Das Bad Georgenschwaige – ein Naturbad für München
Das Bad Georgenschwaige wurde 1934 entworfen und 1936 um ein Schwimmerbecken und einen Sprungturm erweitert. Der Name Georgenschwaige geht auf die benachbarte Schwaige (einen Viehzuchtbetrieb) des Kloster Schäftlarn zurück und wurde nach dem heiligen St. Georg benannt.
Nach einem Brand im März 2021 wurde das Bad zur Sommersaison nicht wieder eröffnet. Schon vor dem Brand gab es Pläne, das Bad Georgenschwaige nach dem Vorbild des Maria Einsiedel in ein Naturbad umzubauen. Im März 2023 begannen die Arbeiten, die nun zur diesjährigen Sommersaison 2025 endlich abgeschlossen sind. Das neue Naturbad geht dann mit einem hochmodernen mikrobiologischem Wasseraufbereitungssystem an den Start.
Fakten
- Lage: zwischen Petueltunnel und Luitpoldpark in Schwabing-West
- Becken:
- 50-Meter-Sportbecken
- 25-Meter-Nichtschwimmerbecken
- Planschbecken
- Rutschen: Breitwellenrutsche
- Aktivitäten: Rutsche, Sprungturm
- Gastronomie: noch nicht bekannt
- Barrierefreiheit:
- Barrierefreier Zugang
- Rollstuhlgerechte Einrichtungen
- Beckeneinstiegshilfe im Schwimmerbecken
CO2 Neutralität und viel Holz im Bad Georgenschwaige
Herzstück des neuen Naturbads ist ein 1.000 Quadratmeter großer Schilfbereich im Süden der Anlage. Das Wasser durchläuft den Bodenfilter dieses Regenerationsareals etwa sechsmal täglich, was eine einwandfreie Wasserqualität garantiert. Außerdem gibt es eine Photovoltaikanlage, die das Wasser auf konstanten 22 °C hält.
Die großzügigen Liegewiesen und die fast 120 Jahre alten Bäume sind erhalten geblieben. Daneben ist ein 100 Meter langes Holzliegedeck entstanden, das direkt am Beckenrand platziert und mit einer Pergola überspannt ist. Für Strandliebhaber*innen gibt es einen Sandbereich und eine Breitwellenrutsche sorgt für ordentlich Spaß bei Groß und Klein. Außerdem gibt es neue Umkleideräume, die näher an den Becken sind, um die Wege für die Badegäste so kurz wie möglich zu halten.
Adresse, Öffnungszeiten, Haltestelle, Eintrittspreise und Parken
- Adresse: Belgradstraße 195, 80804 München-Schwabing-West
- Öffnungszeiten:
- Mai bis August: Mo bis Do: ab 10:00 Uhr, Fr bis So: ab 09:00 Uhr (die Schließzeiten variieren je nach Wetterlage)
- September: Mo bis Do: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Fr bis So: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Nächste Haltestelle:
- U-Bahn: Linien U2, U3 & U8 Petuelring oder Scheidplatz
- Tram: Linien 12 & 28 Scheidplatz und Linie 27 Petuelring
- Bus: Linien 140, 141, 142 & 144 Scheidplatz und Linien 173, 177 & 178 Petuelring
- Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6,30 €
- Kinder ab 12 Jahren und Rentner*innen: 4,00 €
- Kinder bis 12 Jahre: frei
- Parken: Parkplatz an der Belgradstraße
- Kontakt: Tel: 089 / 23615050, Kontaktformular: swm.de
Zum Weiterlesen: Hier geht’s zur Übersicht zu allen Freibädern in München