14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Münchner Kammerspiele / Münchner Kammerspiele – Therese-Giehse-Halle, Falckenbergstr. 1, 80539
München
Sonstige
Present Perfect I
Zurück zur Zukunft: Aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland
Seit über 35 Jahren verändert die Zuwanderung von Jüdinnen und Juden aus der ExUdSSR das Antlitz der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Russlands Überfall auf die Ukraine und der Angriff der Hamas auf Israel fordern die mit beiden Konfliktregionen eng verbundene Community zusätzlich heraus. Wie gehen Film und Literatur mit solchen Zeiten um?
Mit Dmitrij Kapitelman
Lesung | 14:00-15:00
Was tun, wenn enge Verwandte ihr Denken an russischer Propaganda ausrichten? Und kann man als gebürtiger Kyjiwer noch Russisch sprechen, ohne sich mit dem Kreml gemein zu machen? Diese Fragen verhandelt Dmitrij Kapitelman in seinem neuen Roman „Russische Spezialitäten“. Ein Leipziger Gemischtwarenladen wird dort zur (Probe)Bühne für die Konflikte unserer Zeit. Dmitrij Kapitelman stellt sein Buch im Gespräch mit der Autorin Erica Zingher vor.
Kurzfilme | 15:15 – 16:45
Waking Up in Silence
Ties
Kirschknochen
Masel Tov Cocktail
Artist Talk | 17:30 – 19:00
Im Anschluss an die Filmvorführungen sprechen die Regisseur*innen Mila Zhluktenko, Evgenia Gostrer, Arkadij Khaet und der Autor Dmitrij Kapitelman mit Erica Zingher über jüdisches Leben in Deutschland und Migration aus der ehemaligen Sowjetunion.
Festivalpass für 3 Filmveranstaltungen deiner Wahl für Studierende der HFF München. Der Pass umfasst den Eintritt zu drei frei wählbaren Filmveranstaltungen des Themenschwerpunkts „Wohin jetzt?“ zum Paketpreis von 15 €. Erhältlich unter: [email protected]
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Münchner Kammerspiele / Münchner Kammerspiele – Therese-Giehse-Halle
Adresse: Falckenbergstr. 1,
80539 München
