20:30 Uhr
Strom, Lindwurmstr. 88, 80337
München
Konzerte
Ezra Furmann
Europe Tour 2026 – mit neuem Album „Goodbye Small Head“
Support: Modern Woman
Ezra Furman ist eine genregrenzen sprengende Künstlerin, deren furchtlose Kreativität und emotionale Offenheit sie zu einer der eindrucksvollsten Stimmen der modernen Musik gemacht haben. Mit einer Mischung aus Punk-Energie, tiefgründiger Lyrik und stilistischer Innovation ist Furmans Werk zugleich zutiefst persönlich und universell berührend. In diesem Jahr erschien ihr zehntes Album Goodbye Small Head.
„Wenn ich Musikjournalistin wäre, würde ich das hier ein orchestrales Emo-Prog-Rock-Album mit Samples nennen. Zum Glück bin ich keine Musikjournalistin!“, erklärt Ezra. „Für mich klingt die Musik filmisch und intensiv. Eine Freundin meinte, es klinge wie ‘der coolste Soundtrack eines Films von 1997’ – und das gefällt mir ziemlich gut. Wir haben bei acht der zwölf Songs ein kleines Streichensemble eingebaut und zum ersten Mal mit Samples gearbeitet. Ansonsten bietet dieses Album etwas, das heute fast schon anachronistisch wirkt: eine Band, die seit über einem Jahrzehnt gemeinsam echte Instrumente spielt und sich musikalisch blind versteht. Vier Musiker:innen in einem Raum, die intuitiv aufeinander reagieren.“
Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere komponierte Furman unter anderem den Soundtrack zur erfolgreichen Netflix-Serie Sex Education und schrieb Lou Reed: Transformer für die renommierte Buchreihe 33 ⅓. Ezra Furmans Musik ist ein kraftvolles Plädoyer für Individualität und Authentizität – und macht sie zu einer wahrhaft einzigartigen Stimme der Gegenwart.
Modern Woman
Aus einem Schmelztiegel verschiedenster Einflüsse – von Post-Punk bis 60er-Jahre-Folk – hervorgegangen, begann Modern Woman, eine in London ansässige Band, ursprünglich als Songwriting-Projekt von Sophie Harris. Sie spielte ihre Songs zunächst solo bei den von ihr organisierten Spoken-Word-Abenden. „Ich hatte eine klare Vorstellung davon, in welche Richtung sich das Projekt entwickeln sollte, und mir war bewusst, dass dies ohne eine vollständige Band nicht zu erreichen war“, sagt Harris über die Anfänge. „Es war mir wichtig, die Zartheit und Lyrik der Folkmusik beizubehalten und gleichzeitig mit schwereren und seltsameren experimentellen Elementen zu vermischen.“
Nach einer Phase wechselnder Besetzungen fand sich die Band schließlich zusammen, als Harris auf den Violinisten und Multiinstrumentalisten David Denyer, den in Madrid geborenen Bassisten Juan Brint Gutiérrez, den Schlagzeuger Adam Blackhurst und zuletzt den Gitarristen Matt Baker traf
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Strom
Adresse: Lindwurmstr. 88,
80337 München