Zenith

Zenith München

Früher noch Industriegebäude, heute große Konzerthalle: Das Zenith im Münchner Norden gehört zu den bekanntesten Eventlocations der Stadt. Hier standen seit 1997 schon viele weltbekannte Musiker:innen auf der Bühne.

Die Zenith-Halle in Freimann wird seit bald 30 Jahren als Veranstaltungsort für Konzerte, Messen und Kulturevents genutzt. Mit einer Fläche von 4.130 Quadratmetern zählt sie zu den größten Event-Locations der Stadt. Hier haben bis zu 5.880 Personen Platz – bestuhlt passen zwischen 1.500 bis 3.100 Gäste ins Zenith. Und die denkmalgeschützte Halle kann außerdem auch für Firmenevents gemietet werden.

Die Zenith-Halle in München: Geschichte, Architektur und Sanierung

Gebaut wurde das Zenith (der Bergiff kommt aus dem Französischen, hier wird eine große Konzerthalle „Zénith“ genannt) zwischen 1916 und 1918 im Auftrag von König Ludwig III. von Bayern. Was viele Besucher:innen nicht wissen: Die historische Halle, erbaut von Krupp, ist damit bereits über hundert Jahre alt! Mit ihren Dimensionen – 50 auf 90 Meter groß, 20 Meter hoch – eignete sie sich damals perfekt als Industriegebäude.

Im Laufe der Jahrzehnte hatte der Bau verschiedene Zwecke: Zuerst diente er als Presswerkstatt der Kruppschen Geschützwerke, dann als Kesselschmiede für Lokomotiven und später als Ausbesserungswerk der Bahn. In den 90er Jahren übernahm der mittlerweile verstorbene München Gastronom Wolfgang Nöth die Location, der auch als „Hallenkönig“ oder „Hallenmogul“ in der Stadt bekannt war. Andere Projekte von ihm waren zum Beispiel der Kunstpark Ost, die Optimolwerke oder die Theaterfabrik Unterföhring.

Seit 2016 wird das Zenith von der benachbarten Motorworld München geführt. Damit betreibt das Dienstleistungszentrum, das spezialisiert auf Autos ist, nun bereits fünf Locations in der Stadt. 2020 begann eine aufwendige Sanierung des Zeniths, bei der nicht nur die historische Halle restauriert, sondern auch ein Anbau realisiert wurde. Außerdem kamen 750 Stellplätzen dazu. In 2025 wird außerdem noch ein weiteres Parkhaus gebaut, damit hat das Zenith bald 1.200 Parkplätze.

Zenith München

Noch heute beeindruckt die Halle mit ihrer besonderes Industrie-Architektur, den Metallpfeilern und der Stahlkonstruktion – das historische Gebäude in Freimann steht sogar unter Denkmalschutz. Man vermutet aber, dass genau diese Hallenkonstruktion an der oft kritisierten Akustik Schuld ist. Die große Fläche und die zahlreichen lackierten Oberflächen könnten für ein Hallen sorgen und somit die Klangqualität bei Konzerten beeinflussen – vor allem in den hinteren Besucherreihen.

Konzert bis Karrieretag: Veranstaltungen im Zenith München

So oder so, das Zenith zählt neben der Olympiahalle, dem Muffatwerk und der Tonhalle zu den bekanntesten Konzert-Locations in München. Hier standen schon viele große Namen auf der Bühne – wie zum Beispiel Lana Del Rey, Muse, The Cure oder Motörhead. Auch international erfolgreiche Indie-Bands, darunter The White Stripes, The Killers oder die Arctic Monkeys haben im Zenith gespielt. Ein besonderes Highlight für viele Münchner:innen war 2016 das ausverkaufte Abschieds-Konzert der Hip-Hop-Band Blumentopf.

Abseits von bekannten Indie- sowie Hip-Hop-Künstler:innen hat das Zenith auch immer wieder Pop-Größen zu Gast, die die Halle füllen – wie zum Beispiel Nina Chuba oder Kylie Minogue. Ansonsten ist die Musik-Auswahl aber meist alternativ, neben Indie stehen auch Rock und Metal im Programm.

Im Zenith München konzentriert man sich aber nicht nur auf Konzerte, es finden auch immer wieder Messen, Shows und andere Events statt. Zu den bekanntesten Messen gehören der „Karrieretag“, die „WerbeWelt“ und die „Vinessio Weinmesse“. Aber auch kleinere Veranstaltungen wie die Hanfmesse „Inlove Mary“ oder die Sprituosen-Messe „Finest Spirits München“ haben zuletzt im Zenith stattgefunden.

Zenith München Konzerte

Anreise zum Zenith München & Übernachtung vor Ort

Wer zum Zenith möchte, hat mehrere Möglichkeiten: Zum einen fährt die U6 Richtung „Garching-Forschungszentrum“ bis zur Station „Freimann“. Von dort aus laufen Besucher:innen etwa 700 Meter bis vor Eventlocation. Die Adresse ist die Lilienthalallee 29. Wem das zu weit ist, der kann auch bei der U-Bahn-Station „Kieferngarten“ aussteigen und dort in den Bus 178 wechseln bis zur Haltestelle „Edmund-Rumpler-Straße“. 

Besucher:innen, die mit dem Auto kommen, fahren an der Autobahn-Ausfahrt „München-Freimann“ ab. Von dort sind es nur noch wenige Minuten bis zum Ziel. Vor Ort stehen momentan 800 Parkplätze zur Verfügung, sobald das neue Parkhaus fertig ist, sind es dann 1.200.

Wer nach dem Event nicht mehr nach Hause fahren möchte oder einen weiteren Weg hat, kann auch bequem in der Umgebung übernachten: Das Hotel „Ameron München“ befindet sich nur wenige Meter entfernt in der Motorworld. Und auch das „Holiday Inn – the niu“ am Frankfurter Ring sowie das „B&B HOTEL München City-Nord“ stehen beide in unmittelbarer Nähe.

Karte, Anfahrt:

MVGO
MVGO
Gims
Gims
Do, 29.05.2025, 20:00 Uhr
Konzerte
Last Tour
Unheilig
Unheilig
Mi, 17.12.2025, 20:00 Uhr
weitere Termine bis 18.12.2025
Konzerte
"Wieder zurück" Tour