begrenzt, E-Mail an: [email protected]

Zines* – Die_Redaktion im Lenbachhaus: Workshop (ab 15 J.) am So 27.7. 14:00-19:00,Teilnahme begrenzt, E-Mail an: [email protected]

Space-Lit Circle: Reading Group im glitch bookstore und im Lenbachhaus – Gemeinsamer Lesekreis am Mi 30.7. 19:00-21:00, Teilnahme begrenzt, E-Mail an: [email protected]

The Experimental Jam (in englischer Sprache) am Do 31.7. 13:00-16:00



(bis 3.8.)

Termine & Tickets

Donnerstag, 17.07.2025 14:00 Uhr – 20:00 Uhr
Freitag, 18.07.2025 14:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, 19.07.2025 14:00 Uhr – 20:00 Uhr
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Lenbachhaus
Adresse: Luisenstraße 33, 80333 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Ausstellungen / Museen