Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast

SYMBIOSIS | Kunst zwischen Mensch und Natur

Samstag, 29.11.2025
10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg
Ausstellungen

SYMBIOSIS | Kunst zwischen Mensch und Natur

Paul Diestel | Clare Langan | Christiane Löhr | Nathan Peter (in Halle 1)


Die Ausstellung »SYMBIOSIS | Kunst zwischen Mensch und Natur« im Zentrum für Gegenwartskunst untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Sie stellt die Frage, wie Kunst diese Verbindung ästhetisch und konzeptionell erfahrbar machen kann. Durch die Werke der vier ausgewählten, international tätigen Künstlerinnen und Künstler – Paul Diestel, Christiane Löhr, Clare Langan und Nathan Peter – wird die Symbiose von Mensch und Natur in verschiedenen Facetten beleuchtet: von der Fragilität natürlicher Prozesse über die poetische Erzählung der Landschaft bis hin zu Materialität und Formgebung als Ausdruck natürlicher Kräfte. Dabei werden die Gegensätze und Harmonien zwischen natürlichen Prozessen und menschlichem Einfluss erfahrbar gemacht.

Die Ausstellung in der Halle 1 des Zentrums für Gegenwartskunst, dem sogenannten »H1«, ist auf rund 1.100 qm als multisensorisches Erlebnis konzipiert und integriert verschiedene Medien – Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation und Videokunst. Durch die räumliche Inszenierung entsteht ein Dialog zwischen den Werken, der den Besucherinnen und Besuchern erlaubt, das Zusammenspiel von Mensch und Natur anhand der ausgestellten Kunstwerke sinnlich, emotional und intellektuell zu erfahren.

Durch die Kombination von poetischer Erzählung, ästhetischer Präzision und individuellen Erfahrungen wird eine Brücke zwischen Kunst, Natur und den Besucherinnen und Besuchern geschlagen. Auf diese Weise lädt die Ausstellung dazu ein, die Verbindung zwischen Menschen und Natur zu reflektieren, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven auf ein verantwortungsvolles Miteinander zu entwickeln. Die Ausstellung schafft einen Raum, in dem Kunst, Natur und verschiedene Ebenen menschlicher Wahrnehmung miteinander verschmelzen.


Der deutsche Bildhauer Paul Diestel (*1996) erforscht in seinen Plastiken, Skulpturen und Installationen flüchtige Momente, in denen Mensch und Natur aufeinandertreffen. Seine Werke verbinden oft eine minimalistische Linienführung mit natürlichen Materialien und erzeugen so einen meditativen Dialog zwischen Natur und menschlichem Eingriff.


100748_07ba28a512a569ea0598c5b4bfb6f83e3c98eeb1_symbiosis-clare-langan-filmstills-aus-the-heart-of-a-tree-2020-ca-13-min-hdv.webp

Bild: Clare Langan, Filmstills aus „The Heart of a Tree“, 2020, ca. 13. Min.


Die irische Filmemacherin und Videokünstlerin Clare Langan (*1967) befasst sich mit Landschaften, oft in einem Zustand des Übergangs oder der Zerstörung. Sie erschafft melancholische und atmosphärische Bilder, die den Einfluss des Menschen auf die Natur reflektieren. Langans filmische Werke sind sinnliche Meditationen über Zeit, Raum und die Veränderung natürlicher Lebensräume durch den Klimawandel.


101123_9abb45a6497fc68ca7d01140c6ce6890eb5ae400_symbiosis-christianeloehr-kugelobjekt-2000-c-vg-bild-kunst-bonn-2025-foto-salvatoremazza.webp

Bild: Christiane Löhr, „Kugelobjekt“, 2000, © VG BIld-Kunst Bonn 2025, Foto: Salvatore Mazza


Die deutsche Künstlerin Christiane Löhr (*1965) arbeitet mit natürlichen Materialien wie Samen, Gräsern, Blüten und Tierhaaren, die sie zu filigranen Skulpturen formt. Ihre Werke spiegeln die Präzision und Fragilität natürlicher Systeme wider und erinnern an die Notwendigkeit von Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. Löhrs Installationen sind eine Hommage an die Eleganz und Zartheit natürlicher Strukturen und verkörpern das Konzept der Koexistenz von Mensch und Natur.


100204_a139bf74306ab0caf09614fddbbf82f0ce88f354_symbiosis-nathan-peter-generated-wilderness-2025-bitumenlack-oel-und-oelkreide-auf-leinwand-240-x-190-cm-ausschnitt-c-vg-bild-kunst-bonn-2026.webp

Bild: Nathan Peter, „Generated wilderness“, 2025, Bitumenlack, Öl und Ölkreide auf Leinwand, 240 x 190 cm, Ausschnitt, © VG BIld-Kunst Bonn 2026


Der US-Künstler Nathan Peter (*1978) arbeitet in seinen Werken mit Schichtungen und Über-lagerungen, die natürliche und künstliche Elemente miteinander verschmelzen lassen. Seine Gemälde, Reliefs und Installationen setzen sich intensiv mit dem Konzept von Transformation auseinander – sei es durch Erosionsprozesse, Verwitterung oder das bewusste Eingreifen des Menschen. Peter verwendet dabei oft Materialien wie Holz, Bitumen, Metall, Textilien und Pigmente, die eine Verbindung zur Natur herstellen und zugleich ihre Manipulation durch den Menschen sichtbar machen.

Zur Ausstellung entsteht ein zweisprachiger Katalog (deutsch/englisch).


Eröffnung am Sa 29.11. um 11:00

Öffnungszeiten: Di-So 10:00-17:00

geschlossen am 24./31.12.25, 17.2.2026, 3.4.2026

(bis 21.6.2026)



Bild 1: Paul Diestel, „Windmaß“ 2017, Foto: Janina Kuerschner

Termine & Tickets

Samstag, 29.11.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag, 30.11.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Adresse: Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Ausstellungen