19:30 Uhr
Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333
München
Klassik
Münchner Rundfunkorchester: 1. Kammerkonzert Herbstliche Serenade
Kammermusik von Haydn, Beethoven, Schubert & Kreisler
Erstes Kammerkonzert des Münchner Rundfunkorchesters an einem neuen Ort: im Künstlerhaus am Lenbachplatz. Auf dem Programm am ersten Abend der Spielzeit stehen drei zentrale Werke, die die typische Wärme des Wiener Streichtrio-Klangs zum Ausdruck bringen:
Joseph Haydn zählt zu den prägendsten Komponisten der Wiener Klassik. Besonders durch seine Kammermusik, darunter zahlreiche Streichtrios, entwickelte er die Grundlagen des klassischen Ensembleklangs. Haydns Opus 53 Nr. 1 wird heute gerne wegen seiner melodischen Klarheit und formalen Eleganz aufgeführt. Ludwig van Beethoven, selbst zunächst im Geiste Haydns und Mozarts unterwegs, erweiterte die Kammermusik um expressivere und anspruchsvollere Elemente. Seine Serenade op. 8 verbindet tänzerische Leichtigkeit mit prägnanter Architektur, für die Beethoven berühmt wurde. Franz Schubert hinterließ hinsichtlich der Streichtrios nur Fragmente – sein Trio D 471 ist ein stimmungsvolles Beispiel früher Romantik, das an Haydns und Mozarts Klangästhetik anknüpft, aber bereits zu Schuberts eigener Tonsprache überleitet.
Als Bonbon gibt es schließlich noch drei berühmten Miniaturen aus der Feder des gebürtigen Wieners und geigenden Kosmopoliten Fritz Kreisler: „Liebesleid“, „Liebesfreud“ und „Schön Rosmarin“.
Programm
Joseph Haydn
Streichtrio G-Dur, op. 53 Nr. 1
Ludwig van Beethoven
Serenade D-Dur, op. 8
Franz Schubert
Streichtriosatz B-Dur, D 471: Allegro / Andante
Fritz Kreisler
„Liebesleid“
„Liebesfreud“
„Schön Rosmarin“
Mitwirkende
Doren Dinglinger, Violine
Malgorzata Kowalska-Stefaniak, Viola
Rabia Aydin, Violoncello
Abonnement – Neu: Kammerkonzerte im Abo
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Münchner Künstlerhaus
Adresse: Lenbachplatz 8,
80333 München