Luppa Dr. med. – Feller Dr. med

Adresse

Frauenstr.<br/>80469 München

Kategorien

Ärzte: Schmerzmedizin / Schmerztherapie, Ärzte: Orthopäde, Rückenschmerzen

Header Image

Unsere Philosophie

  • Wir denken positiv: Ein Leben mit chronischen Schmerzen muss nicht als unabänderliches Schicksal hingenommen werden, jeder Schmerzpatient hat die Chance, zumindest eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu erzielen.
  • Wir denken ergebnisorientiert: Wir hören Ihnen zu und nehmen uns Zeit für Sie. Aber wir wissen auch, dass gute Gespräche allein chronischen Schmerzpatienten selten nachhaltige Erleichterung bringen. Deshalb schöpfen wir alle technischen Möglichkeiten der Schmerzbeseitigung (z. B. durch Nervenverödungen) aus und beschäftigen uns intensiv mit verschiedenen medikamentösen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen zur Schmerzerleichterung.
  • Wir sind offen für Ihre Bedürfnisse: Denn jeder Patient hat eigene Vorstellungen, welchen Weg er gehen möchte. Wir kennen das gesamte schmerztherapeutische Behandlungsspektrum und möchten Ihnen mit umfassender Beratung dabei helfen, den für Sie optimalen Weg zu finden.

Behandlungsmethoden

Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit nahezu allen international etablierten Verfahren der Interventionellen Schmerztherapie und führen pro Jahr weit über 4.000 Eingriffe durch. Dazu gehören:

  • RadiofrequenzläsionenRadiofrequenzläsionen
  • Bei dieser minimal-invasiven Methode wird ein schmerzleitender Nerv durch eine Strombehandlung blockiert.  (Hitzesondenbehandlung) der kleinen Wirbelgelenke an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule und den IliosakralgelenkenIliosakralgelenk
  • Das Iliosakralgelenk ist das Gelenk zwischen dem Kreuzbein (Os sacrum) und dem Darmbein (Os ilium).
  • bei lokalen Rückenschmerzen
  • Infiltrationen (Spritzen) in den Wirbelkanal und an die Nerven­wurzeln an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule bei Nervenwurzel­reizun­gen (ausstrahlende Schmerzen in die Arme oder Beine)
  •  Bandscheibenbehandlungen (diagnostische Tests, Thermobehandlungen etc.)
  •  Interventionelle Therapie (Sympathikusblockaden) bei sympathisch vermittelten Störungen (M. Sudeck)
  •  Triggerpunktbehandlung durch Akupunktur, Lokalanästhesie- oder Botulinum-Toxin-Behandlung bei chronischen Muskelschmerzen

Alle Verfahren werden ambulant, zum Teil in Kurznarkose, im selben Haus, namentlich im Orthozentrum München, durchgeführt.

Wirbelsäulenerkrankungen

  •     Bandscheibenschmerz
  •     Bandscheibenvorfälle
  •     Nervenwurzelentzündungen
  •     Wirbelgelenksarthrosen
  •     Überlastungsschmerzen der Bänder

neuropathische Schmerzen

  • Neuralgien (Trigeminus)
  • Deafferenzierungsschmerz nach Nervenverletzung
  • Phantomschmerz
  • M. Sudeck (Komplexes Regionales Schmerzsyndrom)

Gelenkschmerzen

  •  Schulterschmerzen durch Verschleiß oder Trauma
  •  Gelenkschmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
  •  Polyarthrose (Finger- Zehengelenke usw.)
  •  Hüft- und Kniegelenksarthrosen

muskuläre Schmerzen

  •  Verspannungen, Triggerpunkte
  •  Spannungskopfschmerzen
  •  Fibromyalgie

Weitere Informationen

Mehr erfahren

Bewertungen

5/5

Basierend auf 2 Bewertungen

anonym
09.11.2023
Muenchen.de

Das Beste was einem Patienten im Leben
Begegnen kann : Dr Feller und Herr Mielach lg ❤️

Edith Müller_Quell
06.01.2022
Muenchen.de

Seit vielen Jahren bin ich Patientin bei Frau Dr.Feller und deren Team.
Frau Dr.Feller hat mir durch alle Krisen geholfen und mich vor falschen Entscheidungen bewahrt.
Fachlich wie menschlich kann ihr niemand das Wasser reichen.
Auch Herr Mierlach ist mir szetseine freundliche grosse Hilfe.
Inzw…