Tierpark Hellabrunn

Adresse

Tierparkstr. 30<br/>81543 München

Kategorien

Ausflugsziele

Der städtische Münchner Tierpark wurde 1911 als erster Geo-Zoo der Welt gegründet. Die Tiere fühlen sich dank der artgerechten Haltung wohl. Ohne störende Gitter und Zäune könnt ihr hier die Tierwelt entdecken.

Mehr Zeit für den Freizeitspaß: Löst eure Tierpark-Tickets digital in der muenchen app und umgeht die Warteschlange!

  • Lage: Im Landschaftsschutzgebiet Isarauen im Süden Münchens unweit der Thalkirchner Brücke
  • Größe: 40 Hektar
  • Besonderheit: Über 750 Tierarten leben im ersten Geozoo der Welt
  • Geschichte: Gründung des Tierparks im Jahr 1911; Geozoo-Konzept seit 1928

Als erster Geozoo der Welt lässt euch der Tierpark Hellabrunn die Tierwelt nach Kontinenten angeordnet entdecken. In ganz natürlichen Lebensgemeinschaft bewohnen oft mehrere Arten gemeinsame großzügige Anlagen. Entdeckt die Tiere aller Kontinente in diesen Geozonen:

Seit 2013 ist die 10.000 m² große afrikanische Giraffensavanne direkt am Isar-Eingang das Prunkstück der afrikanischen Tierwelt in Hellabrunn. Hier entdeckt ihr Giraffen, Erdmännchen und Stachelschweine. Aber auch sonst ist von Antilopen über Löwen bis Schimpansen und Gorillas die Vielfalt des Lebens in Afrika allgegenwärtig.

  • Die Tiere Amerikas

Der Doppelkontinent erstreckt sich über nahezu alle Ökozonen der Welt. Entsprechend vielseitig sind die Tierarten im Tierpark Hellabrunn unter anderem mit mächtigen Waldbisons, Lamas, putzigen Wasserschweinen oder Mähnenrobben und Humboldtpinguinen.

Ob riesige asiatische Elefanten – unter anderem mit Jungtier Otto -, majestätische Sibirische Tiger, die überraschend menschlichen Orang-Utans oder respekteinflößende Pythons: Asiens Tierwelt ist so faszinierend wie divers.

  • Die Tiere Australiens

Australiens Ökozonen umfassen trockene Steppen und Wüstenregionen als auch tropische Wälder. Faszinierend sind die Beuteltierarten wie die Rote Riesenkängurus und die Wallabys. 

  • Die Tiere Europas

Ob Hausmaus, Wolf, Elch oder Alpensteinbock – Europas Tiere sind angesichts der jahreszeitabhängigen Temperaturunterschiede und Trockenheit im Süden wahre Überlebenskünstler. Entdeckt die europäische Tierwelt im Tierpark Hellabrunn, wie ihr sie noch nie gesehen habt!

  • Die Tiere der Polarwelt

Extreme Kälte formte an Nord- und Südpol ein sensibles Ökosystem. Entdeckt im Tierpark Hellabrunn unter anderem Eisbären, Pinguine, Robben, Polarfüchse oder Schneeeulen.

Weitere Informationen

Mehr erfahren

Bewertungen

4/5

Basierend auf 55 Bewertungen

Sabine Steinbrecher
06.08.2025
Muenchen.de

Vielen Dank !
Das ging schon herzlich los bei den Damen vom Info-Service, die uns erst mal den Rundweg vom Tierpark genau erklärt haben und uns noch dazu die Stellen auf dem Plan gezeigt haben, wo es Nachwuchs gibt oder wo es ganz was besonderes zu sehen gibt, wenn die Tiere mitspielen.

Wenn …

Grosseltern/Enkel mit dem Radl
13.07.2021
Muenchen.de

Ganz besonders herzlich möchten wir uns bei den beiden Mitarbeitern der Info-Stelle des Tierparks bedanken.Wir waren am Samstag,10.7.21 mit den Enkelkindern Anne und Emil per Radl angefahren und beim Parken bemerkt, daß wir zwar ein Fahrradschloß haben,…aber keinen Schlüssel dazu…. Die freun…

Claudia
31.07.2020
Muenchen.de

Waren am 30.7.20 wieder in Hellabrunn ,den wir 1mal im Jahr besuchen. Heuer war es einer der schönsten Besuche seit je. Durch die Online Tickets kein Anstellen, Problemlos Parken, man konnte sich jedes Tier in Ruhe anschauen ( einige waren aufgrund Corona nicht zu seheh), kein Gedränge beim Essen,…

Siegi
04.06.2020
Muenchen.de

Sehr gepflegt. Liebevoll bepflanzt Anlagen. Die Tiere wirken gesund und haben einigermaßen große Areale.

Gina
27.07.2019
Muenchen.de

Bin seit zwei Jahren im Besitz einer Jahreskarte und habe es noch nicht bereut, im Gegenteil es ist auch gut für mich. Nach einem Tag im Zoo geht es mir gut, besser auch wenn der Besuch anstrengend ist da es viel zu sehen gibt und ich danach platt bin.
Was die Angestellten dess Zoos auch Tierpfleg…

… und 50 weitere Bewertungen