18:00 Uhr – 19:00 Uhr
DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539
München
weitere Ausstellungen
Die Weiße Rose. Widerstand gegen die NS-Diktatur
Die DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität ist ein zentraler Erinnerungsort zur Geschichte des studentischen Widerstands der Weißen Rose.
Mit sechs Flugblättern und Wandanschriften rief die Gruppe von Juni 1942 bis Februar 1943 zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur auf und forderte ein Ende des Zweiten Weltkrieges. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Verteilen des sechsten Flugblattes im Lichthof der Universität vom Hausschlosser festgehalten. Mit der Verhaftung an diesem Ort begann die Zerschlagung des Widerstandskreises.
Die Dauerausstellung in der DenkStätte bietet einen umfassenden Blick auf die Geschichte der Weißen Rose. Sie stellt ihren Widerstand in den Kontext von NS-Terrorherrschaft und verbrecherischem Krieg.
In neun interaktiven Medienstationen werden die Biografien der ProtagonistInnen der Weißen Rose vermittelt. In Filmsequenzen sprechen Zeitzeugen zur Ausweitung des Widerstands sowie zu Verfolgung, Haft und Prozessen.
Schwerpunkte der Ausstellung liegen auf den Motiven des Widerstands, den Aktionen der Gruppe, den Inhalten der Flugblätter und der Ausweitung des Widerstands über München hinaus nach Ulm, Saarbrücken, Hamburg und in weitere Städte. Ein besonderes Kapitel ist der Erinnerungsgeschichte der Weißen Rose von 1943 bis heute gewidmet.
Öffnungszeiten DenkStätte Weiße Rose: Mo-Fr 10.30-16.30, Sa 11.30-16.00
Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen werden um Anmeldung gebeten
Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Absprache möglich, Anfragen unter: [email protected]
Ganz neu: Einmal pro Monat offene Führungen für Einzelpersonen!
Termine 2025: Montag, 10. November, 18-19 Uhr; Donnerstag 11. Dezember, 18-19 Uhr
Kosten: 6 €, ermäßigt 4 €
Anmeldung unter: [email protected]
(Text: Veranstaltende)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU
Adresse: Geschwister-Scholl-Platz 1,
80539 München

