17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tanztendenz München e.V., Lindwurmstraße 88, 5. Stock, 80337
München
Sonstige
Bernhard Springer: don‘t cry – work
plastic-indianer spricht über Alternativkultur der 1980er in München
… über Punk und subversiver Kunst, Graffiti und neue Medien (Video), Künstlergruppen und Produzentengalerien, über Kinderläden und Mieterinitiativen, Stadtteilläden und alternative Lebenskonzepte (WGs, Müsliläden), alternative Medien (Stadtzeitungen, Fanzines) und politische Protestbewegungen (Anti-AKW, Anti-Nato-Doppelbeschluss, Anti-Wackersdorf, Anti-Schwandorf) …
… und das alles und viel mehr aus der Perspektive von plastic-indianer als Mitglied der Künstlergruppe Neue Heimat, Mitherausgeber des Kunstzines „plastic indianer“ und Mitbetreiber der Produzentengalerie „U5“ im Münchner Westend (1979-1989) …
… wie plastic-indianer und seine Mitstreiter es erlebt und daran in München in den 1980er Jahren teilgenommen haben, an der Hallenkultur von Alabamahalle bis Negerhalle, im werkstattkino oder in Ampermoching …
… und wie sie in Kollaborationen mit Blatt, B.O.A. (feiern dieses Jahr ihr 50.!), tape, Rabe Perplexum, fun & art, video congress, Farbenwerk, Loomit oder KingKongKunstKabinett daran gewirkt haben.
Viele dieser Initiativen und Kollektive wurden mehr oder weniger von Vorstellungen und Werten getragen, die dem Anarchismus entstammen. Sie alle wollten die Selbstorganisation: selbstverwaltet und selbstbestimmt, solidarisch, autonom und basisdemokratisch. Als Mitglieder einer 78er Generation strebten sie als Gegenmodell zum K-Sektierertum der 68er oder deren Gang durch die Institutionen eine alternative Gesellschaft an, im ökonomischen als duales Wirtschaftssystem neben der bestehenden Konsumgesellschaft: Einfach machen, mit dem Ziel einer wahren freien und vielfältigen Gesellschaft: Don‘t cry – work.
Vortrag im Rahmen von Access To Dance – Symposium „A less stable universe“: Micha Purucker, Dance Energy und Tanz als Gegenkultur im München der 1980er Jahre
Eine Kooperation der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Tanztendenz München e.V., Munich Dance Histories und Fokus Tanz
Eintritt frei, nach Anmeldung
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Tanztendenz München e.V.
Adresse: Lindwurmstraße 88, 5. Stock,
80337 München