19:00 Uhr – 23:59 Uhr
ST. BONIFAZ, Karlstr. 34, 80333
München
Konzerte
175 Jahre St. Bonifaz Vigil mit Licht-Text-Installationen
Ihr 175jähriges Bestehen feiert die Benediktinerabtei St. Bonifaz in diesem Jahr. Daher findet am Samstag, den 18. Oktober, ab 19 Uhr während der Langen Nacht der Münchner Museen eine vierstündige Jubiläumsvigil in der Basilika St. Bonifaz statt. Der Eintritt ist frei.
Visuell begleitet wird die Vigil durch die Licht-Text-Installation „Anfangen (Suche Frieden und jage ihm nach)“ von Detlef Hartung und Georg Trenz.
Als Textmaterial nutzen sie Schlüsselbegriffe aus dem neu erschienenen Buch „Suche Frieden und jage ihm nach: Die Botschaft des heiligen Benedikt für heute“ von Abt Johannes Eckert, in der er sich mit der mehr als 1.500 Jahre alten Regel des Hl. Benedikt auseinandersetzt, die die Basis für ein gelingendes Zusammenleben in Frieden legt. Begriffe wie Umdenken, Standhalten, Dienen, vor allem aber auch Maßhalten und Anfangen werden typografisch modifiziert und in den Kirchenraum geschrieben. Aus Klang, Licht und Schrift entsteht ein meditativer Raum, die die Besucherinnen und Besucher einlädt, mit allen Sinnen „Frieden zu suchen und ihm nachzujagen“.
Musikalische Akzente mit seltenen Instrumenten-Kombinationen
Um 19 Uhr beginnt die Jubiläumsvigil – Vigil heißt auf Deutsch „Nachtwache“ – zunächst mit dem gesungenen klösterlichen Nachtgebet, der Komplet.
Ab 20 Uhr spielen Kirsten Sturm (Orgel) und Julia Galic (Violine) Werke von Heinrich Franz Biber (1644-1704), Tommaso Vitali (1663-1745), Max Reger (1873-1916) und Josef Rheinberger (1839-1901).
Ab 21 Uhr folgt Tobias Skuban (Orgel) mit der Fantasie f-moll für eine Orgelwalze von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und der Orgelsonate „Der 94. Psalm“ in c-moll von Julius Reubke (1834-1858).
Ab 22 Uhr sind Martin Fleckenstein (Orgel) und Leander Kaiser zu hören in der seltenen Instrumenten-Kombination von Orgel und Percussion. Sie spielen unter anderem Werke von Modest Mussorgsky (1839-1881), Louis Vierne (1870-1937) und Andreas Willscher (*1955), sowie eine Bearbeitung der Toccata und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach (1685-1750) für Orgel und Percussion.
Ab 23 Uhr findet die Jubiläumsvigil ihren Abschluss mit Vokalmusik von Caspar Ett (1788-1847), Josef Rheinberger (1839-1901) und Florian Mayr (*1962). Es singen die „Vocalsolisten St. Bonifaz“ Evi Prockl (Sopran), Cornelia Lechner (Mezzosopran), Florian Mayr (Altus), Gerhard Hölzle (Tenor) und Peter Pöppel (Bass). An der Orgel improvisiert Ruben Sturm.
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
ST. BONIFAZ
Adresse: Karlstr. 34,
80333 München