Michael Claudia Dr. med.

Header Image

Kinder großzuziehen, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, ist eine wundervolle und herausfordernde Aufgabe, die manches Mal Anlass zur Sorge geben kann. Auch die Jugendlichen selbst empfinden ihr Heranwachsen nicht immer als einfach und haben vielfach Fragen, die sie nicht mit ihren Eltern besprechen möchten oder können.

Wir sind für Sie da, wenn Sie als Eltern von Kindern oder als Jugendlicher beunruhigende Erscheinungen abklären möchten.

Psychiatrische Notfälle bedürfen der sofortigen Hilfe!

Unsere Facharztpraxis ist auf kinderpsychiatrische und -psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie spezialisiert. Unter einem Dach vereint die Ärztin und vierfache Mutter Dr. Claudia Michael ein vielfältiges Therapeuten-Team, das seit 2008 in Vaterstetten und im Münchner Osten und Landkreis Ebersberg eine orts- und familiennahe Betreuung und Behandlung ermöglicht.

Die Praxis verfügt über eine Kassenzulassung.

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie Dr. med. Claudia Michael

Die Praxis der Fachärztin für Kinder- und Jugend-Psychiatrie sowie Kinder- und Jugend-Psychotherapie Dr. med. Claudia Michael liegt sehr verkehrsgünstig an der S-Bahn-Haltestelle Vaterstetten im Landkreis Ebersberg – sie betreut Kinder Jugendliche und Familien aus München vorwiegend aus München Osten und umliegenden Landkreisen Ebersberg, Erding, Mühldorf und Rosenheim.

  • Teil-Leistungsstörungen
  • Legasthenie
  • Leseschwäche
  • Rechtschreibschwäche
  • ADS
  • ADHS-Diagnostik
  • ADHS-Behandlung
  • Angststörungen
  • Depressive Erkrankungen
  • Emotionale Störungen
  • Direkt an der S-Bahn-Station Vaterstetten (S4 » Ebersberg)
  • Das rote Haus, Zugspitzstr. 2 a /II. Stock

Wenn Sie Ihr Kind oder Jugendlichen bei uns vorstellen möchten, dann füllen Sie bitte zunächst unseren Anmeldebogen aus. Diesen Bogen können Sie im Downloadbereich unserer Homepage herunterladen. Für die Vereinbarung eines Termins ist es wichtig, dass uns der Anmeldebogen vollständig ausgefüllt vorliegt. Danach werden wir Sie zeitnah anrufen und einen ersten Termin vereinbaren.

Falls Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte unverzüglich ab, damit wir den Termin anderen Patienten anbieten können. Sie können uns dazu jederzeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.